Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1675 Treffer — zeige 426 bis 450:
Eichelmann Deutschlands Weine 2013.
Eichelmann, Gerhard
2013
Ausgezeichnet und geadelt. 33 Mal wurde beim diesjährigen internationalen Weinwettbewerb MUNDUS VINI die höchste Auszeichnung Grosses Gold verliehen. 804 Weine erhielten eine Goldmedaille - ein wahrer Medaillenregen für die besten Weine aus der ganzen Weinwelt. Die drei besten deutschen Erzeuger stellen wir Ihnen vor ... .
Lindemann, Ilka
2012
Händler, Winzer, Kenner: Jüdische Spuren in der Geschichte der deutschen Weinkultur. Text: Daniel Deckers. Fotos: Christof Herdt.
Deckers, Daniel / 1960-; Herdt, Christof
2012
DWV-Präsident Weber im Amt bestätigt. Deutscher Weinbauverband (DWV).
2012
Bauen für den Wein. Wein & Architektur.
Woschek, Heinz-Gert
2012
Der neue Jugend-Stil. Die Generation Riesling wurde gegründet, um das Image des deutschen Weins im Ausland aufzubessern. Heute sind die jungen Winzer auch als erfolgreiche Botschafter im eigenen Land unterwegs.
Maurer, Caro
2012
Der neue Jugend-Stil. Die Generation Riesling wurde gegründet, um das Image des deutschen Weins im Ausland aufzubessern. Heute sind die jungen Winzer auch als erfolgreiche Botschafter im eigenen Land unterwegs.
Maurer, Caro
2012
Der neue Jugend-Stil. Die Generation Riesling wurde gegründet, um das Image des deutschen Weins im Ausland aufzubessern. Heute sind die jungen Winzer auch als erfolgreiche Botschafter im eigenen Land unterwegs.
Maurer, Caro
2012
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
Pütz, Heidemarie
2012
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
Pütz, Heidemarie
2012
Ein weltberühmtes Waisenkind. Der deutsche Riesling hat einen internationalen Ruf als ganz große Sorte. Seine Wurzeln liegen aber im Dunkel der Geschichte. Eine Spurensuche durch die Jahrhunderte.
2012
Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar.
Maurer, Caro
2012
Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar.
Maurer, Caro
2012
Alles dreht sich um Julia. Ein Filmteam begleitet die Dernauerin, die für das Amt der Deutschen Weinkönigin kandidiert.
Monreal, Marion
2012
Alles dreht sich um Julia. Ein Filmteam begleitet die Dernauerin, die für das Amt der Deutschen Weinkönigin kandidiert.
Monreal, Marion
2012
Ein Porträt fürs Fernsehvolk. Lisa Blumenthal will deutsche Weinkönigin werden. Ein Film des SWR stellt die 22-jährige Bad Kösenerin vor. Die Wahl findet am 29. September statt.
Speck, Hans-Dieter
2012
Jubel für Julia. Dernauerin holt in Neustadt den Titel. Die Krone geht zum fünften Mal an die Ahr.
Simons, Andrea
2012
Jubel für Julia. Dernauerin holt in Neustadt den Titel. Die Krone geht zum fünften Mal an die Ahr.
Simons, Andrea
2012
Jubel für Julia. Dernauerin holt in Neustadt den Titel. Die Krone geht zum fünften Mal an die Ahr.
Simons, Andrea
2012
Jubel für Julia. Dernauerin holt in Neustadt den Titel. Die Krone geht zum fünften Mal an die Ahr.
Simons, Andrea
2012
Jubel für Julia. Dernauerin holt in Neustadt den Titel. Die Krone geht zum fünften Mal an die Ahr.
Simons, Andrea
2012
Jubel für Julia. Dernauerin holt in Neustadt den Titel. Die Krone geht zum fünften Mal an die Ahr.
Simons, Andrea
2012
'Das Ahrtal ist Weinkönigin'. Grandioser Empfang für Julia Bertram in ihrem Heimatort Dernau.
Schmitt, Günther
2012
Wie zwei Badener die Weinwelt gerettet haben. Professor Adolph Blankenhorns Jagd nach der Reblaus.
Wagner, Bernhard
2012
Christkind im Weinkeller. Vom Cowgirl zur Winzerin. Julia Bertram aus Dernau an der Ahr ist 64. Deutsche Weinkönigin. Am Heiligabend hat sie Geburtstag. Gelegenheit für eine besinnliche Auszeit, bevor sie zu Terminen in aller Welt aufbricht.
Maurer, Caro
2012
←
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...