5343 Treffer
—
zeige 3176 bis 3200:
|
|
|
|
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2002 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2002 |
|
|
Kalle im Wingert. Von Ausbrechern, einem Lesekönig und verschwundenen Rebläusen. Mit Texten von Antje Fries und Maike Müller und Illustrationen von Carolin Klein.
|
Fries, Antje; Müller, Maike; Klein, Carolin |
2002 |
|
|
Das Boot. Text: Eberhard Kunkel, Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Lettering und Farbe: Simone Apitz, Eva-Maria Kunkel.
|
Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Apitz, Simone; Kunkel, Eva-Maria |
2002 |
|
|
Linguistische Beobachtungen an der Textsorte 'Weinbeschreibung' im Französischen.
|
Spengler, Ulrike |
2002 |
|
|
250 Jahre Weinbautradition Jakob Gerhardt. 1751-2001. Chronik des Erfolges. Hrsg.: Wein- und Sektkellerei Jakob Gerhardt Niersteiner Schloßkellereien GmbH & Co. KG im August 2001. Text und Manuskript: Gerlind Lind.
|
Lind, Gerlind |
2001 |
|
|
Der Weinbau der Römer.
|
Magerstedt, Adolf Friedrich |
2001 |
|
|
Gartendirektor Johann Metzger (1789-1852) und der Weinbau.
|
Schruft, Günter |
2001 |
|
|
Trauben. Sorten und Anbau. Fitness und Gesundheit. Feine Rezepte.
|
Buchter-Weisbrodt, Helga |
2001 |
|
|
Weinbau und Weinbereitung im Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung der mittelhochdeutschen Pelz- und Weinbücher.
|
Wunderer, Regina |
2001 |
|
|
Der Baierwein. Weinbau und Weinkultur in Altbaiern.
|
Häußler, Theodor |
2001 |
|
|
Die Weinmacher. Eine historische Betrachtung über die Entwicklung im deutschen Weinbau.
|
Melsheimer, Theo |
2001 |
|
|
Dem Frankenwein verbunden ... . Peter Gräbner und Heinz Otremba gewidmet, hrsg. von der Weinbruderschaft e.V.
|
|
2001 |
|
|
Weingärtner Esslingen. Festschrift zum 100jährigen Bestehen Juli 2001.
|
|
2001 |
|
|
Die Erneuerung des Weinbaus mit veredelten amerikanischen Reben zwischen Haugsdorf und Mailberg 1890 bis 1915.
|
Eminger, Erwin |
2001 |
|
|
Valdepeñas und seine Weine. Consejo Regulador Valdepeñas Denominación de Origen. Fotografien Rafael Palacio, Pablo Pérez.
|
Palacio, Rafael; Pérez, Pablo |
2001 |
|
|
Geschichte, Elemente und Chancen der historischen Denkmallandschaft 'Saale-Unstrut-Weinbergshaus'.
|
Säckl, Joachim |
2001 |
|
|
Der Wein in Weltreligionen. Judentum - Christentum - Islam.
|
Kettenbach, Günter |
2001 |
|
|
Daten zur Geschichte des Weinbaues in der Steiermark.
|
Ertl, Josef |
2001 |
|
|
Geleitwort: Jubiläums-Bocksbeutel. [Betr.: Jubiläums-Bocksbeutel anläßlich der 1200-Jahrfeier Bad Kissingens 2001 sowie kurze Geschichte des Weinbaues in der Rhön.]
|
Ziegler, Peter |
2001 |
|
|
Zons und der Wein in Mittelalter und früher Neuzeit.
|
Auler, Jost |
2001 |
|
|
Jubiläum beim Weinbauverband. Der 50-er hat sich gut entwickelt. 1950 wurde in Bernkastel-Kues der Weinbauverband Mosel-Saar-Ruwer gegründet. Fotos: Hans-Josef Korz.
|
Junker, Dieter; Korz, Hans-Josef |
2001 |
|
|
'Mir ist der Weinstock das höchste Musterbild'. Winzerterminologie aus dem 'Pfälzischen Wörterbuch'.
|
Bingenheimer, Sigrid |
2001 |
|
|
Zur Lexikographie der historischen Weinbauterminologie: Vorstellung eines Projektes.
|
Steffens, Rudolf |
2001 |
|
|
Das Verhältnis von Erb- und Lehnwort in der Fachsprache der Winzer. Am Beispiel des Sachbereichs 'Rebe'.
|
Besse, Maria |
2001 |
|