1971 Treffer
—
zeige 476 bis 500:
|
|
|
|
|
|
Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar.
|
Maurer, Caro |
2012 |
|
|
Touriga, die Heilsbringerin? Portugal. Marketingstrategen wollen das Weinland Portugal neuerdings über die Leitsorte Touriga Nacional kommunizieren und positionieren. Und ignorieren damit fast alle Werte, die das westliche Weinland Europas so einzigartig machen. Text: Thomas Vaterlaus. Fotos: Heinz Hebeisen.
|
Vaterlaus, Thomas; Hebeisen, Heinz |
2012 |
|
|
Von 'Tauberschwarz bis Tauberklinge'. Romantische badische Weinlandschaft voller Charakter.
|
Kratz, Sahar F. |
2012 |
|
|
Der Weinbau erwacht. Kappadokien/Türkei. Die zauberhaften Landschaften von Kappadokien sind nicht nur eine außergewöhnliche Tourismusregion, sondern auch die Wiege des Weinbaus in der Türkei. Hier haben Pflanzenforscher die ersten Spuren von Vitis vinifera entdeckt und sie auf das vierte Jahrtausend vor Christus datiert. Heute ist der Weinbau auf Qualitäts- und Modernisierungskurs.
|
Malnic, Evelyne |
2012 |
|
|
Wo Kisi und Qvevri zu Hause sind. Das Weinland Georgien hat sich auf den Weg in die Zukunft gemacht - mit einer sehr eigenständigen Mischung aus Tradition und Moderne.
|
Brandl, Thomas |
2012 |
|
|
Eine starke Familie. Das Weinhaus Waschfeld aus Schleberoda hat einen steinigen Weg hin zu selbst gemachten eigenen Weinen zurückgelegt.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2012 |
|
|
Mehr Fläche für den Weißen. Die Stadt Querfurt wird einen Antrag stellen, um den städtischen Weinberg um ein Viertel zu vergrößern. Andere Winzer im Saalekreis sind eher skeptisch.
|
Retzlaff, Regina; Dünschel, Diana |
2012 |
|
|
Erfrischend 'symbadisch' diese Jungwinzer. Weinanbaugebiet Baden.
|
Hubert, Wolfgang |
2012 |
|
|
Am Tor zum Morgenland. Genießerland Türkei.
|
Burgucu, Nilgrün; Ritter, Michael |
2012 |
|
|
Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln.
|
Maurer, Caro |
2012 |
|
|
Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln.
|
Maurer, Caro |
2012 |
|
|
Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln.
|
Maurer, Caro |
2012 |
|
|
Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln.
|
Maurer, Caro |
2012 |
|
|
Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden.
|
|
2012 |
|
|
Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden.
|
|
2012 |
|
|
Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden.
|
|
2012 |
|
|
Keller-Polonaise. Mit Blick auf den Leipziger Uni-Riesen bieten die Höhnstedter Weinerzeuger eine der schönsten Straußwirtschaften des Landes.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2012 |
|
|
Hippolytus Guarinonius und die Entwicklung des Vernatschweines in Tirol.
|
Maran, Ivo; Morandell, Stefan |
2012 |
|
|
Eindrucksvolle Weinlandschaft. Sizilien.
|
Bäder, Kristine |
2012 |
|
|
Die Kreuzungseltern deutscher Rebenzüchtungen im Fokus - Was sagt der genetische Fingerabdruck?
|
Maul, Erika; Schumann, Fritz; Hill, Bernd H. E.; Dörner, Frauke; Bennek, Heike; Laucou, Valerie; Boursiquot, Jean-Michel; Lacombe, Thierry; Zyprian, Eva; Eibach, Rudolf; Töpfer, Reinhard |
2012 |
|
|
Gelber Orleans und Roter Riesling. Zwei historische Rebsorten in Hessen.
|
Konrad, Hubert |
2012 |
|
|
Weinpreise und Weinsorten des Heilig-Geist-Spitals in Bozen vom 16. bis 19. Jahrhundert.
|
Maran, Ivo; Morandell, Stefan |
2012 |
|
|
Die Rückkehr des Königs. Lavaux/Schweiz. Der Chasselas oder Gutedel galt lange Zeit als das Aushängeschild des Weinbaus im Schweizer Kanton Vaud, am Nordufer des Genfer Sees. Heute entdecken ihn ambitionierte Winzer wieder und machen aus ihm große Weine. Er gilt als die Königs-Rebsorte. Begünstigt durch die Einstufung der Unesco als Welterbe der Menschheit setzt die Weinregion zudem auf Tourismus.
|
Malnic, Evelyne |
2012 |
|
|
Kleines Geheimnis. Hartmut Duchrow möchte als Edel-Rotkäppchen mit ausgesuchten Sekten einen hart umkämpften Markt erobern.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2012 |
|
|
Wenn die Eltern plötzlich wildfremde Leute sind. Neueste Forschungen schreiben die Kreuzungs- und Züchtungsgeschichte in großen Teilen völlig um.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2012 |
|