1.845 Treffer — zeige 376 bis 400:

Wenn Gäste kommen. Der Badische Wein vor 50 Jahren. Kratz, Sahar F. 2011

Rivaner & Co. Ein neuer Wein der Gundelfinger Winzer. Meyer, Rolf 2011

Von der Vielfalt und Gemeinsamkeit individueller Weinmacher. Die 15 Tuinberger Privatweingüter. Kratz, Sahar F. 2011

Der badische Burgunder-Himmel. Am Kaiserstuhl gedeihen viele Rebsorten. Besonders schön werden die Burgunder vom Löss oder Vulkanverwitterungsboden. 2011

Happy Birthday! 300 Jahre Grauburgunder. Durch einen puren Zufall wurde vor exakt drei Jahrhunderten der Grauburgunder entdeckt. Besser gesagt der Ruländer, wie die Sorte zunächst genannt wurde. Damals hätte sich wohl niemand träumen lassen, dass damit der Grundtstein für eine beeindruckende Karriere gelegt wurde. Hubert, Wolfgang 2011

Startschuss für den Internet-Weinbauatlas. Kierey, 2011

Terroir-Atlas im Internet. Der Standortkundliche Weinbauatlas Baden-Württemberg im Internet bietet eine Fülle interessanter Daten für Weinbaubetriebe. Er ist seit 18. Novenber freigeschaltet. Die Nutzung dieses 'Schatzkästchens' ist kostenlos. Schuff, Joachim; Weinzierl, Werner; Steinmetz, Volker 2011

Drei Musketiere für den Wein. Die Kellermeister Martin Bäuerle, Leo Klär und Marco Köninger sind erfolgreich. 2011

100 Jahre Obst-, Wein- und Gartenbauverein Grötzingen. 2011

Weinphilosophie. Nachdenkliches und Informatives zum Wein. Müller-Kaller, Bernd 2011

Weinselig. Moritz, Michael 2011

Burgunder-Leichen. Hrsg.: Anne Grießer. Grießer, Anne 2011

Kunst. Thermen. Wein. Entdeckungsreisen durch das Markgräflerland. Mit Beiträgen von Hans Paul Steiner [u.a.]. Philipp, Dorothee; Grosspietsch, Jost; Herbener, Arno; Rubsamen, Rolf; Steiner, Hans Paul 2011

Edelsüße Weine. Winkler, August F. 2011

Über vierzig Jahre Nahewein-Zelt : im Weinzelt des Bauern- und Winzerberbandes nahm der Jahrmarkt kein Ende Schaller, Rolf; Schaller, Else 2010

Nichts ist so wenig grau. Wie beliebt diese köstliche Rebsorte wohl wäre, wenn sie einen attraktiven Namen hätte? Sortenporträt: Grauburgunder. 2010

Blüten & Burgunder. Anbaugebiet Baden - von Tauberfranken bis zum Bodensee. Kuhn, Anne 2010

Kaiserstuhl und Tuniberg im Portrait. Weinzierl, Werner; Bärmann, Edgar; Riedel, Monika; Nigmann, Ursula 2010

'Wenn über dem Weinberg es flammt ... '. Literatur zum Weinbau in Baden-Württemberg von Vergil bis Theodor Heuss. 2010

Die Tauber-Edition aus Badens nördlichstem Weinbaugebiet. Zwischen Wertheim und Bad Mergentheim. Hepperle, Ingrid 2010

'Die Breisgauer' kommen ... . Ein kleines Juwel im Herzen von Baden, das immer Interesse auf sich zieht. Heß, Anke 2010

Die Winzergenossenschaft Sasbach wird 75 Jahre jung. Wo der Rotwein regiert. [Verfasser:] S[ahar] F. K[ratz]. Kratz, Sahar F. 2010

Ein Anfang mit vielen Hindernissen. Am Beispiel der Kaiserstühler Winzergenossenschaften beschreibt der Historiker Markus Eisen die Situation der Genossenschaften in der Krisenzeit der 20er und 30er Jahre. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, Auflösungen und Neugründungen konsolidierten sich die Genossenschaften ab 1930. Eisen, Markus 2010

'Er war halt auch ein Spitzbub!' Bodensee: Von einem rebellischen Priester, einem japanischen Garten und einem Spitzenweingut mit 'Seegucker'. Hepperle, Ingrid 2010

Klein, fein und mit charaktervollen Weinen. Die Wasenweiler Winzer eG. feierte ihr 75-jähriges Bestehen. Littner, Petra 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...