1836 Treffer
—
zeige 601 bis 625:
|
|
|
|
|
|
Privileg: Weinausschank ohne Abgaben. Urkunde des Kaisers Ferdinand von 1631 bestätigt Edelfinger Sonderrecht.
|
Tiefenbach, Hermann |
2000 |
|
|
'Ich wollt', mir wüchsen Flügel!' Main-(Wein)-Franken lockt mit vielfältiger Landschaft, Kultur an jeder Ecke und göttlichen Weinen.
|
Eichhorn, Annegrit |
2000 |
|
|
Der Weinbau in unserer Gemeinde und seine Geschichte [Dingolshausen].
|
Loos, Erwin |
2000 |
|
|
Müller-Thurgau und die Universität Würzburg. Ein Nachklang zum 400-Jahr-Jubiläum der Alma Mater Herbipolensis (Auszug).
|
Meyer, Otto |
2000 |
|
|
Wo unser Wein wächst. Informationen über die Weinbergsrolle [Weinlagenverzeichnis]. Stand: 1.12.2000. Text und Idee: Wolfgang Endres.
|
Endres, Wolfgang |
2000 |
|
|
Melanchthon-Schüler steht Pate für Benefiz-Bocksbeutel. Frankenwein-Spezialität soll neue Chororgel in der Kitzinger Stadtkirche finanzieren helfen.
|
|
2000 |
|
|
Urlaub beim Winzer. Genießen und übernachten auf Deutschlands schönsten Winzerhöfen.
|
|
2000 |
|
|
Das kleine Buch vom Frankenwein. Hrsg. von Thomas Häußner. Mit Bildern von Renate und Roger Rössing.
|
Häußner, Thomas; Rössing, Renate; Rössing, Roger |
2000 |
|
|
Weinbau- und Heimatmuseum Klingenberg.
|
Pogorzelski, Elke; Ebert, Alfred |
2000 |
|
|
Vor gut 50 Jahren hieß die Weinlese noch Traubenlese. Im Archiv geblättert.
|
Klotz, Matthias |
2000 |
|
|
Ein Mariensteiner muß es sein. Der Wein zum Sonntagsblatt-Jubiläum und sein Rebenvater - Besuch bei Professor Hans Breider.
|
Rhein, Ewald F. |
2000 |
|
|
Weinbau in Laudenbach.
|
Berninger, Gudrun |
2000 |
|
|
Wohin fliesst der Frankenwein?
|
Fildhaut, Joachim |
2000 |
|
|
Casteller Weinkompass.
|
Seidel, Hans |
2000 |
|
|
Aus der Geschichte des Frankenweins. 'Fredhants Weingarten'.
|
Meyer, Otto |
2000 |
|
|
Professor Otto Meyer und die Weinkultur in Franken.
|
Weber, Dieter / 1949- |
2000 |
|
|
Zum Gedenken an den 120. Todestag von Sebastian Englerth, Ehrenbürger der Marktgemeinde Randersacker. Inhaltsangabe erstellt im Februar 2000 von Erich Neugebauer nach Sammlung von Friedrich Lippe und Benno Kälber.
|
Lippe, Friedrich; Kälber, Benno; Neugebauer, Erich |
2000 |
|
|
Die Weine Frankens.
|
Rumrich, Sabine; https://d-nb.info/gnd/036-981054 |
2000 |
|
|
Weinkultur in Franken. Der Wein in Geschichte, Alltag und Religiosität. Hrsg. von Dieter Weber.
|
Meyer, Otto; Weber, Dieter |
2000 |
|
|
Fränkische Weinlehre. Ein Ratgeber für Weinfreunde. GWF, Gebiets-Winzergenossenschaft Franken.
|
|
2000 |
|
|
Der Weinbergsaufseher und der Silvaner. Friedrich Lippe war einer, der sich für den Weinbau und die Heimatpflege engagierte. [Verfasser: Kurt] Mü[ller].
|
Müller, Kurt |
1999 |
|
|
Der Wein macht die Musik. Die 'Verjüngungskur' des Frankenweins bringt ein neues Wein-Erlebnis.
|
Dennerlohr, Carin |
1999 |
|
|
Wie der Wein zur Wahrheit wird. Weinfachberatung unterstützt Winzer bei Beurteilung, Kreation und Vermarktung ihrer Produkte.
|
Stiel, Siglinde |
1999 |
|
|
Die beiden Spitäler in Würzburg. Berühmte Weinberge sind seit Jahrhunderten das sicherste Kapital von Bürgerspital und Juliusspital. Stiftungen in Bayern.
|
Eichhorn, Annegrit |
1999 |
|
|
Renommierstücke. 'Die Fürsten wollten vor allem vorzügliche Weinkeller haben'. Einige der bekanntesten Riesen-Weinfässer Deutschlands findet man in Franken. Bevorzugt bei Kellerführungen, kann man in Würzburg und in Kitzingen welche bewundern.
|
Griebel, Hubert |
1999 |
|