2714 Treffer
—
zeige 576 bis 600:
|
|
|
|
|
|
Château Le Pin.
|
Wurzer-Berger, Martin |
2015 |
|
|
Château Figeac.
|
Wurzer-Berger, Martin |
2015 |
|
|
Château Angélus.
|
Wurzer-Berger, Martin |
2015 |
|
|
Château La Gaffelière.
|
Wurzer-Berger, Martin |
2015 |
|
|
Château Haut-Brion.
|
Wurzer-Berger, Martin |
2015 |
|
|
Weinprobe. "Rheinhessen ist die Traumfabrik des deutschen Weines" ... MERIAN hat Winzer mit Starqualitäten besucht: etablierte Größen und Newcomer mit Zukunft.
|
Scherer, Eric / 1962- |
2015 |
|
|
Cumières: Im Zentrum des Marnetals. Am rechten Marne-Ufer, zwischen Dizy ud Damery und unterhalb von Hautvillers, liegt Cumières, eine Gemeinde, die häufig die erste ist, in der die Lese in der Champagne beginnt. Ein klares Indiz für die guten Lagen, aber trotzdem kennt man Cumières kaum.
|
Eichelmann, Gerhard / 1962- |
2015 |
|
|
Barossa Valley. Australische Winzer, deutsche Tugenden. Von Dirk R. Notheis. Fotos Dragan Radocaj.
|
Notheis, Dirk R.; Radocaj, Dragan |
2015 |
|
|
Chris Ringland. Der großmeister des Shiraz. Von Dirk R. Notheis. Fotos Dragan Radocaj.
|
Notheis, Dirk R.; Radocaj, Dragan |
2015 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... Esterházy?
|
Speicher, Sascha |
2015 |
|
|
Weingut Herzog von Württemberg. (Wahrhaft württembergisch).
|
Richter, Fritz |
2015 |
|
|
Collegium Wirtemberg. (Aufsteiger am Würtemberg).
|
Richter, Fritz |
2015 |
|
|
Weingut Carl Loewen. (Streben nach der eigenen Handschrift).
|
Richter, Fritz |
2015 |
|
|
Winzerhof Gussek. (Spitzenweine von der Saale-Unstrut).
|
Richter, Fritz |
2015 |
|
|
Bio ist heute in der Mitte der Geselschaft angekommen! Bioland-Winzer Gerhard Scharztrauber ...
|
Lindemann, Ilka |
2015 |
|
|
Unter dem Himmel Afrikas. Pantelleria ist eine magische aber auch spröde Insel. Wer Strandurlaub liebt, hat hier nichts verloren. Wer normale Weine trinken möchte auch nicht.
|
Crecelius, Veronika |
2015 |
|
|
Tradition und Zeitgeist bei Michael Oster.
|
Krötz-Christoffel, Norbert |
2015 |
|
|
Alleskönner. Die Bezeichnung "Land der tausend Hügel" ist nicht neu. Das Rheinhessens junge Winzer geschickt auf einer weiten Sorten- und Stil-Klaviatur spielen, hat sich indes noch längst nicht überall herumgesprochen. Eine Rebsortentour durch die Region.
|
Nicklas, Christoph |
2015 |
|
|
Stilvoll zu mehr Weintourismus. Es gibt in Deutschland einige sehr gute Beispiele für eine der Zeit angepasste Weinarchitektur ...
|
Brendel, Gabriele / 1958- |
2015 |
|
|
Nicht 50, sondern 100 Prozent. Überall. 100 Prozent Spätburgunder, 100 Prozent Holzfässer, 100 Prozent Leidenschaft. Die Zahl 100 steht für alles, was Benedikt Baltes in seinem Weingut in Klingenberg verwirklicht. Der 30-jährige Winzer schafft es, mit seinen modernen Ideen die Tradition wiederzubeleben. Und das zu 100 Prozent.
|
Appel, Julia |
2015 |
|
|
Ein Land steigt wieder auf. Einst war Mazedonien die wichtigste Weinregion Jugoslawiens. Heute zählt das Land nur noch 23.500 Hektar Reben. Rund 70 Betriebe erzeugen etwa 1,2 Millionen Hektoliter Wein. Mittlerweile können die preisgünstigen Weine im Export wieder punkten.
|
Joly, Thierry |
2015 |
|
|
Ein Deutscher in Portugal. Hansjörg Böhm havarierte in den Sechzigerjahren vor der Küste Portugals. Seither hat den Weinhändler das Land nie mehr losgelassen. Zwanzig Jahre später ließ er sich dort nieder und brachte den Weinbau in Portugal voran.
|
Baumeister, Werner |
2015 |
|
|
Weingut O. Wen das Virus des Moselrieslings gepackt hat, will nicht mehr auf steile Lage und antike Reben verzichten. Die beiden Schweizer Dominik Betschart und Pascal Meier tragen eifrig zur Erhaltung einer einzigartigen Kulturlandschaft bei.
|
Faßbender, Wolfgang / 1968- |
2015 |
|
|
Andrea Franchetti, der Yves Saint Laurent des toskanischen Weinbaus. Tenuta die Trinoro ist eines der Ausnahme-Weingüter der Toskana. Kleine Mengen, hohe Preise, enorme Konzentration. Doch langweilig schmecken die Ultra Tuscans aus dem Val d'Orcia auch mit 16 Alkoholprozenten nie ...
|
Faßbender, Wolfgang / 1968- |
2015 |
|
|
La Louvière. Jahrelang ging alles seinen Gang im Familienweingut La Louvière. Bis die nächste Generation den Betrieb nahe Carcassonne mal eben revolutionierte. Pierre-Nicolas Grohe denkt troztdem nicht daran, mit den Traditionen zu brechen.
|
Faßbender, Wolfgang / 1968- |
2015 |
|