Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3178 Treffer — zeige 701 bis 725:
Schwebender Riesling aus rutschigem Schiefer. Die Wehlener Sonnenuhr ist eine der weltberühmten Lagen an der Mittelmosel. In der extrem steilen Lage aus Devonschiefer wächst filigraner, zart-eleganter Riesling, der erst nach Jahren der Reife seine Höchstform erreicht. wein.pur hat vier Güter besucht, die dort seit Generationen Wein produzieren: Wegeler, Witwe Thanisch, Dr. Loosen und Max Ferdinand Richter.
Kauss, Uwe
2016
Sannio - im Hinterland von Neapel. Kampaniens bekannteste Attraktionen sind die Stadt Neapel, Pompeji, Herculaneum und die Amalfi-Küste. Doch genauso lohnt sich eine Entdeckungsreise ins reizvolle Hinterland - gerade beim Wein geht die Entwicklung rasant in Richtung Qualität.
Dejnega, Daniela
2016
Weinbautradition in Obernhofer Winzerfamilien.
2016
Wein-Tradition trifft auf Gegenwart.
Kauss, Uwe
2016
Weingut Staffelter Hof in Kröv.
Polch, Hans-Adolf
2016
Das andere Franken.
Faßbender, Wolfgang
2016
Gänsehaut-Weine. Im Jura wachsen Weltklasse-Weißweine. Unter den Sommeliers hat sich das längst herumgesprochen, unter ihren Gästen noch nicht ...
Speicher, Sascha
2016
Etna Epos.
Bordthäuser, Sebastian
2016
Die Legende. Es gibt keinen klangvolleren Namen in der Weinwelt als Romanée-Conti. Ein Blick hinter die Kulissen einer Legende.
Speicher, Sascha
2016
Grosse Lage. Ein legendärer Weinberg, der Winzer Egon Müller IV. und die Kunst den teuersten Weißwein der Welt anzubauen.
Faller, Heike
2016
Restless Remstal. Das Remstal zählt zu den spannendsten Ecken des Weinanbaugebiets Württemberg. Jüngster Beweis: Die diesjährige Verkostung der Großen Gewächse in Wiesbaden. Von sieben am höchsten bewerteten Lembergern kamen fünf aus dem Remstal. Auch bei den anderen Rebsorten, allen voran dem Riesling, wissen die Winzer genau, was sie tun!
Wilsch, Janina
2016
Die königlich bayerischen Hoflieferanten. Weingut und Weinkellerei Meuschel in Kitzingen.
Klein, Regina
2016
Die Bischöflichen Weingüter Trier. Erstklassige Qualität und traditionelles Handwerk.
Weyand, Karsten; Jelen, Alexander
2016
"Man erklärt keinen Wein". Auf Günther Jauchs Weingut von Othegraven entstehen Top-Rieslinge. Am Wochenende baut der Winzer Jauch seinen Stand auf einer Weinmesse in Delitzsch auf. Joachim Frank ...
Jauch, Günther; Frank, Joachim
2016
Wirtschaftlichkeit im Weinbau: Analyse 2014/15. Im Wirtschaftsjahr 2014/15 wurden die Buchfürhungsdaten von über 500 Weinbaubetrieben statistisch ausgewertet. Was hat sich gegenüber dem Vorjahr verändert? Welche Unterschiede bestehen in den Regionen? Wie groß war die Investitionsbereitschaft?
Oberhofer, Jürgen
2016
Wer steckt eigentlich hinter ... Château de Schengen?
Gerke, Clemens
2016
Wer steckt eigentlich hinter ... Montes?
Wilsch, Janina
2016
Die Weinikonen Kaliforniens. Im amerikanischen Eden: Vom Brachland zum Global Vineyard.
Pegatzky, Stefan; Grau, Johannes
2016
Von Worms in die Welt. Das Weingut Valckenberg und "Unserer Lieben Frauen Milch".
Deckers, Daniel
2016
Lob der Identität. Wir können auch Sauvignon blanc. Um die hundertzehntausend Hektar Sauvignon Blanc gibt es weltweit. Diese Rebsorte boomt wie keine zweite - seit dem Jahr 2000 hat sich die Rebfläche annähernd verdreifacht.
Würtz, Dirk
2016
"Wir wollen den besten Wein aus Lucca machen". Der Perfektionist Wolfgang Reitzle von der Villa Santo Stefano in der Toskana hat ehrgeizige Ambitionen.
Bäder, Kristine
2016
"Die Welt sollte wissen, wie gut die Weine der Romagna sind". Das Weingut Poderi dal Nespoli geht neue Wege, ohne die Traditionen der Region zu vernachlässigen.
Kauss, Uwe
2016
Ein Blick in die kleine Walachei. Weinberge bis zum Horizont- in der Südpflaz nichts Ungewöhnliches - im Kreis Dolj im südlichen Rumänien schon, denn hier dominieren Getreidefelder. Aber in der Nähe von Segarcea kann der Besucher über ein Meer von Reben blicken. Hier befindet sich das Weingut Domeniul Coroanei Segarcea.
Seitz, Ute
2016
Wer steckt eigentlich hinter ... Schloss Affaltrach?
Pilz, Hermann
2016
Noch ein Weinberg in Schleswig-Holstein. 3 ha Südhang bei Malente.
Höhmann, Günter
2016
←
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...