26164 Treffer
—
zeige 5351 bis 5375:
|
|
|
|
|
|
Weinführer behandeln Winzer stiefmütterlich. Gault und Millau Weinguide und Eichelmann Weinführer erschienen.
|
Nover, Christina |
2015 |
|
|
Weinprobe. "Rheinhessen ist die Traumfabrik des deutschen Weines" ... MERIAN hat Winzer mit Starqualitäten besucht: etablierte Größen und Newcomer mit Zukunft.
|
Scherer, Eric / 1962- |
2015 |
|
|
Cumières: Im Zentrum des Marnetals. Am rechten Marne-Ufer, zwischen Dizy ud Damery und unterhalb von Hautvillers, liegt Cumières, eine Gemeinde, die häufig die erste ist, in der die Lese in der Champagne beginnt. Ein klares Indiz für die guten Lagen, aber trotzdem kennt man Cumières kaum.
|
Eichelmann, Gerhard / 1962- |
2015 |
|
|
Weinbau in Albertshofen - vom Häckernest zum Gärtnerdorf.
|
Hofmann, Lorenz |
2015 |
|
|
Die frühesten Quellen zur Geschichte des Weinbaus in Mainaschaff.
|
Spies, Hans-Bernd / 1949- |
2015 |
|
|
Barossa Valley. Australische Winzer, deutsche Tugenden. Von Dirk R. Notheis. Fotos Dragan Radocaj.
|
Notheis, Dirk R.; Radocaj, Dragan |
2015 |
|
|
Chris Ringland. Der großmeister des Shiraz. Von Dirk R. Notheis. Fotos Dragan Radocaj.
|
Notheis, Dirk R.; Radocaj, Dragan |
2015 |
|
|
Wein & Speisen. Jürgen Dollase bei Mathias Seidl und Daniela Winter im Arlberg Hospiz in St. Christoph am Arlberg. Fotos Guido Bittner.
|
Dollase, Jürgen; Bittner, Guido |
2015 |
|
|
Das Wunder des Lebens. Carl Zuckmayer, Carl Gunderloch und die Weinberge von Nackenheim.
|
Deckers, Daniel / 1960- |
2015 |
|
|
Mayer Ballin. Posamtiermeister, Weinhändler (Segnitz, Marktbreit).
|
Flade, Roland |
2015 |
|
|
Mehr Erzeuger - mehr Dynamik. Ribera del Duero ist individueller denn je. Internationale Stars konkurrieren mit einheimischen Familien um die Deutungshoheit und die besten Rebflächen des Anbaugebiets.
|
Schwarzwälder, David |
2015 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... Esterházy?
|
Speicher, Sascha |
2015 |
|
|
Weingut Herzog von Württemberg. (Wahrhaft württembergisch).
|
Richter, Fritz |
2015 |
|
|
Hessische Staatsweingüter Kloster Eberbach. (Das größte Weingut Deutschlands).
|
Richter, Fritz |
2015 |
|
|
Collegium Wirtemberg. (Aufsteiger am Würtemberg).
|
Richter, Fritz |
2015 |
|
|
Weingut Carl Loewen. (Streben nach der eigenen Handschrift).
|
Richter, Fritz |
2015 |
|
|
Winzerhof Gussek. (Spitzenweine von der Saale-Unstrut).
|
Richter, Fritz |
2015 |
|
|
Feine Tropfen für Feiertage. René Harth und Thomas Ehlke kennen sich bestens aus in der rheinhessischen Winzerwelt. In dieser Ausgabe verkosten sie acht Weine aus der Region, die jedes Festessen adeln.
|
Harth, René; Ehlke, Thomas / 1960- |
2015 |
|
|
Ursprung des mittelrheinischen Weinbaus laut Heinrich Schmitz.
|
Nickenig, Rudolf / 1953-; Schmitz, Heinrich |
2015 |
|
|
"Dem Wein immer treu". Großer Festumzug in Dernau mit einem Loblied auf den Rebensaft lockte die Massen an.
|
Schulze, Christine |
2015 |
|
|
Auf dem heißen Berg. Der Calmont an der Mosel bietet zwischen Reben viel Aussicht und ein wenig Abenteuer.
|
Wein, Martin |
2015 |
|
|
Das Hahnenbrauchtum. "Weidenmachen", Guarde, "Baije" und "de Honn gefang".
|
Buschbaum, Friedhelm |
2015 |
|
|
Schädling aus Fernost.
|
Zeidler, Nadine |
2015 |
|
|
Kurze Geschichte des Winzervereins Leutesdorf. Werner Schönhofen.
|
Schönhofen, Werner / 1940- |
2015 |
|
|
Neues Genehmigungssystem für Rebenpflanzungen ab 2016. Im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik der EU wurde von Kommission, Parlament und Ministerrat ein Systemwechsel von der Pflanzrechteregelung hin zu einem neuen Genehmigungssystem für Rebenpflanzungen beschlossen. Gerd Knebel berichtete auf der Delegiertensitzung im WV Mosel über den Stand der Umsetzung auf deutscher Ebene.
|
Knebel, Gerd |
2015 |
|