Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1675 Treffer — zeige 526 bis 550:
Der neue Jugend-Stil. Die Generation Riesling wurde gegründet, um das Image des deutschen Weins im Ausland aufzubessern. Heute sind die jungen Winzer auch als erfolgreiche Botschafter im eigenen Land unterwegs.
Maurer, Caro
2012
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
Pütz, Heidemarie
2012
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
Pütz, Heidemarie
2012
Ein Fluss mit drei Ufern. Winzer aus Frankreich, Luxemburg und Deutschland wollen Wein zusammen vermarkten.
2012
Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar.
Maurer, Caro
2012
Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar.
Maurer, Caro
2012
Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar.
Maurer, Caro
2012
Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar.
Maurer, Caro
2012
Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar.
Maurer, Caro
2012
Alles dreht sich um Julia Bertram. Ein Filmteam begleitet die Dernauerin, die Deutsche Weinkönigin werden will. [Verfasserin:] M[arion] M[onreal].
Monreal, Marion
2012
Alles dreht sich um Julia Bertram. Ein Filmteam begleitet die Dernauerin, die Deutsche Weinkönigin werden will. [Verfasserin:] M[arion] M[onreal].
Monreal, Marion
2012
'Es wäre Zeit für den Baden-Württemberger Wein'. Der Lahrer Hinkender Bote sprach mit der Kaiserstühler Winzerin und Ex-Landwirtschaftsministerin Gerdi Staiblin.
Häussermann, Titus
2012
'Vinchen' für Julia Bertram. Künstlerin Angelika Castelli überreichte beim GA-Besuch der Deutschen Weinkönigin ein Gemälde.
2012
Und wieder feiert die Ahr die Krone. Julia Bertran aus Dernau wird 64. Deutsche Weinkönigin - Entscheidung fiel pünktlich zum Weinfest im Heimatort.
Geller, Gabi; Oesterwinter, Helmut
2012
Julia Bertram neue Deutsche Weinkönigin. [Verfasser:] G[erd] K[nebel].
Knebel, Gerd
2012
Christkind im Weinkeller. Vom Cowgirl zur Winzerin. Julia Bertram aus Dernau an der Ahr ist 64. Deutsche Weinkönigin. Am Heiligabend hat sie Geburtstag. Gelegenheit für eine besinnliche Auszeit, bevor sie zu Terminen in aller Welt aufbricht.
Maurer, Caro
2012
Christkind im Weinkeller. Vom Cowgirl zur Winzerin. Julia Bertram aus Dernau an der Ahr ist 64. Deutsche Weinkönigin. Am Heiligabend hat sie Geburtstag. Gelegenheit für eine besinnliche Auszeit, bevor sie zu Terminen in aller Welt aufbricht.
Maurer, Caro
2012
Christkind im Weinkeller. Vom Cowgirl zur Winzerin. Julia Bertram aus Dernau an der Ahr ist 64. Deutsche Weinkönigin. Am Heiligabend hat sie Geburtstag. Gelegenheit für eine besinnliche Auszeit, bevor sie zu Terminen in aller Welt aufbricht.
Maurer, Caro
2012
Atlas der Weinkulturen Deutschland.
Hormes, Stefan; Peust, Silke
2011
Wein-Enzyklopädie. Die weltweit besten Winzer und ihre Weine. Hrsg. von Jim Gordon.
Gordon, Jim
2011
DLG-Genuss-Guide 2012. Deutsche Weine und Winzer. Projektleitung: Guido Oppenhäuser, Benedikt Bleile. Text: Claudia Schweikard.
Oppenhäuser, Guido; Bleile, Benedikt; Schweikard, Claudia
2011
Winzer & Weine in Deutschland. Guide 2012. Die 900 besten Weingüter mit Adressen, Karten und Weintipps. Chefredakteurin: Madeleine Jakits. Redaktion: Dieter Braatz, Ulrich Sautter, Ingo Swoboda.
Jakits, Madeleine; Braatz, Dieter; Sautter, Ulrich; https://d-nb.info/gnd/036-981054
2011
Öchsle. Das Lesebuch des Deutschen Weininstituts.
2011
Wein und Architektur. Autoren: Heinz-Gert Woschek (Herausgeber), Denis Duhme, Katrin Friederichs.
Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin
2011
Linien der Weinwirtschaftspolitik. Nach einem Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Weinwissenschaft an der Johannes Gutenberg Universität Mainz am 5. Juli 2011.
Fuchß, Peter
2011
←
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...