992 Treffer — zeige 51 bis 75:

Natürliche Vielfalt dank Querterrassen. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) stellte im Herbst 2013 einen alten Mauerterrassenweinberg am Thüngersheimer Scharlachberg auf Querterrassierung um. Neben wirtschaftlichen Arbeitsbedingungen für die Winzer entstand auch ein wertvoller Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Hönig, Petra; Gloy, Dorothee 2017

Vom Saustall zur modernen Probierstube. Weingut Hofäcker in Weikersheim-Queckbronn. Klein, Regina 2017

Der Weinbau in Württemberg. Zahlen, Daten, Fakten ... Dreisiebner, Magdalena 2017

Wein aus dem Knast. Staatsdomäne Hohrainhof in Talheim ... Klein, Regina 2017

Eine große Herausforderung. Die Erhaltung der Steillagen ist seit Jahren ein bedeutendes Thema in Württemberg. Gelegentlich gibt es dabei Wengerter mit spezieller Vorbildung, die viel investieren, um die Trockenmauern zu sanieren. Knoll, Rudolf / 1947- 2017

"Auch Luther trank gern guten Wein". Alle zwei Jahre wird in Besigheim das traditionelle Winzerfest gefeiert, das eines der größten und schönsten seiner Art ist. Vom 15. bis 18. September ist es wieder so weit. Herschmann, Eva 2017

Auf und ab im Paradies. Der Württemberger Weinwanderweg - das sind 470 Kilometer durch Weingarten, Wiesen, Wälder und Ortschaften ... Seidl, Andreas 2017

Do erfor der Wein gemeinlichen aller. Weinbau während der klimatischen Wandlungsvorgänge und Extremphasen des Spätmittelalters. Jörg, Christian 2017

Wir wollten auch zimlichen Malvasier machen. Weinbau und Weinkultur in Württemberg des 16. Jahrhunderts. Krämer, Christine / 1969- 2017

Weinbau im Königreich Württemberg. Entwicklung, Krisen und Wandel. Fritz, Eberhard 2017

Weinbau am Oberen Neckar - ein Überblick. Quarthal, Franz 2017

Wie wars in Württemberg? Das Weinjahr 2017 - ein Rückblick. Schiefer, Hanns-Christoph; Bleyer, Karl 2017

Das große Ordnen am Vorderen Berg. Flurbereinigung in Schwaigern. Dickemann, Nicole; Krüger, Sabine 2017

Restless Remstal. Das Remstal zählt zu den spannendsten Ecken des Weinanbaugebiets Württemberg. Jüngster Beweis: Die diesjährige Verkostung der Großen Gewächse in Wiesbaden. Von sieben am höchsten bewerteten Lembergern kamen fünf aus dem Remstal. Auch bei den anderen Rebsorten, allen voran dem Riesling, wissen die Winzer genau, was sie tun! Wilsch, Janina 2016

Erlebnis rund um die Reben. Modern, aber in den Traditionen verwurzelt, informativ und animierend präsentiert sich der neue Weinerlebnisweg Metzingen und Neuhausen auf zwei aussichtsreichen Rundwegen am Weinberg und am Hofbühl. Herschmann, Eva 2016

Europäische Weinkultur im Südwesten. Tschofen, Bernhard 2016

Wer steckt eigentlich hinter ... Schloss Affaltrach? Pilz, Hermann 2016

Das Jahr ohne Sommer. Wärmstes Jahr, mildester Winter - so lauten die aktuellen Wetterschlagzeilen. Welche schlimmen Folgen dagegen nasse und kalte Sommer haben können, erlebten unsere Vorfahren vor 200 Jahren. Ein etwas anderer Wetterrückblick. Rupp, Dietmar 2016

Mit steilen Lagen hoch hinaus. Das Württemberger Weinbergwerk ist eine Mini-Genossenschaft, die nichts Geringeres will als Premium-Steillagenweine für einen ordentlichen Preis erzeugen und verkaufen ... Klein, Regina 2016

Weingärtnergenossenschaft wird zum Weinkloster. Die Weingärtnergenossenschaft in Brackenheim-Dürrenzimmern war eine Genossenschaft wie viele in Württemberg. Bis sich die Verantwortlichen für eine Neupositionierung entschieden. Dabei spielt die klösterliche Vergangenheit von Dürrenzimmern eine entscheidende Rolle. Döttling, Gustav 2016

Individueller Riese. Sie wird demnächst 70 Jahre alt, ist aber noch sehr gut in Schuss und hat in den letzten Jahren gewaltige Anstrengungen unternommen, um noch besser zu werden. Ihr Bandwurm-Name Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft signalisiert Größe. Aber in Möglingen arbeitet man sehr individuell. Text: Rudolf Knoll. Fotos: Simone Mathias. Knoll, Rudolf / 1947-; Mathias, Simone 2016

Wer steckt eigentlich hinter ... Kessler? 2016

Genossenschaften setzen neue Impulse. Wein, Architektur und Tourismus müssen als Gesamtkonzept verstanden werden. Einige württembergische Winzergenossenschaften zeigen derzeit, wie man das erfolgreich umsetzen kann. Lörcher, Friedrich 2016

Das Weinland. Link, Otto 2016

Schönheit und Eigenart der Weinbaulandschaft. Konold, Werner / 1950- 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...