Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
842 Treffer — zeige 726 bis 750:
Vollständige Berechnung des Weinwerths und der badischen Weinaccis & Ohmgeldsabgaben die Ohm zu 3 fl. bis 40 fl. incl. berechnet, so wie der Abgaben von Obstwein und feinen Weinen, welche der indirekten Besteuerung Bouteillenweise unterliegen, nach den dermal geltenden Gesetzen und Verordnungen.
Gisselbrecht, A.
1840
Weinmaaße.
1837
Weinpreise in frühern Zeiten.
1837
Ertrags- und Kostenberechnung meiner beiden, in der Gemeinde Kessenich gelegenen Weinberge (beide zu erster Klasse gehoerig, und betragend beide nach dem Kataster 294 preuß. Ruthen, oder 1 Morgen 114 Ruthen Preuß., zunaechst pro Anno 1835).
Loehr, ...
1836
Weinpreise in den vier Thälern Bacharach, Steeg, Diebach und Mannebach, vom Ende des 15. bis zur ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. (Aus alten Ratsbüchern gezogen.)
1835
Mundelsheimer Weinrechnung vom Jahr 1600 bis 1834. Qualität und Preis der Weine.
1834
Berechnung der Frucht- und Wein-Preise, nach der neuen Maas-Einteilung im Großherzogtum Baden.
Fuenfle, Joseph
1832
Tabellarische Reduction über die Weinpreise nach neu badischem Maaße.
Köhler, ...
1832
Wein-Rechnung, nach Zürcher Maß und Geld.
1831
Versuch zur genauen Bestimmung des inneren und wahren Gehaltes der Pflanzenfrüchte, insbesondere des Weines und des Getreides. Nebst angehängter Resolvirung über den Preis einer Maaße Weines und Verhältniß des Fuderpreises. Hrsg. von Georg Pickel. [Verfasser:] Ludwig Anton Mayer.
Mayer, Ludwig Anton; Pickel, Georg
1825
Kleine Chronik der Stadt Beilstein nebst einem Anhang über den Lichtenberg, und einer Tabelle über die Beschaffenheit und die Preise der Weine von hundert und dreissig Jahren her, bis zum Jahrgang 1823. Ein Beitrag zur Geschichte Wirtembergs und seines Weins.
Hoch, Immanuel
1823
Getrank-Rechnung, oder Resolvierung zum nützlichen Gebrauche für Weinhändler, Wein-Unterkäufer, Wirthe und Häckersleute.
Vogt, W. Johann
1819
Der sogenannte Faullenzer, oder leichte und sehr richtige Berechnungen im Kauf und Verkauf, so wie Wein-Frucht- und Prozent-Rechnungen.
1816
Beiträge zur Geschichte des Weinbaues und der Weinpreise in Franken im 15. Jahrhundert. [Verfasser: Heinrich Christoph Büttner.]
Büttner, Heinrich Christoph
1813
Tabellen für die Weinpreise, das Ohmgeld, und die Accise, nach Freyburger alter Eich oder Sinn.
Haaberer, ...
1813
Berechnung des Weinpreises nach Ohm, Viertel und Maaß, dann einer Interessen-Rechnung von 4 bis 6 Procent von einem Capital von 1 bis 10 000 Gulden auf das ganze, halbe und Vierteljahr, Monat, Wochen und Tage berechnet.
1810
Gemeinnützige Hülfs-Tafeln bei dem Ein- und Verkauf des Weins und Getraides nach Sächsischem Gelde und Dresdner Maaß berechnet.
Hornn, Friedrich August
1809
Berechnung des Weinpreises nach Ohm, Viertel und Maas, eine Interessen-Rechn. Ein Stück, Maas oder Ellen-Berechn. ...
1809
Tabellen f. jeden Weinhändler u. Inhabers eines Weinlagers, welcher ohne weitere Berechnung augenblicklich wissen will, zu welchen Preisen nähmlich selbiger die angeschafften Weine nach d. verschiedenen Jahrgängen zu verkaufen hat, wenn bei ordentlicher u. guter Behandlung der Weine derselbe sein angelegtes Kapital zu 5, 10, 15, 20 u. mehreren p.C. genießen will.
Neumann, J.
1808
Berechnungen der Weinpreise und Vergleichung der Weinaichen für die Rheinlande.
1808
Wein-Preise vom Jahre 1466 mit 1597 zu Kitzingen, aus einem alten Kloster-Protokoll.
1807
Berechnungen der Weinpreise, nebst Vergleichungen der Weineichen. In Tabellen. Fuer in- und auslaendische Weinhaendler; vorzueglich für Heidelberg, Mannheim, das Brurein, das linke Rheinufer und andere neufraenkische Gegenden, Frankfurt in der Bergstrase und alle die Orte, wo das Fuder 480 Maas enthaelt.
1805
Rheinthalisches Weinbüchlein oder tabellarische Ausrechnung und chronologisches Verzeichniß des Weinpreises oder des sogenannten Weinlaufs, nebst einem Anhange der Weinpreise von Weinfelden und Konstanz. [Verfasser: Georg Leonhard Hartmann.]
Hartmann, Georg Leonhard
1803
Der sogenannte Faulenzer, oder leichte und sehr richtige Berechnungen im Kauf und Verkauf, so wie Wein-, Frucht- und Prozentrechnungen. Fuer solche, die gar nicht rechnen koennen, als wie fuer Handels- und Geschäftsleute jeder Art.
1799
Weinwachs, besonders im Saalgrunde, nebst einem Verzeichnisse der Weinpreise, von 1426 bis 1611. Ein Beytrag zur Geschichte der fränkischen Weine.
1798
←
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...