387 Treffer
—
zeige 36 bis 60:
|
|
|
|
|
|
Klassiker neu sortiert : Rüdesheim, Johannisberg, Hattenheim oder vielleicht Lorch - Gutswein, Ortswein oder Einzellage: Lässt sich aus dieser Matrix der typische Rheingau-Riesling der Neuzeit herausfiltern?
|
Speicher, Sascha |
2019 |
|
|
Der nördlichste Riesling der Welt
|
Kauss, Uwe; Eriksen, Sune |
2019 |
|
|
Aus Liebe zum Riesling : Profilweine aus dem Welterbetal
|
Bender, Andreas |
2019 |
|
|
No. 1
|
Wilsch, Janina |
2019 |
|
|
Klone von Riesling und Spätburgunder im Leistungsvergleich (vitis vinifera L.)
|
Schöffling, Harald; Meyer, Hans; Bagola, Holger |
2019 |
|
|
Weinsorte mit Schnapszahl : 555 Jahre Rieslinganbau an der Mosel : Exkursion zur moselländischen Weinkultur
|
Matheus, Michael |
2019 |
|
|
Riesling-Ikonen : Fine Tasting - Michael Schmidt verkostet vierzig gereifte trockene deutsche Riesling-Ikonen aus den Jahrgängen 1983 bis 2001
|
Schmidt, Michael; Bittner, Guido |
2018 |
|
|
Einfluss verschiedener Rebunterlagen auf die Ernteleistungen von Riesling, Müller Thurgau und Spätburgunder
|
Schöffling, Harald; Meyer, Hans; Bagola, Holger |
2018 |
|
|
Immigranten an der Mosel : Riesling-Talente aus dem Ausland : längst haben sich die Steillagen-Rieslinge der Mosel als internationale Exportschlager etabliert. Ein jüngeres Phänomen dagegen ist die Einwanderung von Winzern, die es aus dem Ausland in die deutsche Hochburg der weißen Königsdisziplin verschlagen hat ...
|
Dülligen, Eva Maria; Kay, Jana |
2018 |
|
|
Rheingau: Großer Auftritt für Riesling.
|
Schweikard, Claudia |
2018 |
|
|
Nordamerika hebt ab. Die dynamisch agierende Riesling-Szene verschiebt die Hierarchie im nordamerikanischen Weinbau. Nebst Kalifornien wird der amerikanisch-kanadische Grenzraum immer mehr zum grenzübergreifenden Eldorado für immer mehr Freaks, Genießer und Puristen, die nach der neuen Klarheit im Glas suchen.
|
Vaterlaus, Thomas |
2017 |
|
|
Die Perfektion des Paradieses. Das Nahe-Weingut Korrell Johanneshof. Von Martin Wurzer-Berger. Fotos Alex Habermehl.
|
Wurzer-Berger, Martin; Habermehl, Alex |
2017 |
|
|
Der Riesling von der Ahr: filigran, fruchtig, mineralisch. Das Weingut Deutzerhof kann noch Riesling aus wurzelechten Rebstöcken produzieren.
|
Au, Beate |
2017 |
|
|
Vom Cabinet zum Kabinett. 300 Jahre Erfolgsgeschichte auf Schloß Vollrads.
|
Becker, Gerhard |
2017 |
|
|
Woher hat der Riesling seinen Namen?
|
Udolph, Jürgen |
2017 |
|
|
Die große Zeit des Moselrieslings.
|
Baumeister, Jens |
2017 |
|
|
Pfälzer Riesling in alle Welt. Weinexport - rechtliche Grundlagen und Strategien.
|
Raschka, Marion |
2017 |
|
|
Rheingau. Südbalkon für Riesling. Rheinhänge für Südlage ergeben erstklasisge Weinlagen - seit jeher die Basis für Wohlstand.
|
Simon, Klaus |
2017 |
|
|
Carolin Spanier-Gillot. Sie hatte der jungen wilden Winzergeneration, die nach der Jahrtausenwende den deutschen Spitzenwein reanimierte, ihr sympathisches Gesicht gegeben. Heute managt Carolin Spanier-Gillot mit Kühling-Gillot und Battenfeld-Spanier zwei der zukunftsträchtigsten Weingüter in Deutschland.
|
Ehrlich, Till |
2017 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... Schloss Vollrads?
|
Wilsch, Janina |
2016 |
|
|
Schwebender Riesling aus rutschigem Schiefer. Die Wehlener Sonnenuhr ist eine der weltberühmten Lagen an der Mittelmosel. In der extrem steilen Lage aus Devonschiefer wächst filigraner, zart-eleganter Riesling, der erst nach Jahren der Reife seine Höchstform erreicht. wein.pur hat vier Güter besucht, die dort seit Generationen Wein produzieren: Wegeler, Witwe Thanisch, Dr. Loosen und Max Ferdinand Richter.
|
Kauss, Uwe |
2016 |
|
|
Der rote Riesling - Mutation des Weißen Rieslings. Franco Röckel, Ludger Hausmann, Erika Maul ...
|
Röckel, Franco; Maul, Erika; Hausmann, Ludger |
2016 |
|
|
Neues von der Mittelrhein Riesling Charta.
|
|
2016 |
|
|
Der Riesling-Mutant. Eine neue Sorte erobert langsam aber stetig Deutschland: Roter Riesling ... Bislang galt er als Urform des Weissen Rieslings ... Die Rebe soll aus einer Mutation der weissen Form entstanden sein.
|
Knoll, Rudolf |
2016 |
|
|
Schon wieder Philipp ... Er ist so etwas wie ein Seriensieger und scheinbar nicht zu stoppen. Der Pfälzer Philipp Kuhn zeitgt seit etlichen Jahren beim Rotweinpreis Muskeln und trumpft auch beim Wettbewerb Riesling Champion auf. Aber auf dem Podest finden sich diesmal neben bewährten auch einige neue Namen. Sie alle trugen zu einem exzellenten Niveau bei, mit dem Fazit: Bei Riesling ist Deutschland auf breiter Front praktisch unschlagbar!
|
Knoll, Rudolf |
2016 |
|