Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
736 Treffer — zeige 351 bis 375:
Rebensaft statt Löwenzahnsalat. Hobbywinzer. Das Beethoven-Gymnasium lädt zur 24. Weinlese im eigenen Weinberg.
2006
Ein Produkt wie in den besten Familien. Die Lese im Siebengebirge ist in vollem Gange. Die Winzer sind mit dem Mostgewicht und der Säure ihrer Trauben sehr zufrieden. Nur der Riesling wartet darauf, abgeerntet zu werden.
Küsters, Horst-Dieter
2006
24. Weinlese im Weinberg in der Rheinaue. 'Weinkollegium' des Beethoven-Gymnasiums präsentiert 'Regent-Rebe'.
2006
Neue Ernte gilt schon als 'Geschenk des Herrn'. Prüfer bescheren Siebengebirgswinzern manche Sonderauszeichnung.
Oschmann, Roswitha
2006
Der Weinbau am Schönberg.
Schruft, Günter / 1936-
2006
Weinkalender 1952 bis 2006. Von guten und schlechten Ernten.
Kohlmann, Bruno
2006
Rebe und Wein. 8. Fortsetzung (Die Neuzeit).
Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst
2006
Der Weinbezug des Klosters St. Georgenberg im Mittelalter und der frühen Neuzeit.
Schretter, Claudia
2006
Dickerischer [Dietkirchener] 'Roter'. [Verfasserin:] U[te] W[ellstein].
Wellstein, Ute
2006
Der Jahrgang 2006 verspricht beste Tropfen. Winzer haben Frühburgunder und Müller-Thurgau in überdurchschnittlicher Qualität gelesen. Der Regen im August sorgt für einen hervorragenden Geschmack. Betriebe hoffen auf einen trockenen Herbst.
Schulze, Christine
2006
Gute Qualität, aber 30 Prozent weniger Trauben. Die Frühburgunder-Lese hat gestern begonnen. Winzer messen 85 Grad Öchsle. [Ahr.]
2005
'Weingartarbeit' vor 600 Jahren.
Nössing, Josef
2005
Südtiroler Weinbau und Weinwirtschaft im Mittelalter.
Andergassen, Gotthard
2005
Ratteys Winzer ernten süße Früchte.
2005
Traubenlese 1874 und 2004 - 130 Jahre Qualitätsweinlese im Rebgut Blankenhornsberg.
Schruft, Günter / 1936-; Wohlfarth, Peter
2005
'Frucht der Reben verbindet Menschen'. Stadt ist auch mit zwei Flaschen zufrieden.
2005
Deutschlands nördlichster Weinberg ist in Bonn. 80 Liter leckeren 'Roten' soll es in 2005 hergeben.
2005
Bilder zur Entwicklung der Weinlese im Rheingau 1885-2005.
2005
Von der Weinlese an Rhein, Mosel und Nahe. Alte Gefäße und ihre Bezeichnungen geraten in Vergessenheit.
Steffens, Rudolf / 1954-
2005
Die Grünberger Weinlesen.
Toczewski, Andrzej
2005
Aussicht auf einen guten Jahrgang an der Ahr. Bei sonnigem Oktoberwetter steigt die Qualität noch weiter.
2005
Weinlese. Weinrecht.
Koch, Hans-Jörg / 1931-
2005
2005 beschert der Ahr fruchtbetonte Weine. Regenreicher Sommer verlangt Winzern viel Laubarbeit ab. Lese fordert mehr Zeit. Gesundes wird vom Kranken getrennt. Ergebnis sind fruchtige Tropfen mit weichen Gerbstoffen.
Schulze, Christine
2005
Wein bringt Rattey in die Schlagzeilen. Traubensaft. Von einer Ausbeute von rund 750 Liter Rot- und etwa 1500 Liter Weißwein ist in diesem Jahr in Rattey die Rede - eine mittelmäßige Ernte.
Seidel, Anett
2005
Bacchuszug und Herbstschmüerel. Über Herbstbräuche in der Pfalz und einigen Nachbarregionen.
Diehl, Wolfgang
2005
←
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...