Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1271 Treffer — zeige 76 bis 100:
LÆinterdiction de boire du vin dans le monde antique. Anthropologie et droit.
Cascione, Cosimo
2016
"Ackerwein" an Saale und Unstrut? Anbau ist nun theoretisch auf dem Feld neben Kartoffeln und Möhren möglich. Warum ein neues EU-Recht für Skepsis unter den Winzern sorgt.
Thiele, Mandy
2016
Der Schutz eingetragener Ursprungsbezeichnungen und geografischer Angaben für Weinbauerzeugnisse gegenüber Unionsmarken.
Klein, Peter Johannes
2016
Weinrecht, Jagdrecht, Forstrecht, Fischereirecht.
Blau, Achim; Hehn, Marcus; Klett, Heiner; Busse, Christian
2016
Weinrecht, Jagdrecht, Forstrecht, Fischereirecht.
Blau, Achim; Hehn, Marcus; Klett, Heiner; Busse, Christian
2016
Erzeuger schlägt Händler. Statt für mehr Klarheit und Gerechtigkeit sorgen laufend neue Detailregelungen für Verwirrung und zementierte Strukturen. Unser erster Artikel zum Weinrecht beschäftigt sich mit den aktuell diskutierten Themen, die auch den Handel berühren.
Pilz, Hermann
2015
Weinkulturgut Straußwirtschaft in Gefahr.
Siée, Bettina
2015
Im Visier. "Wenn die Steuerfahndung stöbert", wird es unangenehm. Das erleben gerade zahlreiche Winzer.
Pilz, Hermann
2015
Winzer sorgen sich wegen Lockerung des Anbaustopps. EU-Entscheidung stößt am Mittelrhein aus Skepsis - Privilegierung der Steillage gefordert. Von Christina Nover.
Nover, Christina
2015
Das 800-Hektar-Sorgenkind. Wie wird es mit den Steillagen in Württemberg weitergehen? Förderungen reichen aus Sicht der Weinproduzenten nicht aus und mit dem neuen Pflanzrecht werden viele Weingärtner ihren Fokus auf die ebene Flächen legen. Beim Steillgenkongress in Besigheim wurde zwar viel diskutiert, aber auch Beispiele und Ansätze gezeigt, wie der Erhalt funktionieren kann.
Steinhauer, Sonja
2015
Bezeichnungsrecht: Federweißer 2015.
Litty, Rudolf
2015
Grenzüberschreitend Steiermark - ètajerska. Steierische Winzer haben sich in den Jahren seit dem EU-Beitritt Österreichs in Slowenien Flächen gekauft, Weinkeller gebaut und Weine auf den Markt gebracht, die jenen in der Südsteiermark produzierten in keiner Weise nachstehen.
Schachner, Anna
2015
Neues Genehmigungssystem für Rebenpflanzungen ab 2016. Im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik der EU wurde von Kommission, Parlament und Ministerrat ein Systemwechsel von der Pflanzrechteregelung hin zu einem neuen Genehmigungssystem für Rebenpflanzungen beschlossen. Gerd Knebel berichtete auf der Delegiertensitzung im WV Mosel über den Stand der Umsetzung auf deutscher Ebene.
Knebel, Gerd
2015
Das Weinrecht 2015.
Blau, Achim
2015
Die ersten Weingesetze Österreichs.
Postmann, Klaus
2015
Das Weinrecht 2016.
Blau, Achim; Nickenig, Rudolf
2015
Steuerfahndung bei Mosel-Winzern. Die Durchsuchungswelle der Steuerfahndung Trier bei Winzern und Weingütern hält an. Auch andere Regionen könnten betroffen sein. Immer öfter wird die Frage gestellt: Woher kommen die schwarz vermarkteten Weine? H[ermann] P[ilz].
Pilz, Hermann
2015
Rebpflanzungen im Spannungsfeld der Gesetzgebung.
Knebel, Gerd
2015
Genehmigungssystem für Rebenpflanzungen - Umsetzung. G[erd] K[nebel].
Knebel, Gerd
2015
Weinordnungen der angehenden Neuzeit. Text & Foto: Klaus Postmann.
Postmann, Klaus
2015
Entstehung der modernen Weinordnung.
Postmann, Klaus
2015
Praxis des ökologischen Weinbaus.
Kauer, Randolf; Fader, Beate
2015
Der lange Weg der ersten Weingesetze.
Postmann, Klaus
2015
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes.
Nickenig, Rudolf / 1953-
2015
Rebpflanzrechte ade! Landauf, landab ist es in aller Munde, das neue Autorisierungssystem für Rebpflanzungen. Aber was genau kommt da 2016 eigentlich auf uns zu? ...
Klein, Regina
2015
←
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...