502 Treffer
—
zeige 426 bis 450:
|
|
|
|
|
|
Die Weintraubenkur mit Rücksicht auf Erfahrungen in Meran.
|
Hausmann, Raphael |
1894 |
|
|
Der Weinbau und die Weine Deutschtirols. Hrsg. vom Verband der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaften Deutsch-Südtyrols in Bozen.
|
Mach, Edmund |
1894 |
|
|
Italienische Weine. Taschenbuch zur Orientierung über italienische Weine, Rebsorten, Weinpreise etc. Aus dem Italienischen übersetzt und mit einer Einleitung versehen.
|
Koch, Karl Heinrich |
1892 |
|
|
Das Lied vom Magdalener-Wein. De Lacrimis Sanctae Magdalenae. Carmen inconditum. Aus alten Sagen und Urkunden gezogen an's Licht gestellet von einem Liebhaber des Weines und der Poesie [d.i. Georg Scherer].
|
Scherer, Georg |
1888 |
|
|
Italiens Weine und die Concentration des Mostes im Vacuum.
|
Springmühl, Ferdinand |
1884 |
|
|
Küche und Keller in Alt-Rom.
|
Saalfeld, Günther Alexander E.A. |
1883 |
|
|
Ueber die Weintraubenkur mit Rücksicht auf Erfahrungen in Meran.
|
Hausmann, Raphael |
1882 |
|
|
Ampelographisches Wörterbuch. Eine alphabetische Zusammenstellung und Beschreibung der bis jetzt bekannten Traubenvarietäten Deutschlands, Frankreichs, Griechenlands, Italiens, Österreichs, des Orients, der Schweiz, Serbiens, Südrusslands, Ungarns mit ihren Synonymen. Nebst einem Anhang über die bis jetzt bekannten amerikanischen Traubenvarietäten und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Phylloxera vastatrix.
|
Goethe, Hermann |
1876 |
|
|
Die Traubenfäule und ihre Folgen mit besonderer Berücksichtigung ihres epidemischen Charakters in der Gegend von Bozen nebst einer Zusammenstellung aller gegen dieselbe angewendeten Mittel.
|
Comini, Ludwig von |
1858 |
|
|
De agro et vino Falerno.
|
Weber, Carl Friedrich |
1855 |
|
|
Der Wein und dessen Nutzen zur Beförderung der Gesundheit. Nach der in Nr. 21 des Hannoverschen Magazins für 1842 enthaltenen Abhandlung verbessert.
|
Müller, W. |
1842 |
|
|
Trattato Della Coltivazione Delle Viti E Del Frutto, Che Se Ne Può Cavare di Giovanvettorio Soderini.
|
Soderini, Giovanvettorio |
1734 |
|
|
Oratio an vinum Tyrolense Athesinum sit sulphurandum.
|
Enzinger, D.J. |
1734 |
|
|
Toscana Coltivazione Delle Viti, e Delli Arbori. Del Sig. Bernardo Dauanzati [Davanzati] Bostichi.
|
Davanzati Bostichi, Bernardo |
1622 |
|
|
Coltivazione Toscana Delle Viti, e d'alcuni Alberi. Del S. Giovanvettorio Soderini e del Signor Bernardo Davanzati Bostichi.
|
Soderini, Giovanvettori; Davanzati Bostichi, Bernardo |
1622 |
|
|
Trattato della Coltivazione Delle Viti, E del frutto che se ne può cauare. Del Giovanvettorio Soderini. E La Coltiuazione Toscana Delle Viti, e d' Alcuni Arbori Del Bernardo Davanzati Bostichi ... .
|
Soderini, Giovanvettorio |
1610 |
|
|
Die Grewel der Verwüstung Menschlichen Geschlechts. In sieben vnterschiedliche Buecher vnd vnmeidenliche Hauptstucken / sampt einem lustigen Vortrab / abgetheilt. ... Durch Hippolytum Guarinonium ... .
|
Guarinonius, Hippolytus |
1610 |
|
|
De naturali Vinorum historia, de Vinis Italiae et de conviviis antiquorum, accessit de factitiis ac cerevisiis et de totius Europae Vinis et de omni Vinorum usu.
|
Bacci, Andrea |
1607 |
|
|
Trattato della Coltivazione Delle Viti, E del frutto che se ne può cauare. Del Giovanvettorio Soderini. E la Coltiuazione Toscana Delle Viti, e d'Alcuni Arbori Del Bernardo Davanzati Bostichi ... .
|
Soderini, Giovanvettorio |
1600 |
|
|
De naturali Vinorum historia, de Vinis Italiae et conuiuiis antiquorum. Libri VII. acc. de factitiis et Cereuisiis, deque Rheni, Galliae, Hispaniae et totius Europae vinis, et de omni vinorum vsv tractatio.
|
Bacci, Andrea |
1598 |
|
|
De naturali Vinorum historia, de Vinis Italiae et de conviviis antiqorum Libri 7.
|
Bacci, Andrea |
1592 |
|
|
Der Wein in der Handelspolitik mit besonderer Berücksichtigung Englands, Frankreichs, Portugals, Spaniens, Italiens, Deutschlands und Oesterreich-Ungarns.
|
Andreou, Apostolos |
|
|
|
Der Weinführer Italien 2000. Hrsg. von Hellmuth Zwecker.
|
Maroni, Luca; Zwecker, Hellmuth |
|
|
|
Falstaff-Weinguide. Österreich, Südtirol. 450 Weingüter und 3000 aktuelle Weine beschrieben und bewertet. Die Weingasthöfe. Die Gebietsvinotheken. 1300 Bezugsquellen in Österreich, Deutschland, Schweiz, Südtirol und Liechtenstein. 2005/2006.
|
Moser, Peter |
|
|
|
Europas Rotweine.
|
|
|
|