680 Treffer — zeige 551 bis 575:

Vom Weinbau zwischen Radebeul und Meißen. Rehschuh, Günther R. 1958

Bibliographie zur Geschichte des sächsischen Weinbaues. 1958

Von alter Weinbergskunst. [Weinberge von Pillnitz bis Seußlitz.] Fritschen, Walter von 1958

Von alten Chroniken und berühmten Lößnitzer Weinen. Rehschuh, Günther R. 1957

Döbelner Weinbau einst und jetzt. 1957

7. Oktober 1958: Winzerfest in Radebeul? Rauner, Hellmuth 1957

'Da sitzt sich's gut beim Glase Wein'. (Betrachtungen zum Niedergang des Weinbaues um Jessen-Schweinitz.) Träger, Paul 1957

Meißner Wein - eingefangener Sonnenschein. [Verfasser:] W. G[rimm]. Grimm, W. 1956

Der Weinbau in der Deutschen Demokratischen Republik. Rauner, Hellmuth 1955

Die sächsischen Weine. Ettelbrück, Nikolaus 1955

Der Lehrgarten für den Weinbau [Lößnitz]. Barth, Hanns 1955

Zur Geschichte des Weinbaues an der Elbe. Huscher, Rudolf 1955

Der Weinbau in Mittel- und Ostdeutschland. Hoffmann, Peter 1954

Zur Geschichte des Lößnitzer Weinbaues. Huscher, Rudolf 1953

'Wenn das Wasser in der Elbe goldner Wein wär ... '. Rebhänge rings um Dresden. Sächsische Weine sind besser als ihr Ruf. 1952

Weinbau im Lande Sachsen. Ein Besuch bei der Weinbaugenossenschaft in Meißen. 1949

Schon 1000 Jahre blüht in Pillnitz der Obst-, Wein- und Gartenbau. Hager, Ruth 1947

Die sächsischen Winzer an der Arbeit. Zur Hauptversammlung des Sächsischen Landesweinbauverbandes in Radebeul. Ehses, ... 1940

Dinglingers Weinberg bei Loschwitz. Watzdorf, Erna von 1940

Sachsens Weinbau einst und jetzt. Ehses, Stephan 1940

Vom Weinbau im deutschen Elbetal. Moißl, F. 1939

Die Dresdner und ihr Weinbau. Wolf-Kantmann, Clara 1939

Die Dresdner und ihr Weinbau. Wolf-Kantmann, Clara 1939

Schloß Hoflößnitz. Deutschlands jüngste Weinbauschule. 1938

Die Aufgaben des sächsischen Weinbaues. 1938

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...