638 Treffer
—
zeige 426 bis 450:
|
|
|
|
|
|
Der Rote aus Aderstedt war begehrt. Historischer Weinbau im Bernburger Land. Wie Pater Engelbrecht Wein holen wollte. Ein Possenspiel aus der Blütezeit des heimischen Anbaus.
|
Gremler, Bernhard / 1934- |
2001 |
|
|
Das Klima des Saale-Unstrut-Weinbaugebietes in Gegenwart und Vergangenheit.
|
Müller, Jurik; Schumann, Albrecht |
2001 |
|
|
Der Einfluß des Weinbaus auf das Siedlungs- und Landschaftsbild. Der Weinbau im Saalkreis und im Mansfelder Land.
|
Neuß, Erich |
2001 |
|
|
Wein und Gesundheit.
|
Epperlein, Klaus / 1953- |
2001 |
|
|
Weinanbau in Burgwerben.
|
|
2001 |
|
|
Süßer Regent ist nun auf dem Weg zum süffigen Landwein. Seit 1766 erstmalig wieder auf Kloster Posa Weinlese - August der Starke Namensgeber. Traubenernte.
|
Andräs, Angelika |
2001 |
|
|
Neues Grün für 'Grüns Weinstuben' in der Rathausstraße.
|
Sommerfeld, Hubertus |
2000 |
|
|
Weinbau in westfälischer Zeit. Aus der Vergangenheit der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft 'Würde/Salza'.
|
Scherer, Erich |
2000 |
|
|
Höhnstedt, das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands.
|
Schütte, H. R.; Stolle, G. |
2000 |
|
|
Mit Krone für Weinregion. Winzerfest in Freyburg.
|
Beschorner, Jens; Jäger, Gisela; Luis, Mirko |
2000 |
|
|
Neue Ersterwähnung des Weinbaus um Freyburg.
|
Wünsch, Karl-Heinz; Schmidt, Peter |
2000 |
|
|
Vom alten und neuen Weinwachs im Saalkreis.
|
Sommerfeld, Hubertus |
2000 |
|
|
Die Mönche brachten den Wein an die Saale. Auf den Spuren des Göttertranks in Bernburg und Umgebung. Über 800 Jahre kleines und wohlgepflegtes Anbaugebiet. 10. Bernburger Weinfest.
|
Gremler, Bernhard / 1934- |
2000 |
|
|
Mit Schießgewehren im Weinlaub geraschelt. Herzog von Anhalt-Bernburg ließ Trauben von vereidigten Winzern nötigenfalls mit der Flinte beschützen.
|
Gremler, Bernhard / 1934- |
2000 |
|
|
Erster Wein vom Englischen Garten. Weinanbau Salsitz. Südlichstes Weingut Sachsen-Anhalts lockt zur Verkostung.
|
Grossmann, Karin |
2000 |
|
|
1000 Jahre Weinbau. Weinberghütten - Zeitzeugen im Mansfelder Land, auch in Strenznaundorf und Alsleben.
|
Tischer, Inge |
2000 |
|
|
Salsitzer Wein aus dem Englischen Garten. Winzer Stephan Seeliger hat im Zeitzer Raum eine Fläche von 16 Hektar aufgerebt. Gab es bereits vor 300 Jahren Weinbau in der Region?
|
Vogler, Hans-Dieter |
2000 |
|
|
Staunende Besucher und der Glanz einer neuen Weinkönigin. Betrachtung zur Schauanlage in Freyburg und zum Winzerfest.
|
Säckl, Joachim |
2000 |
|
|
Weit ab vom Schuß, doch mittendrin. Entlang auf Weinstraße und 'Ausläufern'.
|
Vogler, Hans-Dieter |
2000 |
|
|
Unterhaltsames am Saalestrand. Bad Kösen - 'Mitteldeutscher Weinmarkt' und Orchideenwanderungen. [Verfasserin:] Kath[thrain Graubaum].
|
Graubaum, Kathrain |
2000 |
|
|
Geschichten vom Wein. Weihnachtsspaziergang: Steinernes Bilderbuch. [Verfasserin:] K[arola] W[aterstraat].
|
Waterstraat, Karola |
2000 |
|
|
Ein Plan von 1798 des Lazerischen Weingutes in Markwerben und dessen Geschichte.
|
Sachse, Mike |
2000 |
|
|
Weinberghäuser an Saale und Unstrut.
|
Köhler, Matthias |
1999 |
|
|
Sanct Urbanus - Vivat Bacchus! Feste und Feiern der Winzer in der Saale-Unstrut-Weinregion im Vergleich zu rheinischen Weinbaugebieten.
|
Döring, Alois / 1949- |
1999 |
|
|
Historische Bedingungen des Weinbaus an Saale und Unstrut.
|
Coburger, Dieter |
1999 |
|