645 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
30 Jahre Krapenberg. Ein Grund zum Feiern?
|
Michael, Frank |
2017 |
|
|
Schweigen an der Grenze. Ein ziemlich heikles Thema [Lage Schweigener Sonnenberg] an der deutsch-französischen Grenze beschäftigt seit geraumer Zeit Winzer, Weinkontrolleure, Juristen, Funktionäre und Politiker.
|
Pilz, Hermann |
2017 |
|
|
Pfälzer Weinbuch. Namen und Herkunft der Pfälzer Weine.
|
Werbelow, Wulf |
2017 |
|
|
Bründelmayers Heiligenstein.
|
Lupersböck, Alexander |
2017 |
|
|
Weinberge in der Radebeuler Großlage "Lößnitz" und ihre Geschichte.
|
Rühle, Günter |
2017 |
|
|
Wein-Österreich erfindet sich neu. Im ersten Halbjahr 2016 wurden im österreichischen Weingesetz zahlreiche Neuerungen beschlossen, die nach und nach am Weinmarkt zum Tragen kommen. Geändert wurden unter anderem Bezeichnungen von Weinbaugebieten. Das System der Lagen, in Österreich Rieden genannt, wird reformiert. Als echter Meilenstein für die österreichische Weinwirtschaft werden neue Regelungen für österreichischen Sekt bezeichnet ...
|
Knoll, Rudolf / 1947- |
2017 |
|
|
Schutz der geographischen Angaben.
|
Haupt, Wolfgang |
2017 |
|
|
Im Hosenstall nördlich der Tanke. Auf lieb gewonnen deutschen Weinen tauchen seit einiger Zeit völlig neue Herkunftsbezeichnungen auf. Mit diesen soll entsprechend dem Vorbild Burgung exklusivere Qualität hervorgehoben werden. Für Weingenießer gibt es dabei auch ordentlich Grund zum Lachen.
|
Henn, Carsten Sebastian / 1973- |
2017 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... Berncasteler Doctor?
|
Pilz, Hermann |
2017 |
|
|
Der Wein kommt nach St. Goar.
|
Mallmann, Walter / 1940- |
2017 |
|
|
Steil zum Wein. Historische Terrassenweinberge in Lauffen a.N. Eine Ausstellung des Heimatvereins Lauffen a.N., 07.05.2017-27.08.2017, ML, Museum Lauffen/N im Klosterhof.
|
Enzel, Bernhard |
2017 |
|
|
Weinwissen.
|
Wachter, Wolfgang |
2017 |
|
|
Terroir. Wetter, Klima und Boden im Weinbau.
|
Hoppmann, Dieter; Schaller, Klaus; Stoll, Manfred |
2017 |
|
|
Terroir. Wetter, Klima und Boden im Weinbau.
|
Dieter Hoppmann; Schaller, Klaus; Stoll, Manfred |
2017 |
|
|
Geliebt und begehrt. Kraftvoll, robust und langlebig sind Attribute, die man einem Barolo von der Lage Vigna Rionda nachsagt. Der historische Cru in Serralunga hat Kultstatus.
|
Magrutsch, Alexander |
2017 |
|
|
Neue Reben für den Unkeler Sonnenberg. Gebiet um den Stux wächst weiter.
|
Müller, Silke |
2017 |
|
|
30 Jahre Wiederaufrebung im Minkwitzschen Weinberg.
|
Böhme, Werner / 1937- |
2017 |
|
|
Ein besonderer Weinberg der Genossenschaft. Der Vettersche Weinberg.
|
Sparbert, Frank |
2017 |
|
|
Fluren und Gewanne.
|
Werbelow, Wulf |
2017 |
|
|
Die ersten Weinberge [Wiesbaden-Sonnenberg] und der alte Weiher.
|
Köhler, Gert |
2017 |
|
|
Achkarrer Schlossberg vs. Ihringer Winklerberg.
|
Hornickel, Michael |
2016 |
|
|
Die Legende. Es gibt keinen klangvolleren Namen in der Weinwelt als Romanée-Conti. Ein Blick hinter die Kulissen einer Legende.
|
Speicher, Sascha |
2016 |
|
|
Der BUGA-Weinberg. Brandenburg an der Havel.
|
Wolf, Tom |
2016 |
|
|
Der Phöbener Wachtelberg (Kagelwit). Werder (Havel), OT Phöben.
|
Wolf, Tom |
2016 |
|
|
Der Klausberg. Potsdam.
|
Wolf, Tom |
2016 |
|