128 Treffer — zeige 51 bis 75:

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig fragt nach bei ... Alfons Schropp, Vorsitzender des Verbandes Deutscher Rebenpflanzguterzeuger. Nickenig, Rudolf 2015

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes. Nickenig, Rudolf 2015

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Professor Dr. Hans Reinhard Seeliger, Präsident der Gesellschaft für Geschichte des Weines. Nickenig, Rudolf; Seeliger, Hans Reinhard 2015

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig fragt nach bei ... Julia Klöckner, Deutsche Weinkönigin 1995. Nickenig, Rudolf 2015

Ursprung des mittelrheinischen Weinbaus laut Jakob Hörter. Nickenig, Rudolf; Hörter, Jakob 2015

Einnahmen der Winzer. Nickenig, Rudolf 2015

Vom Muskateller zum Kleinberger. Nickenig, Rudolf 2015

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Bernhard Schandelmaier, DLR Rheinpfalz, Neustadt/Weinstraße. Nickenig, Rudolf; Schandelmaier, Bernhard 2014

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Prof. Dr. Markus Hanisch, Humboldt-Universität, Berlin. Nickenig, Rudolf 2014

Das Weinrecht 2014. Text: Achim Blau, Rudolf Nickenig. Blau, Achim; Nickenig, Rudolf 2014

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes (DWV). Nickenig, Rudolf 2014

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Peter, Winter, Präsident des Verbandes Deutscher Weinexporteure (VDW). Nickenig, Rudolf 2014

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Hans-Peter Schwarz, Professor an der Hochschule Geisenheim. Nickenig, Rudolf 2014

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Peter, Winter, Präsident des Verbandes Deutscher Weinexporteure. Nickenig, Rudolf 2014

Die rosafarbene Weinwelt. Fakten & Meinungen. Nicht wenige in der Branche meinen, dass der Trend zu leichteren Weinen mit geringerem Alkoholgehalt geht. Da Rosé-Weine oft diese Kategorie bedienen, kann dies eine Chance für sie sein. Gerade der Trend zum unkomplizierten Genießen macht Rosé-Weine für viele Verbraucher leicht zugänglich und zu einem Konsumerlebnis. Nickenig, Rudolf 2014

Sommer 1914: mehr Sorgen als Euphorie. Am 28. Juni 1914 wurde das österreichisch-ungarische Thronfolgerpaar, Erzherzog Franz-Ferdinand und seine Frau Sophie, in Sarajewo erschossen. Dieser Mord wird meist als Auslöser für den Ersten Weltkrieg bezeichnet. In diesem Beitrag untersuchen wir, wie die Geschehenisse jener Tage in den damaligen Weinfachzeitschriften kommentiert wurden. Nickenig, Rudolf 2014

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Michael Koehler, Weinreferatsleiter im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Nickenig, Rudolf 2014

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig fragt nach bei ... Sven Plöger, Diplom-Meteorologe, TV-Moderator, Buchautor. Nickenig, Rudolf 2014

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Marlene Mortler (MdB), Drogenbeauftragte der Bundesregierung. Nickenig, Rudolf 2014

Was Winzer und Mediziner vor 100 Jahren an der Ahr und im Deutschen Reich beschäftigte. Nickenig, Rudolf 2013

Das Weinrecht 2013. - Text: Achim Blau ; Rudolf Nickenig. Blau, Achim; Nickenig, Rudolf 2013

100 Jahre Deutscher Weinbauverband e.V. Nickenig, Rudolf 2013

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes. Nickenig, Rudolf 2013

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Pr. Dr. Randolf Kauer, Professur Ökologischer Weinbau an der Hochschule Geisenheim University. Nickenig, Rudolf 2013

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes. Nickenig, Rudolf 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...