Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1967 Treffer — zeige 676 bis 700:
Vom Urknall bis zur Rebe.
Schöffling, Harald / 1931-
2011
Von Terror und Terroir. Auf dem Weinlagenwanderweg der Hessischen Bergstraße.
Kirstein, Thomas
2011
Maria in der Rebschule. Zum 100. Geburtstag von Maria Regner (1911-1999).
Heller-Karneth, Eva / 1959-
2011
Gold des Mittelmeers. Der Zauber des Vermentino. Die aus dem antiken Griechenland stammende Rebsorte eroberte alle europäischen Mittelmeerküsten. In Italien wird sie gelegentlich auch im Binnenland kultiviert.
2011
Der Weinbau im Rhein-Pfalz-Kreis.
Hilz, Stefan / 1957-2016
2011
Hempels Terrassen. Quereinsteiger aus den Freyburger Schweigenbergen auf der Suche nach dem goldenen Weg zwischen Job und Hobby.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2011
Ungewöhnlich und vor allem ganz individuell. Hobbywinzer stellen in Bad Kösen den Profis ihre Tropfen vor. Auffällig: Auf den Tisch kommen jetzt immer mehr Rote.
2011
Riesling-Legenden vom Doctorberg. Der Bernkasteler Doctorberg ist die berühmteste und legendärste Einzellage an der Mosel. Die Weingüter Wegeler und Witwe Dr. H. Thanisch Erben Müller-Burggraef luden zu 50 Jahren Weinlegende.
2011
Wein-Berg-Land Südtirol. Von den Terrassenlagen genießen die Reben die schönste Aussicht auf das beeindruckende Bergpanorama Südtirols. Sie bringen Sauvigons blancs mit unglaublicher Spannung und Mineralität hervor!
2011
Der Chianti aus dem Norden. Nordöstlich von Florenz wächst ein Chianti, der kühl und erdig wirkt. Tradition und Prestige des Chianti Rùfina sind groß, die Anbaufläche ist klein.
2011
Findig, mutig und der Heimat zulieb'. Mit neuen Methoden erhalten Winzer ihren Betrieb und die Rheingauer Landschaft.
Rohloff, Waltraut
2011
Weinbauer Bock. Ein knallgelbes Haus mitten in Bad Sulza kündet von einem mutigen Mann und seinem Schritt in eine ungewisse Zukunft als Winzer.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2011
Alte Rebsorte neu entdeckt im Aderstedter Weinberg.
Nordmann, Bernd; Gremler, Bernhard / 1934-
2011
Frisches Profil. Sie heißen Emir oder Öküzgözu: Mit Wein aus heimischen Rebsorten belebt die Türkei eine lange Tradition.
Zimmermann, Nina C.
2011
Frisches Profil. Sie heißen Emir oder Öküzgözu: Mit Wein aus heimischen Rebsorten belebt die Türkei eine lange Tradition.
Zimmermann, Nina C.
2011
Frisches Profil. Sie heißen Emir oder Öküzgözu: Mit Wein aus heimischen Rebsorten belebt die Türkei eine lange Tradition.
Zimmermann, Nina C.
2011
Gourmet-Küchen, mündige Burgunder, kräftige Rieslinge. Genießerland Ortenau.
2011
Edle Tropfen unterm Hammer. Händler versteigern seit 1910 Weine gemeinsam. Große Auktion im Naumburger Rathaus.
Kaufmann, Eberhard / 1936-2023
2011
Ausstellung zur Ampelographie [im Deutschen Weinbaumuseum Oppenheim]. [Zusammengestellt von Harry George und Wolfgang Thomann].
2011
Spätleseschwäche. Heizungsmonteur verlegt seinen Wirkungskreis in den Weinkeller und macht sein Hobby zum Beruf.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2011
Von der Rebenkunde zur Ampelographie. Ausstellung im Weinbaumuseum Oppenheim.
Thomann, Wolfgang
2011
Kühne Tiefe vom seligen Grund. Rieslinge aus Lorch und Lorchhausen sind markant und charakterstark. Ein ideales Terrain für Eva Fricke, die auf die Schönheit von Ecken und Kanten setzt.
Lüer, Manfred
2011
Riesling von Sandstein und Tonschiefer. Deutschland: Roter Hang. Der Rote Hang nahe Nierstein am Rheinufer bietet einige der besten, wenngleich nicht der bekanntesten Lagen Deutschlands. Manche Rieslinge sind schlicht außergewöhnlich. Die Großen Gewächse einiger Güter zeigen welch hohe Qualität dort möglich ist.
2011
Erst wandern, dann feiern. Am Samstag findet die 'Riesling-Romantik' statt. Mit dem Schienenbus von Beuel nach Unkel.
Risse, Johanna
2011
Erst wandern, dann feiern. Am Samstag findet die 'Riesling-Romantik' statt. Mit dem Schienenbus von Beuel nach Unkel.
Risse, Johanna
2011
←
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...