26164 Treffer
—
zeige 5451 bis 5475:
|
|
|
|
|
|
Wein und Tourismus in der Weinregion Ruwer : Herausforderung und Chance
|
Duhme, Denis |
2015 |
|
|
Die Reblaus und der Wein : Vergleich "Wurzelreben : Pfropfreben"
|
Schöffling, Harald / 1931-; Meyer, Hans; Bagola, Holger |
2015 |
|
|
Mythischer Disibodenberg : große Vergangenheit, Topweine, superbe Architektur und Weingastronomie
|
Rouget, Gerhard |
2015 |
|
|
Heile Welt? Die pfälzischen Winzer starten mit Optimismus in die neue Saison. Nach einer Zitterpartie und einem Wechselbad der Gefühle konnten sie 2014 am Ende doch noch eine Ernte einfahren, die ihnen marktgerechte Mengen und Qualitäten brachte - optimale Voraussetzungen, um die ohnehin schon gute Marktposition weiter auszubauen. [Werner Engelhard].
|
Engelhard, Werner |
2015 |
|
|
Noch heute ein Geheimtipp: Roussillon. Die südlichste Ecke Frankreichs ist ein außergewöhnliche schöner Landstrich. Und eine außergewöhnliche Weinbauregion dazu, die ein wenig darunter leidet, dass sie meist nur als Anhängsel des Languedoc genannt wird. Tatsächlich gebührt dieser Region am östlichen Ende der Pyrenäen, wo die französische Küstenlinie des Mittelmeers von Nord nach Süd verläuft, in vielerlei Hinsicht eine Sonderstellung.[Klaus Herrmann].
|
Herrmann, Klaus |
2015 |
|
|
TIPP: Weinbauregionen haben konkrete Erwartungen.
|
|
2015 |
|
|
Klassische Musik und Wein: voce:divino.
|
|
2015 |
|
|
Geschichte(n) rund um den Trittenheimer Fährfels. Lebendige Fährfelsterrassen im Rebenmeer.
|
Bollig, Marlene |
2015 |
|
|
Die 4. Weinfarbe: Was ist dran an Orange Wines?
|
|
2015 |
|
|
Metalle, Hölzer, Plastik: Werkstoffe im Weinbau. Text und Abb. Aloys F. Geyrhofer.
|
Geyrhofer, Alois, F. |
2015 |
|
|
Hintergrund: Was ist dran am Cortenstahl? Bisher ist er nicht oft zu sehen in deutschen Weinbergen, doch für andere Zwecke wird er bereits viel verwendet: Cortenstahl. Er trotzt der Witterung und kann daher auch gut in Form von Weinbergspfählen eingesetzt werden. Warum ist er so widerstandsfähig? Ist er das material der Zukunft? Text und Abb.: Günther Künstler.
|
Künstler, Günther |
2015 |
|
|
Mehr als nur Verblendung. Geschichte eine Weinbergstützmauer in Trier.
|
Naumann, Markus |
2015 |
|
|
Rheinhessen.
|
Knoll, Rudolf / 1947-; Dülligen, Eva Maria; Heinzelmann, Ursula |
2015 |
|
|
Schöner Saufen. Philosophisches Bechern im "Niederdörfli", Blue-Hour-Schampus-Nippen im Bankenviertel und esoterisches New-Age-Schlürfen in Aussersihl: Die Weinstadt Zürich bietet auf kleinstem Raum nicht viel weniger als alles! Text: Benjamin Herzog, Dominik Vombach, Thomas Vaterlaus. Fotos: Linda Pollari.
|
Vombach, Dominik; Vaterlaus, Thomas; Pollari, Linda |
2015 |
|
|
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig fragt nach bei ... Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
|
Nickenig, Rudolf / 1953- |
2015 |
|
|
Hoch überm Tal durch die Wingerte. Winterwanderung über den Rotweinwanderweg von Ahrweiler nach Dernau.
|
Lüttgen, Christoph |
2015 |
|
|
Nachspielzeit mit Risiko. Die Weinlese ist vorbei. Für manche Winzer allerdings noch nicht ganz. Sie hoffen auf kalte Tage, um Trauben für Eiswein lesen zu können.
|
Dewitz, Wolf; Reichert, Birgit; Hölter, Katharina |
2015 |
|
|
Brandenburgs erster Wein. Auf dem Marienberg begann erste Lese. Trauben haben Spitzen-Oechsle-Wert.
|
|
2015 |
|
|
Erster Wein vom Galgenberg. Am Sonntag bekommen Mieter der Reben die ersten Flaschen. Der Weinverein wird im November 20.
|
Bellin, Enrico |
2015 |
|
|
Schliebener Langer Berg - ein Brandenburger Wein, der in Sachsen gekeltert wird.
|
Brüchner, Eberhard |
2015 |
|
|
Ein zweifaches Daumen hoch für den Wolkenberg-Wein 2015. Große Freude über den neuen Wein am Rande des Tagebaus Welzow-Süd.
|
|
2015 |
|
|
Stadtentwicklung. Bodennutzung - Landwirtschaft, Weinbau und Forsten.
|
Conrad, Peter |
2015 |
|
|
Weinprobe. "Rheinhessen ist die Traumfabrik des deutschen Weines", schwärmt der bekannte Weinkritiker Stuart Pigott über das größte deutsche Anbaugebiet. Merian hat Winzer mit Starqualitäten besucht: etablierte Größen und Newcomer mit Zukunft. Text Eric Scherer. Fotos Georg Knoll.
|
Scherer, Eric / 1962-; Knoll, Georg |
2015 |
|
|
Der Spitzenbrenner vom Mittelrhein. Der Überraschungssieger unserer Tresterprobe heißt Heinz-Uwe Fetz aus Dörscheid am Mittelrhein.
|
Dülligen, Eva Maria |
2015 |
|
|
Bio ist heute in der Mitte der Gesellschaft angekommen! Bioland-Winzer Gerhard Schwarztrauber ...
|
Lindemann, Ilka |
2015 |
|