1967 Treffer — zeige 476 bis 500:

Wo Kisi und Qvevri zu Hause sind. Das Weinland Georgien hat sich auf den Weg in die Zukunft gemacht - mit einer sehr eigenständigen Mischung aus Tradition und Moderne. Brandl, Thomas 2012

Eine starke Familie. Das Weinhaus Waschfeld aus Schleberoda hat einen steinigen Weg hin zu selbst gemachten eigenen Weinen zurückgelegt. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Mehr Fläche für den Weißen. Die Stadt Querfurt wird einen Antrag stellen, um den städtischen Weinberg um ein Viertel zu vergrößern. Andere Winzer im Saalekreis sind eher skeptisch. Retzlaff, Regina; Dünschel, Diana 2012

Erfrischend 'symbadisch' diese Jungwinzer. Weinanbaugebiet Baden. Hubert, Wolfgang 2012

Am Tor zum Morgenland. Genießerland Türkei. Burgucu, Nilgrün; Ritter, Michael 2012

Frankreichs geheime Trümpfe. Der Südwesten: Aveyron, Quercy, Gascogne - bei den Namen dieser alten Provinzen im Südwesten schlägt das Herz von Frankreichkennern höher. Sie stehen für weite, bisweilen wilde und romantische Landschaften, abseits der großen Verkehrswege. Und für Ursprünglichkeit und ausgeprägten Charakter, die nicht nur die Menschen prägen, sondern auch Küche und Weine. Dominé, André / 1946- 2012

Ertragsfähigkeit von Muscat bleu. Bruno Hugentobler. Hugentobler, Bruno 2012

Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden. 2012

Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden. 2012

Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden. 2012

Keller-Polonaise. Mit Blick auf den Leipziger Uni-Riesen bieten die Höhnstedter Weinerzeuger eine der schönsten Straußwirtschaften des Landes. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Hippolytus Guarinonius und die Entwicklung des Vernatschweines in Tirol. Maran, Ivo; Morandell, Stefan 2012

Eindrucksvolle Weinlandschaft. Sizilien. Bäder, Kristine 2012

Die Kreuzungseltern deutscher Rebenzüchtungen im Fokus - Was sagt der genetische Fingerabdruck? Maul, Erika / 1957-; Schumann, Fritz; Hill, Bernd H. E.; Dörner, Frauke; Bennek, Heike; Laucou, Valerie; Boursiquot, Jean-Michel; Lacombe, Thierry; Zyprian, Eva; Eibach, Rudolf; Töpfer, Reinhard / 1959- 2012

Gelber Orleans und Roter Riesling. Zwei historische Rebsorten in Hessen. Konrad, Hubert 2012

Weinpreise und Weinsorten des Heilig-Geist-Spitals in Bozen vom 16. bis 19. Jahrhundert. Maran, Ivo; Morandell, Stefan 2012

Die Rückkehr des Königs. Lavaux/Schweiz. Der Chasselas oder Gutedel galt lange Zeit als das Aushängeschild des Weinbaus im Schweizer Kanton Vaud, am Nordufer des Genfer Sees. Heute entdecken ihn ambitionierte Winzer wieder und machen aus ihm große Weine. Er gilt als die Königs-Rebsorte. Begünstigt durch die Einstufung der Unesco als Welterbe der Menschheit setzt die Weinregion zudem auf Tourismus. Malnic, Evelyne 2012

Kleines Geheimnis. Hartmut Duchrow möchte als Edel-Rotkäppchen mit ausgesuchten Sekten einen hart umkämpften Markt erobern. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Wenn die Eltern plötzlich wildfremde Leute sind. Neueste Forschungen schreiben die Kreuzungs- und Züchtungsgeschichte in großen Teilen völlig um. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Wie der Silvaner nach Franken kam. Dohna, Jesko Graf zu 2012

Die Renaissance des "Tauberschwarz". Geographische Bezeichnungen bei Rebsortennamen sind im deutschen Weinrecht eigentlich verboten ... Gräter, Carlheinz 2012

Erfahrungen mit Tafeltrauben im Vogtland. Falge, Udo 2012

Rebsorten in der Antike. Betrachtungen aus archäobotanischer Sicht. König, Margarethe 2012

Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour. Burgucu, Nilgrün 2012

Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour. Burgucu, Nilgrün 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...