3280 Treffer — zeige 576 bis 600:

Regionale Trümpfe. Die 2014er Ernte war für Franken in Menge wie Güte positiv und ist großteils bereits auf dem Markt. Junge, dynamische Betriebe geben Gas und der Weintourismus im Anbaugebiet floriert. Nicklas, Christoph 2015

Conegliano und Valdobbiadene ... wie gemalt. Ob man Prosecco mag oder nicht, die Wiege dieses Weines zwischen Conegliano und Valdobbiadene hat eine magische Anziehungskraft. Hier trifft traditionelle Küche auf moderne Weine, und historische Monumente treffen auf zeitgenössische Kunst. Eine Entdeckungsreise mit vielen Überraschungen. Herzog, Benjamin 2015

Land der Gegensätze. In Rheinhessen existieren Klein und Groß nebeneinander. Dabei konnten in den letzten Jahren die Kleinen viel Aufmerksamkeit erregen, während die Großen fast unbemerkt existieren. Gerke, Clemens 2015

Senkrechtstarter. Noch vor zehn Jahren war Thörle ein unbekannter Winzername in Rheinhessen. Aber in kurzer Zeit machten zwei ambitionierte Brüder eine schnelle Karriere und ihren Heimatort Saulheim bekannt. Knoll, Rudolf / 1947- 2015

Rosa Zeiten. Worauf ganz Frankreich wartet, in seiner südlichsten Weinregion hat er sich eingestellt: der Aufschwung. Nicht zuletzt dank des Rosés. Dominé, André / 1946- 2015

Der Weinberg Mons omnium sanctorum. [Der Allerheiligenberg]. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 2015

"Ich bin ein ziemich zufriedener Mensch". Egon Müller vom Schwarzhof an der Saar zählt mit seinen Rieslingen international zum höchsten Weinadel - und bleibt doch auf dem Boden. Von Rainer Schäfer. Fotos Arne Landwehr. Schäfer, Rainer / 1962-; Landwehr, Arne 2015

"Ich weiß es ja auch nicht besser". Es ist ein Wunder! Die Frage ist nur, ob es ein eher kleines, ein mittleres oder ein größeres Wunder ist ... Die Rede ist vom Deutschen Wein. Würtz, Dirk 2015

Knewitz, der Künstler. Lüer, Manfred 2015

Genuss pur: Trauben aus Amsterdam. Eine kulinarische Reise in unser Nachbarland. Meier, Bernd F. 2015

Das Geheimnis: Guter Wein ist wie ein Mosaik. Mix, Petra 2015

Sinkende Gewinne im Weinbau. Wie erfolgreich sind Weinbaubetriebe? Darüber geben ausgewählte Buchführungsdaten Auskunft, die die Bundesregierung jedes Jahr erhebt. Der Gewinn hängt maßgeblich von der Vermarktungsform und von der Betriebsgröße ab. Oberhofer, Jürgen / 1961- 2015

Junger Wein. Junge Winzer, neuer Wein: In den Anbaugebieten ist der Generationswechsel in vollem Gange. Was machen sie anders als ihre Eltern? Wir sind auf Spurensuche in der Pfalz, Rheinhessen und an der Nahe gegangen. Mazur, Agatha 2015

Das Land des Tannat. Die Winzer aus Uruguay versuchen sich einen Platz auf der internationalen Weinbühne zu verschaffen und sich gleichzeitig die traditionellen Absatzkanäle zu bewahren. Sie setzen auf die Rebsorte Tannat, die unter den robusten Klimabedingungen gut gedeiht. Zu schaffen machen den Winzern hohe Steuern. Joly, Thierry 2015

Tanz auf dem Vulkan. Auf der Insel Fogo erzeugen Winzer an den Flanken eines spektakulären Vulkans Wein - immer die Gefahr eines Ausbruchs im Nacken. Vergangenes Jahr war es mal wieder so weit. Joly, Thierry 2015

Junge Saar-Winzer starten durch. Schmitt, Michael H. 2015

Die junge Generation. "Bordeaux a changé" - Bordeaux hat sich gewandelt ... Der Nachwuchs mischt sich ein. 2015

Zwischen Tradition und Piwis. Wallonien, der französischsprachige südliche Teil Belgiens, verfügt über einen kleinen Weinbau im Aufschwung: Dank passionierter Winzer, von denen die einen auf pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Piwis) setzen, die anderen auf traditionelle Sorten. Hulot, Mathilde 2015

Hingabe, Sorgfalt und Geduld. Das Walliser Winzerpaar Anne-Catherine und Denis Mercier ist am Cornalin gewachsen. Von Rainer Schäfer. Fotos: Alex Habermehl. Schäfer, Rainer / 1962-; Habermehl, Alex 2015

Der Thurgau und das Vermächtnis des Hans Ulrich Kesselring. Von Rainer Schäfer. Fotos: Alex Habermehl. Schäfer, Rainer / 1962-; Habermehl, Alex 2015

"Biodynamie ist meine Art, zu leben und mein Leben zu sehen". Alois Lageder übernahm 1975 als damals 25-jähriger die Leitung des traditionsreichen Familienbetriebs ... 40 Jahre lang stand er an der Spitze des Unternehmens. Vor zwei Jahren hat der "Guida ai vini d'italia bio" sein Weingut als "Azienda dell'anno" ausgezeichnet. In der Laudatio hieß es unter anderem: Alois Lageder sei "un vero mito" in Südtirol,Vignaiolo und Manager heller und zukunftsweisender Visionen. Interviews: Stefan Keller. Keller, Stefan; Riz, Veronika 2015

Hawkes's Bay - das Bordelais Neuseelands. Die Bucht an der Ostküste der Nordinsel ist eines von mehreren Anbaugebieten, die den hervorragenden Ruf des aufstrebenden Weinlandes begründen. Inzwischen mischen dort auch Deutsche mit. Kast, Günter 2015

Alkoholgehalt darf schwanken, die Einstellung nicht. Christian Kampl führt in der Steiermark den traditionsreichen Familienbetrieb fort. Er ist einer von den kleineren Winzern der Weinbauregion und macht sein eigenes Ding. Der Erfolg des Weinguts Ober-Guess basiert auf Kontinuität und der Orientierung am Wesentlichen. Waniek, Werner 2015

Reiner Wein. Normalerweise feiern chilenische Weingüter das koloniale Erbe. Doch es gibt auch Winzer, die mit der Tradition brechen - und biologisch-dynamisch anbauen. Maier-Albang, Monika 2015

Hitze am Hang. Die Weininsel im Main wurde künstlich geschaffen. Wer auf ihr lebt, gehört einer Winzerfamilie an. Von Stefan Fischer. Fischer, Stefan 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...