Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
736 Treffer — zeige 601 bis 625:
Theoretisch-practische Abhandlung über den Ringelschnitt an den Weinreben, als einem sicheren Mittel, das Abfallen der Trauben bey nasser und kalter Blüthezeit zu verhüthen.
Hauenschild, Sebastian
1821
Der Fruchtring an Obstbaeumen und Weinstoecken. Oder: Kurzgefaßte, auf Erfahrung gegründete, Anleitung, den Obstbaum zum Fruchttragen zu zwingen, und den Weinstock bey. nasser Blüthezeit vor dem Abfallen oder Reißen der Beeren zu schützen.
Strauß, J.
1821
Georg Heinrich Zinkens allgemeines Oeconomisches Lexicon, darin nicht allein die Erklaerung aller zu einer vollstaendigen Landwirthschaft zum Acker- Holz- Wein- und Gartenbau, Wiesewachs, Fischerey, Jaegerey, Staerkenfabrik, Bierbrauerey, Branntweinbrennerey, Viehzucht gehoerigen Dinge und was bey Anlegung wirthschaftlicher Gebaeude, oder sonst bey taeglichen Verrichtungungen im Hause, Kueche und Keller vorkommt, zu finden ist, ... .
Zincke, Georg Heinrich; Leich, Christian Andreas
1820
Darstellung einer praktisch-bewährten Verfahrungsart den Weinstock vor dem Verbluten zu schützen, und die Reife der Weintrauben zu befördern. Aus dem Französischen übersetzt von Ignatz Freyherrn von Münck.
Lambry, ...
1819
Einfaches Mittel das sogenannte Reeren der Trauben zu verhindern und die Reife derselben; um 8 bis 14 Tage zu befördern; nach mehrjährigen Erfahrungen.
Forrer, Jakob
1819
Leichtes Verfahren im Winter ohne Treibhaus Trauben zu gewinnen.
1813
Ueber die Cultur des Weinstocks ohne Pfähle.
1813
Ausführliche, auf Erfahrung gegründete Bemerkungen über die Anlage der jungen Weinberge, die Bearbeitung derselben; die vortheilhafteste Behandlung der älteren Weinberge; genaue Beschreibung der gewöhnlichen und vorzüglich der brauchbarsten Sorten des Rebwerks; und Zeit und Art der dabei vorkommenden mancherlei Geschäfte. Nebst einem Anhang über die Weinlese, das Keltern und das Einlegen des Weins etc. Zum Nuzen angehender Weingärtner, Weingartbesitzer und Liebhaber etc.
Aldinger, Johann Michael
1810
Der Weinbau nach theoretischen und praktischen Kenntnissen.
Kalb, Ludwig Heinrich
1810
Der theoretisch-practische Wein- und Kellermeister oder vollständiger Unterricht in der Cultur und Behandlung des Weins.
Gotthard, Johann Christian
1809
Practischer Weinbau. Eine Anweisung zur richtigen Behandlung und Bearbeitung des Weinstocks, um ihn so wohl auf Bergen als in Gärten zu Lauben, Plantagen und Pyramiden, wie auch an Wänden und Mauern anwendbar und fruchtbar zu machen. Für Gärtner, Guts- und Gartenbesitzer. Hrsg. von Joh[ann] Friedr[rich] Rieb.
Rieb, Johann Friedrich
1807
Practischer Weinbau. Eine Anweisung zur richtigen Behandlung und Bearbeitung des Weinstocks, um ihn so wohl auf Bergen als in Gaerten zu Lauben, Plantagen und Pyramiden, wie auch an Waenden und Mauern anwendbar und fruchtbar zu machen; fuer Gaertner, Guts- und Gartenbesitzer. [Verfasser:] Joh[ann] Friedrich Rieb.
Rieb, Johann Friedrich
1807
Versuch über den Bau des Weinstocks ohne Beyhülfe der Pfähle. Aus dem Französischen.
Cadet-de-Vaux, Antoine-Alexis
1807
Der theoretisch-practische Wein- und Kellermeister oder vollständiger Unterricht in der Cultur und Behandlung des Weins.
Gotthard, Johann Christian
1807
Praktischer Weinbau.;eine Anweisung zur richtigen Behandlung und Bearbeitung des Weinstocks, um ihn sowohl auf Bergen als in Gaerten zu Lauben, Plantagen und Pyramiden, wie auch an Waenden und Mauern anwendbar und fruchtbar zu machen, fuer Gaertner, Guts- und Gartenbesitzer, hrsg. von einem practischen Weingaertner [d.i.: Johann Friedrich Rieb] aus der Gegend am Neckar.
Rieb, Johann Friedrich
1806
Practischer Weinbau. Eine Anweisung zur richtigen Behandlung und Bearbeitung des Weinstocks, um ihn sowol auf Bergen als in Gaerten zu Lauben, Plantagen und Pyramiden, wie auch an Waenden und Mauern anwendbar und fruchtbar zu machen, ... . Hrsg. von einem practischen Weingaertner [d.i.: Johann Friedrich Rieb] aus der Gegend am Neckar.
Rieb, Johann Friedrich
1805
Handb. d. gesammten Gartenbaues nach monatl. Verrichtungen. Eine vollständ. Anweis. z. Erziehung u. Behandlung aller Küchengewächse, Obstbäume, d. Weinstocks, Hopfens u. aller Blumen- u. Zierpflanzen.
Theuss, Theodor
1804
Der Herbst- und Weinbau, zur Hülfe in fruchtbaren und unfruchtbaren Jahren, im Scherz und Ernst.
Scheler, Karl Eugen von
1803
Der Weingärtner in Deutschland oder deutliche und vollstaendige Anweisung zu allen Geschaeften des Weingartens auf alle Monate des Jahres.
Boos, B.
1802
Kurze Abhandlung, wie man einen neuen Weingarten regelmäßig anlegen und ferner methodisch bearbeiten soll; nebst einem besondern Anhang und Belehrung für die Weiners. In 43 Fragen und Antworten vorgetragen und beantwortet.
Lintemer, Franz Anton
1801
Pracktische Anweisung, mit geringen Kosten und grosem Vorteil stöcklose Weinberge zu ergänzen, alte zu verjüngen und neue anzulegen, nach einer alten wieder hervorgesuchten und bereits durch 20jährige Erfahrung aufs neue erprobten Methode dem aufgeklärten, von dem Vorurtheil der Landesart nicht gefesselten Theil der Heilbronnischen Weingärtner zum Nachlesen und Nachdenken empfolen.
1801
Georg Heinrich Zinkens allgemeines Oeconomisches Lexicon, darin nicht allein die Erklaerung aller zu einer vollstaendigen Landwirthschaft, zum Acker- Holz- Wein- und Garten-bau, Wiesewachs, Fischerey, Jaegerey, Staerkenfabrik, Bierbrauerey, Branntweinbrennerey, Viehzucht gehoerigen Dinge und was bey Anlegung wirthschaftlicher Gebaeude oder sonst bey taeglichen Verrichtungen im Hause, Kueche und Keller vorkommt, zu finden ist, ... . Nebst einem Anhange eines Land- und Hauswirthschaftskalenders.
Zincke, Georg Heinrich; Leich, Christian Andreas
1800
Können unsere Weinberge verbessert werden? Kann ihr Ertrag gesichert und erhöhet werden? und wie ist es möglich zu machen?
Salzmann, ...
1798
Deutlicher Unterricht von den Wiesenpflanzen, Küchen- und Gartenpflanzen, und von dem Hopfen- und Weinbau.
1796
Vom Weinbau, ... .
Christ, Johann Ludwig
1793
←
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...