1613 Treffer — zeige 616 bis 640:

Der Winzer und sein Rock ' n ' Riesling. Vor zehn Jahren erntete er Häme und Spott. Heute gilt Winzer Martin Tesch als mutiger Modernisierer. Aktuell hat er mit den Toten Hosen einen Riesling produziert. Bergfeld, Denise 2010

500 Jahre Riesling-Urkunde von Pfeddersheim. Einiges deutet darauf hin, dass die ersten Rebensetzlinge des Rieslings, des 'König der Weißweine', in Pfeddersheim gepflanzt worden sein könnten. ... . Zillien, Felix 2010

Spätburgunder oder Pinot Noir? [Ahr]. Schmitt, Günther 2010

Der Regen macht den Winzern zu schaffen. Weil viele Reben faulen und verpilzen, steht schon jetzt fest: Ein herausragendes Weinjahr wird 2010 nicht. Oschmann, Roswitha 2010

Der Regen macht den Winzern zu schaffen. Weil viele Reben faulen und verpilzen, steht schon jetzt fest: Ein herausragendes Weinjahr wird 2010 nicht. Oschmann, Roswitha 2010

Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben. Maurer, Caro 2010

Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben. Maurer, Caro 2010

Bonnefoit Österreich. Faszination Wein & Aromen. Karten, Satz und Layout: Evert Kornmayer. Grafik & gestalterische Beratung: Klaus Fleckenstein. Bonnefoit, Guy; Kornmayer, Evert; Fleckenstein, Klaus 2010

Taschenbuch der Rebsorten. Begründet von Walter Hillebrand. [Autoren:] Heinz Lott, Franz Pfaff, Bernd Prior. Hillebrand, Walter; Lott, Heinz; Pfaff, Franz; Prior, Bernd 2010

Gault Millau Südtirol. 81 Restaurants, davon 63 Hauben-Lokale. Neu getestet und bewertet 71 Hotels, 84 Weingüter. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Chefredakteurin: Martina Hohenlohe. 2010. Hohenlohe, Karl; Hohenlohe, Martina 2010

DLG-Weinguide 2011. Ausgezeichnete Jahrgänge und Winzer. Projektleitung: Guido Oppenhäuser, Benedikt Bleile. Text: Claudia Schweikard. Oppenhäuser, Guido; Bleile, Benedikt; Schweikard, Claudia 2010

Weinkaufen im Supermarkt. 2011. Die besten 500 Weine aus Österreich unter Ç 10,00. Verkostet - Beschrieben - Bewertet. Mit Speiseempfehlungen. Jakabb, Alexander; Hackl, Konrad 2010

Rebsorten. Die wichtigsten in der Schweiz angebauten Rebsorten. Dupraz, Philippe; Spring, Jean-Laurent 2010

Die Zisterzienser und ihre Weinberge in Brandenburg. Fröhlich, Roland 2010

Silvaner / Ahr / Côte des Blancs / Spanien / Sagrantino. Eichelmann, Gerhard 2010

Verzeichnis der vorzüglichsten Rebsorten zum Anbau im nördlichen Deutschland welche in gutbewurzelten Pflanzen in der Rebschule des Stadtrath a.D. A[dolph] Thränhart zu Naumburg a.d. Saale zu haben sind. Thränhart, Adolph 2010

Die weissen & roten Rebsorten Österreichs. Zaddach, Manfred 2010

Kommunikations- und Sachwandel in der süditalienischen Weinproduktion. Eine Neukonzeption von Wörter[n] und Sachen Stellino, Till 2010

Weine der Welt. Anbaugebiete. Rebsorten und Weine. Erzeuger. Karten. Beratung: Susan Keevil. Beiträge: Geoff Adams [u.a.]. Keevil, Susan; Adam, Geoff 2010

Einfach Wein. Genussvoll, respektlos, informativ. Mit Fotografien von Thomas Kohnle. Stiglmaier, Herbert; Kohnle, Thomas 2010

Die Entwicklung und Bedeutung des Weinbaus für die Gemeinde Winningen. Löwenstein, Gerhard 2010

Weinabenteuer Südafrika. Hrsg. von Gerda und Markus Gröblinghoff. Dominé, André; Faber, Armin; Gröblinghoff, Gerda; Gröblinghoff, Markus 2010

Änderungen von Rebsortennamen - 2 Beispiele. [Dr. Wagner-Rebe/Scheurebe ; Rotburger/Zweigelt]. Keil, Hartmut; Zillien, Felix 2010

Weinbau im Bereich des Landkreis Erding in Vergangenheit und Gegenwart. Dahlmann, Wolfgang 2010

Der Klassiker des Rheingau-Rieslings. Die drei Berglagen des weltbekannten Weinortes Rüdesheim am Rhein gehören seit Jahrhunderten zu den Top-Rieden des Rheingaus. Als beste gilt der Berg Schlossberg mit Schiefer- und Quarzitböden. 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...