963 Treffer
—
zeige 526 bis 550:
|
|
|
|
|
|
Sinn und Sinnlichkeit. Zalto ist ein Weinglas, das vom Wein her ersonnen wurde. Von einem Weinliebhaber für Weinliebhaber. Mit Proportionen zwischen Wein und Glas, die gewagt und stimmig sind - ein neues Kapitel einer alten Beziehung. Johannes Denk, der berühmte 'Wein-Pfarrer' und Galionsfigur des Wachauer Weins, hebt das von ihm inspirierte Universalglas von Zalto mit einem frischen Grünen Veltliner ans Licht. Text: Till Ehrlich. Fotos: Thomas Schauer.
|
Ehrlich, Till; Schauer, Thomas |
2010 |
|
|
Max-Klinger-Weinberg und Museum.
|
Neumann, Kathleen; Maaß, Michael |
2010 |
|
|
Schlossberg delikat. Einstiger Sternekoch wollte in Italien seinen eigenen Wein machen und landete in der Toskana des Nordens.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2010 |
|
|
Zwei schwierige Jahrgänge hintereinander. Bundesmedaillen für 09er werden überreicht, während die ersten 10er schon in die Flasche drängen.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2010 |
|
|
Lahnwinzer setzen Hoffnung auf Raupe. Maschine soll den Winzern Arbeit erleichtern und kleinen Betrieben den Weg in die Zukunft ebnen.
|
Rosenkranz, Carlo |
2010 |
|
|
Ein Jungwinzer setzt auf Vielseitigkeit. Sebastian Schneider aus Bad Hönningen bezeichnet sich als 'Winzer aus Leidenschaft'.
|
Schmidt, Benedikt |
2010 |
|
|
Die Weinkönigin logierte im 'Kaiserzimmer'. Das Weinhaus und Restaurant 'Zur Traube' gehört zur Unkeler Gastronomietradition.
|
Köster, Peter |
2010 |
|
|
Auf in die gute Stube! Rederscheider Weinstube in Windhagen.
|
Köster, Peter |
2010 |
|
|
Hamburger Weingeschichte. Portwein, Weißwein, Rotwein - die Hamburger schätzen gute Tropfen seit Jahrhunderten, doch zum Labskaus gibt's Bier.
|
Holzhäuser, Tim |
2010 |
|
|
Frauen als Marke des Betriebes. Apulien. Eine Speerspitze ehrgeiziger Weinerzeuger will die süditalienische Region aus dem Schattendasein des Massenproduzenten herausführen. Beispiel: das Gut Tenute Rubino in Brindisi. Neben hochwertigen Weinen aus regionalen Rebsortenspezialitäten setzt es in der Selbstdarstellung nach außen auf Frauen, die alle Handarbeiten vom Rebschnitt bis zur Weinlese in Eigenregie erledigen.
|
Eberenz, Walter |
2010 |
|
|
Herbsttreffen: Beeindruckt vom Markgräflerland. [Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V.]. [Verfasser: Günter] Schruft.
|
Schruft, Günter |
2010 |
|
|
Spitzenpreise für Spitzenweine vom Mittelrhein. [Verfasser:] V[olker] B[och].
|
Boch, Volker |
2010 |
|
|
Der Edelstein reift noch im Winzerkeller. Zwei von drei Mittelrhein-Eisweinen des Jahrgangs 2009 sind schon auf dem Markt - Das Bacharacher Spitzengewächs erfordert etwas Geduld.
|
Boch, Volker |
2010 |
|
|
Ausstellung zur Weinkultur im LBZ [Landesbibliothekszentrum/Rheinische Landesbibliothek Koblenz].
|
|
2010 |
|
|
Schlechtes Jahr für deutschen Wein. Geringste Ernte seit 25 Jahren - Verbraucher müssen mit höheren Preisen rechnen.
|
Löbbecke, Andrea |
2010 |
|
|
Am Wald oder im Wald verborgen: Haardter Hangterrassen oberhalb der Althart.
|
Meyer, Gerd Norbert |
2010 |
|
|
Wein und Werbung - eine Analyse und Ausblick aus dem Jahr 1933.
|
Keil, Hartmut; Zillien, Felix |
2010 |
|
|
Erntedank- und Reichsbauerntage.
|
Keil, Hartmut; Zillien, Felix |
2010 |
|
|
Änderungen von Rebsortennamen - 2 Beispiele. [Dr. Wagner-Rebe/Scheurebe ; Rotburger/Zweigelt].
|
Keil, Hartmut; Zillien, Felix |
2010 |
|
|
Die deutsche Weinwirtschaft während des Zweiten Weltkriegs.
|
Keil, Hartmut; Zillien, Felix |
2010 |
|
|
NS-Führer und der Wein.
|
Keil, Hartmut; Zillien, Felix |
2010 |
|
|
Bilder von der Arbeit im Weinbau in den 1930er Jahren.
|
Keil, Hartmut; Zillien, Felix |
2010 |
|
|
Appellation as an indicator of quality.
|
Atkin, T.; Johnson, R. |
2010 |
|
|
Werbung für den Urlaub beim Winzer. Draußen wahrgenommen werden.
|
Köhr, Thomas |
2010 |
|
|
Landwirtschaftliche Spezialisierung in der spätmittelalterlichen Nordostschweiz.
|
Sonderegger, Stefan |
2010 |
|