Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
26164 Treffer — zeige 3876 bis 3900:

Friedrich der Große. Sanssouci - ein Weinberg ohne Wein. Sieh-Burens, Katarina 2017

Clemens Wenzeslaus Lothar von Metternich-Winneburg. Johannisberg - Tempel des teutschen Weingottes. Sieh-Burens, Katarina 2017

Profilierte Herkunft. Mit dem im Juli veröffentlichten Gesetz zur Änderung weinrechtlicher Vorschriften wurde auch in Deutschland der Weg zu mehr Selbstverantwortung seitens der Weinbranche bereitet. Schwörer, Christian 2017

"Herr Crone, wie entwickelt sich der Weinbau in Holland?" Nickenig trifft ... Nickenig, Rudolf / 1953- 2017

Der Mann aus den Bergen. Winzerlegende Willi Sattler, Südsteiermark. Text: Eva Maria Dülligen. Fotos: Sabine Jackson. Dülligen, Eva Maria; Jackson, Sabine 2017

Ausgestorbene Rebsorte entdeckt. "Süßschwarz" hat überlebt - im Gembdental bei Wogau wachsen noch einige Stöcke. Kalla, Frank 2017

Spitzenklasse vom Steilhang. Schon die Römer schätzten den Wein von der Mosel. Heute tragen vor allem rassig-elegante Rieslinge die Botschaft von der Rebkunst an ihren teils atemberaubend steilen Ufern in die ganze Welt. Henß, Rita / 1956- 2017

Westhofener "Wingertsheisjer". Thielen, Katharina / 1989- 2017

Moselwein. Feiner Tropfen, sanftes Herz. 2017

Grenzgänger. Das Weingut F.X. Pichler in der Wachau ... Von Till Ehrlich. Fotos: Johannes Grau. Ehrlich, Till; Grau, Johannes 2017

Ein Detektiv und Artenretter im Weinberg. Andreas Jung bewahrt Rebsorten vor dem Aussterben - Sein wichtiger Abschlussbericht aber bleibt unter Verschluss. Fiedler, Doreen 2017

Über die Geschichte der Weinflasche in Österreich. 2017

Weinkönigin Inga Storck. 2017

Dem Luxus verpflichtet. Klein im Volumen, bedeutend im Wert, unverzichtbar, um den Mythos zu befeuern. Dom Pérignon, Cristal, Belle Epoque, Louise und Co. sind klangvolle Namen aus der Welt der Prestige-Cuvées. Doch was steckt hinter der schillernden Fassade? Speicher, Sascha 2017

Weinbau und Weinerzeugung als Raum untertäniger Freiheit. Zur gesellschaftlich-ökonomischen Dimension des Terroir mährischer Weine. Markel, Martin 2017

Weinbau 55°. Historische Terrassenweinberge als Kulturdenkmale. Hahn, Martin; Mohn, Claudia; Thiem, Wolfgang 2017

Der Reinheimer Trullo. Ein Weinberghäuschen mit Migrationshintergrund. Schwan, Jutta / 1963- 2017

Das Recht des Weines. Interview mit Florian Schulz-Knappe. Interview: Tobias Freudenberg. Schulz-Knappe, Florian; Freudenberg, Tobias 2017

Altbewährte Wein-Rezepturen aus dem Fremersdorfer Schloss. Meyer, Gerd 2017

Weinbau an Saar, Nied und Prims. Mangold, Karl 2017

Weinbau in Lütz. Die historische Entwicklung im Spiegel der etymologischen und topografischen Spuren. Kugel, Daniel 2017

Woher hat der Riesling seinen Namen? Udolph, Jürgen 2017

Weinbau im Wandel. Rheingau: Markt und Klima beeinflussen Strukturen. Engel, Manfred 2017

Vom Frost gezeichnet. Ein trockenes Frühjahr, Frost und Hagel im April und Niederschläge im August sorgten für eine geringe, frühe und dennoch qualitativ gute Ernte ... Schiefer, Hanns-Christoph 2017

Wein und Weinbau im Spiegel der Sprache. Steffens, Rudolf / 1954- 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...