Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
736 Treffer — zeige 476 bis 500:
Netze halten die gierigen Vögel ab. Im ehrwürdigen Gewölbe des Kelterhauses lagert der Rebensaft. Experte: 'Absolut ehrliche Weine' aus Muffendorf.
Sülzen, Claudia
1993
Zum Weinbau in Cleebron und Güglingen.
Angerbauer, Wolfram
1993
Die Legelträger hatten die schwierigste Arbeit zu verrichten. [Traubenlese im Bodental.]
Junck, Seppel
1993
Noch brodelt der Roßberg wild im Faß. Winzer Werner Edling fährt in seiner Roßdörfer Weinexklave die Lese ein.
Leicht, Joachim
1993
Weinlese in Gelnhausen im Jahr 1858.
Berg, Klaus von
1993
Weinlesefest und Casinogesellschaft in Witzenhausen.
Eckhardt, Albrecht
1993
'Weinlese, das ist für mich fast wie Urlaub'. Winzer an der Ahr erwarten hohen Ertrag und gute Qualität. - Helfer aus Osteuropa. - Kiepe wiegt 50 Kilo.
Görbing, Alexander
1992
Vor 175 Jahren Weinernte zerstört [im rechtsrheinischen Bonn].
Richarz, Josef
1992
Durch Tüftelei zu Weltruhm gelangt. Nach Ferdinand Oechsle (1774-1852) wird die Weinwaage benannt.
Oestreich, Manfred W.
1992
Christian Ferdinand Öchsle (1774-1852). Der gute Geist des Weines.
Sommer, Joachim
1992
Vom Karst zum Computer.
Staab, Josef
1992
Die letzte Weinlese in Bretten.
Jeck, Edmund
1992
Die 'Vorlas' brachte den besseren Wein. Lese- und Kelterbann waren ein wichtiges Herrenrecht.
Ossendorf, Karlheinz
1991
70 Grad Öchsle vor Banken-Skyline. Traubenlese am Lohrberger Hang begann. Rarität: Riesling aus Frankfurt.
Eschenauer, Michael
1991
Haardt. Rebleute, Wingertknechte, Winzertagner, Weinrufer, Weinsticher, Weinläder, Weinschröter, Eichmeister, Küfer, Ungelder und Winzler in der Pfalz. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Weines.
Halfer, Manfred; Seebach, Helmut
1991
Mit 76 Öchsle ist der 91er Riesling ein guter Jahrgang - die Enten sind auch begeistert. Weinkollegium des Beethovengymnasiums eröffnete Lese im eigenen Weinberg in der Rheinaue.
1991
Qualität statt Quantität: Weinernte in der Rheinaue. 'Vinum Collegii Archigymnasii Bonnensis' für die Stadt und das Land Rheinland-Pfalz.
1991
Böttcherei/Kelterei/Weinhandlung.
Kästner, Klaus
1991
Weingartenhüter in der Wachau.
Weninger, Michael
1991
Eine Weinlesedarstellung aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. aus Zeltingen-Rachtig.
Gilles, Karl-Josef / 1950-2018
1990
Spätlese mit 83 Grad Öchsle. Winzerkollegium des Beethoven-Gymnasiums herbstete.
1990
Zur Geschichte der Dichtebestimmung von Flüssigkeiten insbesondere des Traubenmostes in Oechsle-Graden.
Jenemann, Hans R.
1990
Lesetermine in früherer Zeit.
Horn, Günter
1990
Traubenernte endet für immer. Mit der letzten Lese am Hasenberg geht ein Stück Weinbaugeschichte zu Ende.
1990
Weinlese ergab 1500 Flaschen St. Petrigarten. Lengsdorfer Winzer: 'Sehr gute Spätlese mit würziger Fülle'. - 9,4 Prozent Alkoholgehalt.
1990
←
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...