2714 Treffer — zeige 601 bis 625:

Die Rückkehr des Weißen Heunisch. Die Rebsorte "Weißer Heunisch" galt schon als ausgestorben. Doch Anfang des neuen Jahrtausends machten Wissenschaftler eine sensationelle Entdeckung. In einem alten Weinberg in der Nähe von Heidelberg fanden sie einige Rebstöcke, die nach einer Genanalyse ihre Identität preisgaben. Es handelte sich um die wahrscheinlich älteste bekannte Rebsorte Heunisch, die für viele andere Rebsorten und Züchtungen als ein Elterteil zu erkennen ist. Schmitt, Michael H. 2015

Zurück zum Idalgewicht. Berühmt wurde das Priorat mit wuchtigen Weinen. Oft verlieh denen Cabernet Sauvignon das Rückgrat. Jetzt herrscht ein frischer Wind in den Schieferbergen bei Tarragona. Man besinnt sich verstärkt auf die bewährten traditionellen Rebsorten und strebt nach Lebendigkeit und Mineralität. Text: André Dominé. Fotos: Mariano Herrera. Dominé, André / 1946-; Herrera, Mariano 2015

Alter Adel, frische Crus. Die Marchesi de' Frescobaldi regieren selber über ihr Reich in der Toskana - und das aus Tradition. Während der letzten 50 Jahre haben die Brüder Vittorio, Ferdinando und Leonardo das Unternehmen geleitet und stetig ausgebaut. Heute leitet Vittorios Sohn Lamberto die Geschäfte. Ganz im Sinne der Familie, versteht sich. Text: Christian Eder. Fotos: Sabine Jackson. Jackson, Sabine 2015

Baumgartner. Werk der Generationen ... Das größte Weingut Österreichs ist ein Unternehmen, das durch die Zusammenarbeit der Generationen entstanden ist. 2015

Weingut Holz-Weinbrodt. Wo ihr Geschmack zu Hause ist. 2015

Medaillenregen : die Pfälzer Ehrenpreisträger Roskowetz, Christian 2015

Entlang der Weinberge von Almrich bis Bad Kösen. 200 Jahre Geschichte der Weinberge. Aus historischen Quellen zusammengetragen und hrsg. von Eberhard Kaufmann. Kaufmann, Eberhard 2015

Faszination Winzer, Wein, Weinkultur im "Lieblichen Taubertal". Ascher, Günther E. 2015

Wein und Weinbau im Heiligen Land. [Eine kleine Kulturgeschichte]. Dittrich, Georg 2015

Der Rheingauer Weinschmecker. Die 40 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken. Bock, Oliver 2015

Wine space. Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin 2015

Weinbuch Österreich. Regionen, Winzer, Rieden, Reben. Alexander Jakabb. Mit Fotografien von Herbert Lehmann. Jakabb, Alexander; Lehmann, Herbert 2015

Bordeaux - legendäre Châteaux und ihre Weine = The grand Châteaux of Bordeaux. Ed. by Ralf Frenzel. Texts: Martin Wurzer-Berger. Photogr.: Johannes Grau and Marco Grundt. Frenzel, Ralf; Wurzer-Berger, Martin; Grau, Johannes; Grundt, Marco 2015

Cumières: im Zentrum des Marnetals. Am rechten Marne-Ufer, zwischen Dizy und Damery und unterhalb von Hautvillers, liegt Cumières, eine Gemeinde, die häufig die erste ist, in der die Lese in der Champagne beginnt. Ein klares Indiz für die guten Lagen, aber trozdem kennt man Cumières kaum. Eichelmann, Gerhard 2015

Weingenuss - das kulinarische Naheland-Magazin Wein-Genussgipfel - großartige Weine und ausgezeichnete Gastronomen, ganz weit draußen - die besten Wanderwege, Vitaltouren und besten Genuss-Tipps, visuelle Faszination - die schönsten Bildstrecken ... mit faszinierenden Impressionen 2015

Ruwer Weinführer. 2015

Die schönsten Weinreisen Österreichs. [16 Weinrouten, 400 Winzer, 160 Lokale Wohnen, Einkaufen, Sightseeing]. Egle, Klaus 2015

J. Neus - Pionier und Retter der Spätburgunder-Rebe. Kulturgeschichte der Rotweinstadt. Ingelheim, Mainz, Rheinhessen. Dietz-Lenssen, Matthias 2015

Freakstoff für Fortgeschrittene ... In alten gebrauchten Stückfässern lassen die beiden Winzer Tobias Knewitz und Michael Teschke ihre Silvaner auf den Höhepunkt reifen. Daniel Sauer mach seinen im Beton-Ei zu einer ovalen Sache. Text: Eva Maria Dülligen. Fotos: Thomas Epping. Dülligen, Eva Maria; Epping, Thomas 2015

Sprudelnder Jungbrunnen. Dynamik hat Behäbigkeit abgelöst. Die Weinerzeuger aus Württemberg sind gut unterwegs, zumal sich zu den bekannten, arrivierten Betrieben immer mehr junge Weingärtner gesellen, die nicht nur innovative Ideen haben, sondern auch gute Qualitäten vorweisen können. Ehrgeizige Talente haben zudem in einigen Genossenschaften für viel Schwung gesorgt. [Rudolf Knoll]. Knoll, Rudolf / 1947- 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Lenz Moser? Bruckner, Otto 2015

Valpolicella - Landschaft voller Schönheit und Wein. Das Valpolicella ist nicht nur die Wiege des Amarone und ein Weinanbaugebiet, sondern auch reich an Naturschönheiten und Kulturgütern / Consorzio Valpolicella. 2015

In Bewegung. Die Bereiche des weit verzweigten Anbaugebiets Baden haben eines gemeinsam: Es gibt dort etliche innovative Winzer und Genossenschaften, die immer wieder mit neuen Ideen aufwarten und ungewöhnliche Weine kreieren. Seiteneinsteiger sorgen zudem für frischen Wind ... [Rudolf Knoll]. Knoll, Rudolf / 1947- 2015

Der Modernisierer und sein stiller Held. Das Champagnerhaus Deutz. Mit Hilfe der Familie Rouzaud vom berühmten Champagnerhaus Louis Roederer hat Fabrice Rosset die Maison Deutz aus dem Dornröschenschlaf geküsst ... Diel, Armin / 1953- 2015

Eine rote Orchidee namens Zweigelt. In Österreich ist er eine der wichtigsten Rotweinsorten. In Deutschland wächst der Zweigelt dagegen nur auf knapp 100 ha. Das württembergische Weingut Ellwanger hat ihn mit dem Barrique zum Spitzenwein gemacht - ebenso wie sein Lemberger, der in Österreich als Blaufränkisch populär ist ... Kauss, Uwe / 1964- 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...