736 Treffer
—
zeige 466 bis 490:
|
|
|
|
|
|
Beobachtungen zur Weinlese.
|
Binkert, Jakob |
1995 |
|
|
Der Kremser Wein und die klösterlichen Lesehöfe.
|
|
1995 |
|
|
Ein Toter zuwenig. Ein historischer Roman. Mit Illustrationen von Michael Apitz.
|
Kunkel, Eberhard; Apitz, Michael |
1995 |
|
|
99 Grad Öchsle lassen auf ein noch besseres Tröpfchen hoffen. Winzer des Beethoven-Gymnasiums luden zur Weinlese in die Rheinaue.
|
|
1994 |
|
|
Der stiftliche Lesehof in Krems.
|
Holubar, Karl |
1994 |
|
|
Allgemeiner Wimmlet am Montag - am Samstag frei.
|
Meinherz, Paul |
1994 |
|
|
Der Weinheilige mit dem Bären. Nach dem St.-Gallus-Tag durften früher Trauben stibitzt werden.
|
Graff, Dieter |
1994 |
|
|
Lesehöfe in Klosterneuburg.
|
Holubar, Karl; Mazakarini, Karl |
1994 |
|
|
Traubenlese 1939 in Kaimt.
|
Stülb, Clemens |
1994 |
|
|
Netze halten die gierigen Vögel ab. Im ehrwürdigen Gewölbe des Kelterhauses lagert der Rebensaft. Experte: 'Absolut ehrliche Weine' aus Muffendorf.
|
Sülzen, Claudia |
1993 |
|
|
700 Liter Lengsdorfer Wein auf Flaschen gezogen.
|
|
1993 |
|
|
Noch brodelt der Roßberg wild im Faß. Winzer Werner Edling fährt in seiner Roßdörfer Weinexklave die Lese ein.
|
Leicht, Joachim |
1993 |
|
|
Zum Weinbau in Cleebron und Güglingen.
|
Angerbauer, Wolfram |
1993 |
|
|
Die Legelträger hatten die schwierigste Arbeit zu verrichten. [Traubenlese im Bodental.]
|
Junck, Seppel |
1993 |
|
|
Weinlese in Gelnhausen im Jahr 1858.
|
Berg, Klaus von |
1993 |
|
|
Weinlesefest und Casinogesellschaft in Witzenhausen.
|
Eckhardt, Albrecht |
1993 |
|
|
'Weinlese, das ist für mich fast wie Urlaub'. Winzer an der Ahr erwarten hohen Ertrag und gute Qualität. - Helfer aus Osteuropa. - Kiepe wiegt 50 Kilo.
|
Görbing, Alexander |
1992 |
|
|
Vor 175 Jahren Weinernte zerstört [im rechtsrheinischen Bonn].
|
Richarz, Josef |
1992 |
|
|
Durch Tüftelei zu Weltruhm gelangt. Nach Ferdinand Oechsle (1774-1852) wird die Weinwaage benannt.
|
Oestreich, Manfred W. |
1992 |
|
|
Die letzte Weinlese in Bretten.
|
Jeck, Edmund |
1992 |
|
|
Christian Ferdinand Öchsle (1774-1852). Der gute Geist des Weines.
|
Sommer, Joachim |
1992 |
|
|
Vom Karst zum Computer.
|
Staab, Josef |
1992 |
|
|
Die 'Vorlas' brachte den besseren Wein. Lese- und Kelterbann waren ein wichtiges Herrenrecht.
|
Ossendorf, Karlheinz |
1991 |
|
|
70 Grad Öchsle vor Banken-Skyline. Traubenlese am Lohrberger Hang begann. Rarität: Riesling aus Frankfurt.
|
Eschenauer, Michael |
1991 |
|
|
Haardt. Rebleute, Wingertknechte, Winzertagner, Weinrufer, Weinsticher, Weinläder, Weinschröter, Eichmeister, Küfer, Ungelder und Winzler in der Pfalz. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Weines.
|
Halfer, Manfred; Seebach, Helmut |
1991 |
|