1.425 Treffer — zeige 551 bis 575:

Immenstaad als Weinort. Langenstein, Johann 2001

Die Genossenschaft hat die Winzer stark gemacht. Jubiläum im Glottertal. 2001

Weinbau in Handschuhsheim. Genthner, Friedrich Georg; Genthner, Richard Friedrich 2001

Der Wein vom Busen des Bodensees. Herr, Gerhard 2001

50 Jahre Gengenbacher Winzergenossenschaft. Suhm, Elisabeth 2001

Müller, Weißherbst, Gutedel & Co. Weinbau auf der Reichenau. Spicker-Beck, Monika 2001

Weinbau in Twielfeld. Gönner, Werner 2001

Trauben am Seegestade. Die Weinregion Schwaben. Silbereisen, Robert 2001

Vom Eilfingerberg zum Keulebuckel. Der Weinbau im Enzkreis. Hachenberger, Richard 2001

Die badische Hofküferfamilie Leppert. Eilers, Rolf 2001

Kleiner Weingott mit großer Wirkung. Das Hoselips-Fest - Weindorf Bahlingen feiert sein Wahrzeichen. Donzelli-Kluckert, Daniela 2001

Städtische Berufe um den Wein. Sicheneder, Sebastian 2001

Eines der besten Weingüter Deutschlands wird 150 Jahre alt. Weingut Kiefer. 2001

Michael Werner, Erbauer des ersten Heidelberger Riesenfasses und Schloßküfer von Germersheim. Herkunft und erste Jahre in Landau. Schwarz, Albert 2001

80 Jahre Staatliches Weinbauinstitut. 1920-2000. 2001

Hier hat der Weinbau Tradition. 'Sürpfle soll'sch de Wi, nit suffe'. Goebes, Klaus 2000

Spitzenweine vom See-Busen. Kastner, Manfred 2000

Im Paradies der Weinschmecker. Ein Streifzug durch die Spitzenweingüter des Rhein-Neckar-Raumes. Schröder, Michael 2000

Zum Weinanbau im Schwarzwald-Baar-Kreis. Hellmuth Kraus und sein aus der 'Amerikanische Hybride Blau' gewonnener Laubenwein. Adamczyk, Raimund 2000

Kurfürstlicher Hofkeller im Jahr 1522. Der Heidelberger Kellermeister versah zahlreiche Funktionen. Lurz, Meinhold 2000

Weinbau in Wiesloch und an der Bergstraße. Ein geschichtlicher Überblick. Mohr, Helmut 2000

50 Jahre Weinbauversuchsgut 'Schloß Ortenberg'. Gorka, Cornelius 2000

Am Meersburger See-Busen wachsen in sonniger Höhe die besten Trauben für Spitzenweine. Kastner, Manfred 2000

Weinbau im Markgräflerland. Noe, Hansjörg 2000

Das Weinwasser vom Bodensee wollte niemand haben. Bis ins 18. Jahrhundert hinein verkehrten sogenannte Weinschiffe auf dem Bodensee. Neben dem regulären Lohn stand der Besatzung auch Freiwein zu. Der Warentransport geriet deshalb nicht selten zum Saufgelage - und brachte den Bodenseewein in Verruf. Denn die angebrochenen Fässer wurden kurz vor dem Zielort mit Wasser aufgefüllt. Matuschak, Bernhard 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...