Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
66 Treffer — zeige 51 bis 66:
Wer steckt eigentlich hinter ... Ca' del Bosco?
Pilz, Hermann
2015
Dem Volk aufs Maul. Die Konsumenten haben ihre Präferenzen: Fruchtige Weine, die trocken schmecken, aber nicht weh tun.
Pilz, Hermann
2015
Steuerfahndung bei Mosel-Winzern. Die Durchsuchungswelle der Steuerfahndung Trier bei Winzern und Weingütern hält an. Auch andere Regionen könnten betroffen sein. Immer öfter wird die Frage gestellt: Woher kommen die schwarz vermarkteten Weine? H[ermann] P[ilz].
Pilz, Hermann
2015
Wer steckt eigentlich hinter ... Aigle les Murailles.
Pilz, Hermann
2015
Wer steckt eigentlich hinter ... Rotkäppchen.
Pilz, Hermann
2015
Esoteriker vortreten. Gegensätze: Sektierer und okkulte Praktiken auf der einen, der Kampf ums Überleben auf der anderen Seite.
Pilz, Hermann
2015
Pro und contra: Biodynamie.
Mathäß, Jürgen / 1951-; Pilz, Hermann
2015
Wer steckt eigentlich hinter ... Campofiorin?
Pilz, Hermann
2015
Was nun Frau Reule? Gibt es zu viel oder zu wenig deutschen Wein? Ist er zu teuer oder zu billig? Stimmen Werbung und Marketing? Warum läuft es in einigen Sparten gut, in anderen nicht? Die Marktentwicklung wirft jeden Menge Fragen auf. Wir sprachen mit Monika Reule, Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts. [Die Fragen stellten Hermann Pilz].
Pilz, Hermann; Reule, Monika
2015
Wer steckt eigentlich hinter ... La Gioiosa?
Pilz, Hermann
2014
Prosecco, welcher Prosecco? Die Märkte erwarten kaum Änderungen am Prosecco-Markt. Und die Preise bleiben stabil.
Pilz, Hermann
2014
Ein weites Feld. Die Winzergenossenschaften stehen für rund ein Drittel der deutschen Weinerzeugung. Strukturell entwickeln sich die Betriebe weiter. Konzentration wird auch in Zukunft das beherrschende Thema sein.
Pilz, Hermann
2014
Wer steckt eigentlich hinter ... Geheimrat "J"?
Pilz, Hermann
2014
Ungewisse Aussichten: der Strukturwandel hält die Mosel weiter auf Trab. Die Zahl der Betriebe nimmt ab, die Durchschnittsgröße steigt. Die Produktionsmenge sinkt seit Jahren auf bestehender Fläche.
Pilz, Hermann
2014
Weinrechtschaos: Gleiche Spielregeln für alle - das ist mal wirklich eine Aufgabe für Politiker und Staat.
Pilz, Hermann
2014
Dreh oder Plopp. Viele Dinge nehmen wir im Alltag wie selbstverständlich hin und machen uns oftmals kaum Gedanken darüber. Dabei sind die grossen Wunder der Welt häufig genug im Kleinen versteckt. Das trifft auch auf die Rinde ger Korkeiche und den Kork zu ... .
Pilz, Hermann
2012
←
1
2
3
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...