1252 Treffer — zeige 426 bis 450:

Domleschger Wein - eine Tradition lebt wieder auf. Schmid, Walter 1992

Reben und Wein im Leimental. Brunner, Johannes 1992

Die vergessenen Weine von Neuenburg. Kriesi, Rolf 1992

Schweizer Prestige: Ville de Lausanne. Schwander, Philipp 1992

Wein- und Obstbau im Kanton Zürich vor 300 Jahren am Beispiel des Zürichbergs. Wyder-Leemann, Elisabeth; Wyder-Leemann, Samuel 1992

Schweizer Weinführer. Die besten Winzer und ihre Weine. Kümin, Walter 1992

Die Weine der Mutzen [Bern]. Kriesi, Rolf 1992

WeinWisser. Für alle, die über Wein mehr wissen wollen. 1992

Das Buch vom Schweizer Wein. 1992

Das Buch vom Schweizer Wein. 1992

Vom Weinbau im Dorf. Naegeli, Fritz 1991

700 Jahre Schweizerische Wein-Genossenschaft. Illustrationen: Roland Bärtsch. Osterwalder, Peter 1991

[Zürcher] Oberländer Weinbau im Aufwind. Grob, Stefan 1991

Weinbau bei den alten Eidgenossen. Koblet, Werner 1991

Der Weinbau im Misoxertal. Succetti, Carlo 1991

Reben und Wein im Kanton St. Gallen. Sonderschau an der OLMA, 10. bis 20. Oktober 1991. 1991

Geschichte des Rebbaus in der Stadt Aarau. Rauber, Hermann 1991

100 Jahre im Dienste der Ostschweiz. Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau Wädenswil feiert dieses Jahr ihren 100. Geburtstag. Grund genug für einen kurzen Rück- und Ausblick. Kilchmann, Martin 1990

Die Schweizer Weine des Rhônetals. Cherix, Philippe 1990

Bündner Wein- und Obstgärten im Veltlin. Ruffner, Fortunat 1990

Entdeckungen im Tessin. Gleichung mit vielen Unbekannten. [Weinbau im Tessin.] Sautter, Ulrich 1990

Reben und Winzer im Kanton Zürich. Weltstadt im Weinland. Sautter, Ulrich 1990

Geschichtliches zum Weinbau des Vorderlandes [Appenzell AR]. Züst, Ernst 1990

An den steilsten Hängen wächst der Wein. Vom Wiederaufleben der Rheinburg in Gailingen. Von Ursula Junker (Text) und Bruno Bührer (Aufnahmen). Junker, Ursula; Bührer, Bruno 1990

Mit 490 Hektaren Rebland ist Schaffhausen der zweitgrößte Weinproduzent der Ostschweiz. Um Hallau liegt das größte zusammenhängende Rebgelände. Hallauer wird fast überall getrunken, aber nur wenig im Kanton Schaffhausen. Ein traditionsbewußter Schleitheimer Gastwirt sagt es: 'Z Schlaate trinkt me kan Hallauer'. Steiner, René 1990

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...