992 Treffer — zeige 401 bis 425:

Im Zeichen von Trollinger und Riesling. Die Weinstadt Heilbronn - gestern und heute. Stuber, Roswitha 2000

Wie die Weinbauern einst ihre Rebflächen bezeichneten. Alte Begriffe im württembergischen Terrassenbau. Bellon, Eugen 2000

25 Jahre Weinstadt. Dietermann, Walter 2000

Zur Geschichte des Weinbaus in Wurmlingen. Geppert, Karlheinz 2000

Träger, Tretter, Kelterknechte. Weinbau und Weinlese in Wildeck vor 250 Jahren. Rupp, Dietmar 1999

Die neue Lust auf Wein. In Stuttgart: Deutschlands größte regionale Weinmesse. Tisken, Jörg 1999

Alles aus dem Eimer? Wein, Sekt, Essig. Knoll, Rudolf / 1947- 1999

Weinberg-Steillagen [Neckartal von Esslingen nach Heilbronn]. Schedler, Jürgen; Mattern, Hans 1999

Württemberg ertrank fast im edlen Rebensaft. Eine Landesgeschichte des Weines. Die Kirche führte den Weinbau ein. Einst war der Rebensaft das Volksgetränk schlechthin. Emerich, Bettina 1999

Weingärtnersprache in Lauffen am Neckar. Kies, Otfried 1999

Der Stolz eines jeden Weingärtners ... war in alten Zeiten eine schöne Mauer mitten in den Reben. 1999

Württemberger vom Württemberg. Schon im 12. Jahrhundert war der Hügel unterhalb des Stammschlosses rebenbestockt. Kurrle, Martin 1999

Erfinder par excellence. Christian Ferdinand Oechsle - einem schwäbischen Tüftler zum 225. Geburtstag. Hachenberger, Richard 1999

Feuer und Wasser muß es biegen. Eichenfässer aus Mössingen für Amerikas Wengerter. Weinberg, Dagmar 1999

Die reinen Wein einschenken. 'VDP': Die Elite der württembergischen Winzer. Salaczar, Silvio de 1999

Maulbronn, die Wiege des Schaumweines in Deutschland. Burrer, Rolf Albert 1999

Weinbaumuseum in Uhlbach. Weinmuseum an der Enz an der Weinstraße Kraichgau-Stromberg. Römischer Weinkeller Oberriexingen. 1999

Die Weinbergslagen in Bayern - nach Bereichen. Bestimmtes Anbaugebiet Franken. Bestimmtes Anbaugebiet Württemberg. 1999

Essigsauer oder Göttertrank? [Weinregion an Neckar, Enz und Zaber.] Knoll, Rudolf / 1947- 1998

Platz für den Wein. In Metzingen stehen sieben riesige Keltern nebeneinander. Bidlingmaier, Rolf 1998

Jetzt knallen und rätschen sie wieder. Gegen zweibeinige und geflügelte Diebe werden immer noch Wengertschützen eingesetzt. Hachenberger, Richard 1998

Weinsberger Weinkellergeschichte(n). Haag, Simon M. 1998

Von Gestellsensen und Maulbronner Champagner. Balthasar Sprenger, der führende Weinbauexperte und Landwirtschaftslehrer des 18. Jahrhunderts, war auch Prälat und Politiker, Mathematiker und Philosoph. Hachenberger, Richard 1998

Dynamik im Weinberg-Ökosystem. Nutzungsbedingte raum-zeitliche Veränderungen im unteren Jagsttal. Höchtl, Franz; Konold, Werner / 1950- 1998

Küfermuseum in Eberbach. Keller, Heiner 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...