Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
26311 Treffer — zeige 4951 bis 4975:

Rias Braixas. Die raue Schönheit der Natur und ein reiches Angebot an Meeresfrüchten machen diese Weinstraße besonders reizvoll. 2016

Navarra. Beschauliche Dörfer und schmucke Städtchen verteilen sich hier wie Sprenkel zwischen einer von Rebflächen beherrschten Landschaft. 2016

Im Alentejo. Weidelandschaft im Norden, unermessliche Ebenen und Kornfelder im Landesinneren, unberührte Strände an der Küste - das ist der Alentejo. 2016

Weinstraße in Medimurje. Nahezu 30 Weinkeller liegen auf dieser malerischen Strecke zwischen Banfi und ètrigova. 2016

Weinstraßen Istriens. Die Kombination aus Sonne und Meer, Weinbergen und mittelalterlichen Städten macht diese Weinstraßen so beliebt. 2016

Weinstraße der Götter des Olymp und der Seen. Zwei Weinstraßen gehören zu den attraktivsten Strecken in ganz Griechenland. 2016

Weingärten des Peloponnes. Im hier vorherrschenden mediterranen Klima wachsen preisgekrönte Weine inmitten einer atemberaubenden Landschaft. 2016

Weinbau an der Lahn. 2016

Neue Naheweinkönigin begeistert gefeiert. Nürnberg, Josef 2016

Sarahs Botschaften : das Weinbauprojekt Hulten, Sarah / 1991- 2016

Qualität in der Flasche : die Pfälzer Ehrenpreisträger Roskowetz, Christian 2016

Das Weingut Hermann Wolf in Bad Dürkheim : das Schicksal einer jüdischen Familie und ihres Besitzes : Teil 1: Die Menschen Rummel, Walter 2016

Riesling und Pfalz Mangold, Matthias F. 2016

Trauwe - Trauwe! : Weinlese in Klingenmünster vor 50 Jahren Hochdörffer, Wolfgang; Müsel, Jürgen 2016

Mit Wein gegen Rassismus. Junger Winzer aus der Pfalz startet spontan Kampagne - Inzwischen werden mehr als 20 Projekte unterstützt. Kirschstein, Gisela 2016

Vom Erntehelfer zum Winzer. Andrzej Greszta kam vor 19 Jahren aus Polen an die Mosel. Linz, Hans-Peter 2016

Schlechte Aussichten für Eiswein. Nur noch wenige Winzer haben Trauben am Stock - Wetter zu mild. Reichert, Birgit; Klose, Ines 2016

Weinbaudomäne Avelsvach in der Kritik. Weinbauministerin Ulrike Höfken hat die Kritik des Landesrechnungshofs an der Staatlichen Weinbaudomäne in Trier-Avelsbach zurückgewiesen. 2016

Wer steckt eigentlich hinter ... Zar Simeon? Speicher, Sascha 2016

Ein Jahr voller Freude: Gehaltvoll und frisch mit fruchtigen Weißweinen und konzentrierten, langlebigen Rotweinen. Dank sonnigem Sommer und rettendem Regen sorgte das Weinjahr 2015 für zufriedene Winzer in Europa. Dass die Ernte vielerorts geringer ausfiel als im schwierigen Vorjahr ist der Weinqualität nichts als zuträglich. Vereinzelte schäden gab es durch Hagel und Spritzmittel. Gernet, Joël 2016

Das zähe Glanvieh der Moselwinzer. Unentbehrliche Helfer im Weinbau. Hüls-Beth, Gudrun 2016

Der "Buppel" und die Krise des Moselweinbaus. Grumbach, Florian 2016

Weniger Gewicht oder schwer und wertig. Den Glashütten ist es gelungen, Flaschen gleicher Stabilität mit 50 g weniger Gewicht herzustellen. Dies spart Kosten für Hersteller, Lieferanten und Verwender. Andererseits erfreuen sich auch gewichtige Flaschen großer Nachfrage. Sie sollen die gehobene Qualität eines Weines auch haptisch spüren lassen. Weitere Trends auf dem Flaschenmarkt erfragte Thomas Köhr bei Glashütten und Kellereibedarfshändlern. Köhr, Thomas 2016

Es ist viel Bewegung in Rheinhessens Weinwirtschaft. Kern, Bernd 2016

Württemberg. Trollinger, Lemberger & Co. Loibl, Jossi 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...