1061 Treffer — zeige 526 bis 550:

Die eigentlich einfache Geschichte vom Wein. Über die Art des Weintrinkens und über den Anbau bei uns im Lande. Rostock, Moritz 2006

Erde ist Erde. Freyburger Edelacker. Sein Name stammt aus einer uralten Sage, seinen Ursprung hat er in jüngster Zeit. Die Großlage Freyburger Edelacker an der Unstrut umfasst allerdings zahlreiche Parzellen, die seit Jahrhunderten für eine hochstehende Weinkultur bürgen. Deckers, Daniel / 1960- 2006

Fahnenweihe der Weinbaufreunde. Bernburger Heimatkreis e.V. 2006

Zur Geschichte des Erfurter Weinbaus. Werner, Holger 2006

Festspiel-Künstlern mundet Händel-Wein. Edler Tropfen aus Zappendorf an Festival-Chefin übergeben. Schröder, Gudrun 2006

Händelwein für Künstler der Festspiele. Winzervereinigung Freyburg: Ausbau des Gutedels seit zwei Jahren - Übergabe der edlen Tropfen. Schröder, Gudrun 2006

Das Steinerne Bilderbuch und der Klingersche Weinberg bei Großjena. Müller, Hans-Peter 2006

Weinberg campus zwischen gestern und heute. Text: Walter Müller. T. 1. Müller, Walter 2006

'Uhudler' oder 'Blauer Bernburger Wein' - Wer war früher da in Europa? Gremler, Bernhard / 1934- 2006

Die Weinberge 'Egypten' und 'Der Steiger'. Ein Beitrag zur Flurnamenkunde der Gemarkung Höhnstedt. Sommerfeld, Hubertus 2006

Auf den Spuren des Weinbaus in Alsleben. Gremler, Bernhard / 1934- 2006

Der Wein muss jetzt reifen. 1200 Kilo Wein geliefert. [Blauer Bernburger.] 2006

Der Werderaner Wachtelberg. Dornfelder und Müller-Thurgau jenseits der 'Polargrenze'. Knaut, Julia 2006

Urlaub beim Winzer. Deutschlands schönste Winzerhöfe genießen und erleben. Übernachten auf dem Winzerhof. Straußenwirtschaften, Lehrwanderungen im Weinberg und noch vieles mehr. 2006

Im Weinland an Saale und Unstrut. Kaufmann, Eberhard 2006

Weinstraße Mansfelder Seen. Mit Wanderkarten, Luftbildern und aktuellem Gastgeberverzeichnis. Drechsel, Wolfgang 2006

Eine prickelnde Geschichte. Die Rotkäppchen Sektkellerei 1856 - 2006. Redaktion: Peter O. Claußen. Kahmann, Ralf; Claußen, Peter O. 2006

Wein und Tourismus in der Weinregion Saale-Unstrut. Analysen, Handlungsempfehlungen, Perspektiven. Autoren: Christian Antz, Axel Dreyer, Martin Linne. Mitarbeit: Kerstin Dimter und Yvonne Mathies. Hrsg.: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt, Referat Tourismus; Wernigerode: Hochschule Harz, Studiengang Tourismuswirtschaft. Stand: 23.12.2006. Antz, Christian; Dreyer, Axel; Linne, Martin; Dimter, Kerstin; Mathies, Yvonne 2006

Traum vom Eiswein schmilzt dahin. Saale-Unstrut-Winzer warten auf Frost - Vorzeitige Lese. Günther, Albrecht 2006

Johann Christian Reil erwirbt den Spitzen Weinberg bei Halle. Die Einwohner von Giebichenstein im Jahre 1804. Hofestädt, Bernd 2006

Die Bedeutung des 1200jährigen Waldau für den historischen Weinbau im Landschaftsgebiet von Bernburg an der unteren Saale. Gremler, Bernhard / 1934- 2006

Das Steinerne Bilderbuch und der Klingersche Weinberg bei Großjena. Müller, Hans-Peter 2006

Das Weinmuseum im Schloß Neuenburg. Hilz, Stefan / 1957-2016 2006

Händel-Wein für Künstler der Festspiele. Winzervereinigung Freyburg: Ausbau des Gutedels seit zwei Jahren - Übergabe der edlen Tropfen. Schröder, Gudrun 2006

Händel-Wein für die Künstler der Festspiele. Winzervereinigung Freyburg übergibt mehrere Flaschen des edlen Tropfens. Schröder, Gudrun 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...