Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
2182 Treffer — zeige 401 bis 425:
Eine Weingegend mit Potenzial. Über Absatzschwierigkeiten brauchen die saarländischen Winzer an der Obermosel derzeit nicht zu klagen ...
Lempert, Peter
2013
Das multimediale Weinerlebnis im Weinkulturellen Zentrum Bernkastel-Kues.
Nicolay, Samantha
2013
Initiative "Lebendige Moselweinberge".
Neß, Carsten / 1964-
2013
Der Dom-Präsenzhof. Das älteste Hofgut in Kobern.
Straus, Gerhard
2013
Die Marke Mosel ist stark! 7. Mosel-Kongress.
2013
Das Museum Winningen.
Schmid, Wolfgang
2013
Der Weinjahrgang 2012 im Anbaugebiet Mosel.
Faas, Karl-Heinz / 1927-
2013
Winzer haben die Wildschäden satt!
2013
Mit regionaler Qualität Emotionen wecken. Hochwertige Weine zu kostendeckenden Preisen zu vermarkten muss das Ziel selbstvermarktender Winzer sein. Welche Wege können Weingüter einschlagen und wie machen andere es?
2013
Die Mosel genussvoll entdecken: die Gegend zwischen Koblenz und Trier besticht durch Genuss auf allen Linien und überzeugt mit ihrer Vielfalt jeden Besucher ...
Weingartner, Irina
2013
Zeller Schwarze Katz, 1863-2013. Festschrift zum 150-jährigen Jubiläum. Herausgeber: Stadtverwaltung Zell. Redaktionelle Überarbeitung: Hans Schwarz, Gisela Gassen, Hans-Josef Uhrmacher.
Schwarz, Hans; Gassen, Gisela; Uhrmacher, Hans
2013
65. Weinfest der Mittelmosel in Bernkastel-Kues: Programm. Vom 29.08. bis 02.09.2013.
2013
Weltweit stoßen Menschen mit Wein aus der Region an. USA, Niederlande, Norwegen oder Japan. Wie Winzer aus der Region ihre Erzeugnisse im Ausland vermarkten.
Arndt, Ariane
2013
Mosellas, Hoheiten, Weine und ein leuchtender Himmel. Alle freuen sich schon auf das 65. Weinfest der Mittelmosel.
2013
"Wir arbeiten uns an die Bundesliga heran". Das Weingut Petgen-Dahm in Perl-Sehndorf ist einer der Vorzeigebetriebe der saarländischen Obermosel. Forum sprach mit Ralf Petgen.
Lempert, Peter; Petgen, Ralf
2013
Born to be wild. Weingut Heymann-Löwenstein, Mosel. Wenn es ein Rezept dafür gäbe, sich Feinde zu schaffen, Rheinard Löwenstein hätte alle Zutaten. Die Provokationen des Terrassenmosel-Winzers sind so subtil wie gewürzt. Seine charakterstarken Weine indes zählen zu den interessantesten Rieslingen Deutschlands.
Dülligen, Eva Maria
2013
Die ältesten Weinbergsschenkungen.
Friderichs, Alfons / 1938-2021
2013
Der Moselsteig. Dein Weg, mehr zu erleben!
2013
Biodiversität in Weinbausteillagen.
Braun, Daniela
2013
Die Mosel sieht rot: feinster Rotwein aus einem weltberühmten Weißwein-Revier: an den Steilhängen der Mosel gedeiht nicht nur großer Riesling, sondern auch Pinot noir der Premiumklasse.
Kauss, Uwe / 1964-
2013
Erfreuliche wirtschaftliche Entwicklung an der Mosel.
Oberhofer, Jürgen / 1961-
2013
Mosel-Saar-Ruwer.
2013
Weinetiketten von Mosel, Saar, Ruwer als Spiegel von Kultur- und Zeitgeschichte.
Wilhelmi, Manfred
2013
Der Schönheit wohnt der Schrecken inne: die Mosel hängt an ihrer Geschichte - kein Wunder, denn die Vergangenheit ist hier quietschfidel: in vielen Orten lebt unbekümmert ein Tourismus weiter, den noch immer der Charme der siebziger Jahre umweht. Inzwischen aber begreifen die Moselaner, dass die Zeit selbst an ihrem zeitlos schönen Fluss nicht angehalten werden kann.
2013
Vom Adlon bis in die Region.
2013
←
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...