94 Treffer — zeige 36 bis 60:

Praktische Tipps für die Taufeltraubenerziehung. Tafeltraubenversuche mit dem Schwerpunkt "Erziehungssyteme für den Tafeltraubenanbau" gibt es an der LWG in Veitshöchheim seit 2002 ... Engelhart, Josef 2013

Sozusagen ein Quereinsteiger: der Eibelstädter Winzer Max Markert und sein Weingut. CoRo. 2013

Fuldaer Weinhistorie aus dem Hammelburger Schlosskeller: vom Kellerbüttner und Würzwein. Laibach, Richard 2013

Kalter und Kalterhaus im Landkreis Kitzingen. Hüßner, Reinhard 2013

Den Reben und der Geiß, den' wird es nie zu heiß. Witterung und Weinbau in historischen Aufzeichnungen aus Mainstockheim. Bärnthol, Renate 2013

Miltenbergs letzter Winzer. Vielfalt von kleiner Fläche. Hans Kappmann und Claudia Widmann bewahren lange Weinbautradition. Kümmel, Georg 2013

Weinbau in Münnerstadt. Becker, Johannes 2013

Erfolgreicher Jungwinzer startet mit Vinothek durch. Weingut Berthold Schmachtenberger. Brendel, Gabriele / 1958- 2013

Weinausbau im Kvevri. Einsatz von Amphoren. 2011 wurden in Veitshöchheim im Rahmen eines Schülerprojektes Tongefäße bei der Weinbereitung eingesetzt. Burkert, Johannes; Zänglein, Michael 2013

"Ein guter Wein erzählt immer eine Geschichte". Weinsommelier Matthias Schäfer erklärt, worin die Vorzüge großer Weine liegen ... Röding, Dominik 2012

Weinbau in Münnerstadt. Die Geschichte des Weinbaus in und um Münnerstadt in zwölfhundert Jahren. Becker, Johannes 2012

Genuss mit Geschichte. Einkehr in bayerischen Denkmälern - Gasthöfe, Wirtshäuser und Weinstuben. Ausgewählt und zusammengestellt von Karl Gattinger. Aufnahmen von Michael Forstner und Eberhard Lantz. Gattinger, Karl; Forstner, Michael; Lantz, Eberhard 2012

Christina Schuhmann, Weinprinzessin. Wein ist was für Alte? Kohl, Jürgen 2012

Das Weinhaus zum Rothen Ochsen in Rothenfels. Wohlige Gastlichkeit seit dem 16. Jahrhundert. Gattinger, Karl / 1968- 2012

Markung und Flurnamen. Äcker, Wiesen, Wald und Weinberge. Schneider, Manfred; Wolpert, Julius 2011

Das Weingut Fürst Löwenstein. Refugium trockenen Weines. Haller, Robert 2011

Kreuzwertheimer Wein. Eingefangener Sonnenschein. Schneider, Manfred 2011

Hilfe aus Mayschoß und China. Winzer Benedikt Baltes und Unternehmer Xianzhong Xu versuchen, ein defizitäres Weingut wieder aufzubauen. Röpcke, Angelika 2011

Gemacht aus Tradition. Seit drei Generationen dreht sich in der Büttnerei Aßmann in Eußenheim alles um hölzerne Weinfässer. Bornemann, Judith 2011

Anthropogener Klimawandel und Weinwirtschaft - Wahrnehmung und Anpassungsmaßnahmen fränkischer Winzer auf den Wandel klimatischer Bedingungen. Rauh, Jürgen; Paeth, Heiko 2011

Bier- und Wein-Consumverein in Arnstein. Liepert, Günther 2011

Hilfe für Unterfranken kommt aus Mayschoß und China. Winzer Benedikt Baltes und Unternehmer Xianzhong Xu versuchen, ein defizitäres Weingut wieder aufzubauen. Röpcke, Angelika 2011

Warum hat Obernburgs Wappenhirsch Weintrauben im Maul? Der Hirsch im Obernburger Stadtwappen hat Weintrauben mit Rebblättern in seinem Maul, obwohl Obernburg heutzutage kein Weinort mehr ist ... Wörn, Helmut 2010

Der vom Weinberg kommt. Horst Sauer aus Escherndorf ist einer der renommiertesten Winzer Frankens und macht einen der weltbesten Weißweine. Staffen-Quandt, Daniel 2010

Die Lage als weinrechtliches Qualitätskennzeichen. Gröschner, Rolf 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...