886 Treffer
—
zeige 526 bis 550:
|
|
|
|
|
|
Im Himmel a Weinwirtschäftle. [Die Weinstube zur Kiste in Stuttgart.]
|
Kallenberg, Dorothea |
1988 |
|
|
Die Nahe-Weinstraße mit Glan- und Alsenztal, Appeltal und südlichem Hunsrück. Ein Führer durch die Hotels, Restaurants und Weingüter rund um die Nahe-Weinstraße. 1988/89.
|
|
1988 |
|
|
Getränkekarten aus aller Welt. Eine Sammlung aus renommierten Häusern für Kenner und Genießer. [Hrsg.:] Konrad Ries.
|
Ries, Konrad |
1988 |
|
|
Die schönsten Weinstraßen der Welt. Der Kulturreiseführer zu Winzern und Wirten.
|
Baumgärtel, Helga |
1988 |
|
|
Historische Weinhäuser am Vorgebirge.
|
Zerlett, Norbert |
1987 |
|
|
Hecken- und Häckerwirtschaften im Frankenland. Wegbeschreibungen, Weinpreise, Öffnungszeiten, Heckenkalender. ... . Redaktion: Brigitte Hackh. Nr. 1. 1987/88.
|
Hackh, Brigitte |
1987 |
|
|
Die Geschichte der Weinstuben 'zur Kapelle'.
|
Näher, Ernst |
1987 |
|
|
Das 'Stockgebäude' barg Stuttgarts Rebensaft. Traditionsreicher Weinkeller wieder zugänglich. Eines der ältesten Gewölbe Nordwürttembergs.
|
Zöllner, Wolfgang-Dietrich |
1987 |
|
|
Über 200 Jahre altes Wiener Weinausschankgesetz.
|
|
1987 |
|
|
Einkehr beim Rheinhessenwein. Ein weingastronomischer Führer durch das größte deutsche Weinanbaugebiet.
|
Koch, Hans-Jörg |
1987 |
|
|
Schwörstädter Wirtschaften [u.a. über Rebbau in Schwörstadt].
|
Klein, F. W. W. |
1986 |
|
|
Alemannisch angerichtet. Wein- und Tafelfreuden zwischen Schwarzwald und Vogesen. Zusammenstellung der Restaurants und Weinstuben von Georg Richter.
|
Keller, Franz; Richter, Georg |
1986 |
|
|
Eine Wirtin lädt zu 'Vincenz' ein. Unionsfreundin Hannelore Müller ist Chefin in der historischen Meißner Schenke.
|
Dubbers, Annette |
1986 |
|
|
Das Weinausschankrecht (ius propinandi oder propinationis) des Stiftes Wilten in Innsbruck bis zum Ende des 16. Jahrhunderts.
|
Steinegger, Fritz |
1986 |
|
|
Wittstädter Weinstuben.
|
Wittstadt, Karl Willy |
1986 |
|
|
Der Wiener Heurige. Geschichte und Geschichten.
|
Sinhuber, Bartel F. |
1986 |
|
|
Das Viertel St. Jakob am Sand. Wege zu Höfen, 'Buschen' und Weingärten am Sonnenhang von Bozen.
|
Malfer, Viktor |
1985 |
|
|
Geschichte und Wandel der Lübecker Weinstube von 1644.
|
Meier, Claudia A. |
1985 |
|
|
Wo's Sträuß'che hängt, werd ausgeschenkt. Ein Wegweiser für Weinfreunde und Schnutedunker entlang der Rheingauer Riesling-Route.
|
Witte, Hedwig; Ambrosi, Hans; Becker, Gerhard |
1985 |
|
|
Weintradition der Fuggerstadt. Augsburg wird in diesem Jahr 2000 Jahre alt. Die römische Siedlung Augusta Vindelicorum bezog ihren Wein nur anfangs aus Italien.
|
Scheidler, Walter |
1985 |
|
|
Der Lübecker Ratsweinkeller und seine Aufgaben im innerstädtischen Weinhandel von den Anfängen bis ins 17. Jahrhundert mit einer Edition der Ratsweinkellerordnung von '1504'.
|
Spies-Hankammer, Elisabeth |
1985 |
|
|
Der Ratsweinkeller. Zur Geschichte der Kellerräume des Lübecker Rathauses.
|
Wilde, Lutz |
1985 |
|
|
Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Burgenland.
|
Lajta, Hans |
1985 |
|
|
Ein Viertele in der Niederburg.
|
Frick, Guido H. |
1984 |
|
|
Weinanbau und Weinausschank in Pesterwitz. Nach Unterlagen von Willi Gäbler.
|
Hanusch, Roland; Gäbler, Willi |
1984 |
|