3.285 Treffer  
	
 —
                       zeige 726 bis 750:
                    
                    
                  
                  
                 
                 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Eine Region auf der Suche: auf der Fachmesse Millésimes Alsace in Colmar hat die Elsässer Weinbranche einen gelungenen Auftritt hingelegt - in dessen Mittelpunkt der Riesling stand. Es wurde aber auch offen über die Probleme des Anbaugebiets gesprochen.
    
     | 
   Grasmück, Gabriele  | 
   2014  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Auch in Großbritanien wird Rebsaft produziert: besonders Schaumwein ist Verkaufsschlager.
    
     | 
   Stolp, Meike  | 
   2014  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Mit der Hacke über den Dächern von Bacharach. Im Bio-Weinbau regieren die Natur und die Kraft der Arme - Anpacken zwischen den Zeilen. Volker Boch (Text) und Werner Dupuis (Fotos).
    
     | 
   Boch, Volker; Dupuis, Werner  | 
   2014  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Ebernacher Weingut in australischer Hand: die Franziskanerbrüder verpachten für 25 Jahre an Martin Cooper.
    
     | 
   Meier, Brigitte  | 
   2014  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Herbst-/Winterbegrünung: Spagat zwischen weinbaulichen Erfordernissen und Nachhaltigkeit ...
    
     | 
   Müller, Edgar  | 
   2014  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Unbekanntes Piemont: Prünent im Val d'Ossola. Ganz im Norden des Piemont, wo die Berge zusammenrücken und die Schweizer Grenze nahe ist, wo kaum noch jemand Weinbau vermutet, wird in den Cantine Garrone aus einem lokalen Klon der Nebbiolo-Traube ein überaus charaktervoller Wein nahmens "Prünent" gekeltert. Es lohnt sich, ihn zu entdecken.
    
     | 
   Hopfmüller, Gisela  | 
   2014  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Statt Wein in Wien brachte ihn der Calmont auf den Geschmack: Daniel Oster verließ Heimat, um an der Mosel Wurzeln zu schlagen.
    
     | 
   Brost, Thomas  | 
   2014  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Der Schatten der Tante: allen familiären Widrigkeiten zum Trotz hat Alain Vauthier Château Ausone an die Spitze der Appellation Saint-Emilion geführt ... Von Armin Diehl. Fotos: Johannes Grau.
    
     | 
   Diel, Armin; Grau, Johannes  | 
   2014  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Besessen von großem Wein: Klaus Peter Keller ist ein Weltstar unter den deutschen Winzern. Von Rainer Schäfer. Fotos Christof Herdt.
    
     | 
   Schäfer, Rainer; Herdt, Christof  | 
   2014  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Hitzeschlacht um Adelaide. Gerd Knebel. [Fotos: Rainer Kunz].
    
     | 
   Knebel, Gerd; Kunz, Rainer  | 
   2014  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Rotweinparadies Coonawarra. [Text: Gerd Knebel. Fotos: Rainer Kunz].
    
     | 
   Knebel, Gerd; Kunz, Rainer  | 
   2014  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die Weinberge des Grafen Stephan von Neipperg und sein Château Canon La Gaffelière im Bordelais: zwei Weingüter hat Stephan Graf von Neippberg an die Spitze der neuen Klassifikation der großen Weine von Saint-Emilion geführt: Château Canon La Gaffelière und La Mondotte gehören seit Oktober offiziell zur Gruppe der Premier-Grand-Cru-Classé-Weine. Der perfektionistische Weinmacher genießt seine Ergolge mit großer Gelassenheit. Von Chrtistian Volbracht. Fotos Johannes Grau.
    
     | 
   Volbracht, Christian; Grau, Johannes  | 
   2014  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Studie: so ticken Deutschlands Winzer. Deutsches Weininstitut (DWI).
    
     | 
     | 
   2014  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die Weinberge des Grafen Stephan von Neipperg ... und der kometenhafte Aufstieg von La Mondotte. Von Christian Volbracht. Fotos Johannes Grau.
    
     | 
   Volbracht, Christian; Grau, Johannes  | 
   2014  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Süßes Risiko: wie das Sauternes-Weingut Château Rieussec die Herausforderung meistert. Von Christian Volbracht. Fotos Marco Grundt.
    
     | 
   Grundt, Marco  | 
   2014  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    "Masse hat sich erledigt": wohl kaum eine Weinregion hat in den letzten 25 Jahren einen derartigen Wandel erlebt wie Südtirol. Die Sortenstruktur wurde rasant verändert, und im Schatten der nach wie vor dominanten, aber durch Fusionen in der Zahl geschrumpften Genossenschaften sowie der alteingesessenen Kellereien entwickeln sich zahlreiche kleine Weingüter.
    
     | 
   Knoll, Rudolf  | 
   2014  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Felsenfeste Walliser: Weinreise in den grössten Weinkanton der Schweiz ... Text: André Kunz, Wolfgang Fassbender. Fotos: Hans-Peter Siffert.
    
     | 
   Kunz, André; Faßbender, Wolfgang; Siffert, Hans-Peter  | 
   2014  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Wenn kanadischer Wein zu einem Bestseller wird: Schweizer etabliert in der Provinz Nova Scotia eine florierende Domäne. Von Volker Held.
    
     | 
   Held, Volker  | 
   2014  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Der schnelle Weg zum Kunden: E-Mail-Marketing: gerade für kleine und mittlere Unternehmen, zu denen die meisten Weingüter gehören, stellen E-Mail-Newsletter eine gute Möglichkeit dar, bestehende und neue Kunden kostengünstig, schnell und effizient zu erreichen.
    
     | 
   Rheinschmidt, Karin  | 
   2014  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Trumpfkarte Pinot: die Ahr steht wie kaum ein anderes deutsches Anbaugebiet für Spätburgunder - und zwar fast ausschließlich. Was macht ihn hier so stark? Erzeuger und Händler sind sich nicht immer einig.
    
     | 
   Nicklas, Christoph  | 
   2014  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die junge Winzergeneration zeigt ihr Können: zweite Mayschosser Jungweinprobe machte den Gästen beim Vergleich der Vielfalt sichtlich Spaß. Von Christine Schulze.
    
     | 
   Schulze, Christine  | 
   2014  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Wandelbares Wunderkind: eine der interessantesten roten Rebsorten Italiens ist bereit für die erste Liga: Montepulciano d∩Abruzzo. Seine Heimat - die Abruzzen - liegen östlich von Rom zwischen dem Meer und Bergen. So kontrastreich wie seine Heimat ist auch der Montepulciano selbst: Er überzeugt als einfacher Trinkwein ebenso wie als fruchtiger Speisenbgleiter oder als anspruchsvoller Barriquetropfen. Text: Christian Eder, Fotos: Sabine Jackson.
    
     | 
   Eder, Christian; Jackson, Sabine  | 
   2014  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Fetz: die Region gemeinsam voranbringen. Neuer Mittelrhein-Weinbaupräsident blickt auf Herausforderungen der Zukunft. Von Volker Bloch. Foto: Werner Dupuis.
    
     | 
   Boch, Volker; Dupuis, Werner  | 
   2014  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Jungwinzer des Jahres: 2013 belegten Sebastian Strub, Christine Pröstler und Florian Botzet beim DLG-Wettbewerb Jungwinzer des Jahres die vordersten Plätze. Nachfolgend berichten die drei und die preisgekrönte Jungwinzergruppe "vinitiative" von ihren Erfahrungen des vergangenen Jahres. Sebastian Strub ; Christine Pröstler ; Florian Botzet, Heiko Höllmüller.
    
     | 
   Strub, Sebastian; Pröstler, Christine; Botzet, Florian; Höllmüller, Heiko  | 
   2014  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Steillagentour durch Norditalien. Gerd Knebel.
    
     | 
   Knebel, Gerd  | 
   2014  | 
   
 
  |