Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1971 Treffer — zeige 751 bis 775:
Italienischer Wein an der Hauptstraße. In Lengsdorf wächst die Rebe der Sorte Catarratto.
2011
Italienischer Wein an der Hauptstraße. In Lengsdorf wächst die Rebe der Sorte Catarratto.
2011
Weltsensation im Hinterzimmer. Der 'Blaue Bernburger' hat mit dem 'Roten Aderstedter' einen kleinen Bruder bekommen.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2011
Viel Wein, viel Ehr'. Frankreich: Côtes du Rhône.
Hubert, Wolfgang
2011
Ungewöhnliche Weinausstellung. Deutsches Weinmuseum, Oppenheim. [Sonderausstellung 'Von der Rebenkunde zur Ampelographie - Zeugnisse aus 350 Jahren'].
2011
Zuviel Sonne für die Carbon-Rebe? Am Grenzacher Horn greifen die Winzer auf traditionelle Sorten zurück.
Fehr, Hans Otto
2011
Der Weinbau im Saarland.
Hilz, Stefan / 1957-2016
2011
Riesling-Grenzgänger. Deutschland: Rheingau. Schiefer-Steillagen verbindet man mit einigen deutschen Anbaugebieten - nur nicht mit dem Rheingau. Doch in Lorch, das ganz an seinem westlichen Rand liegt, entstehen auf diesem Boden spannende Rieslinge mit völlig eigenem Charakter.
2011
Erst wandern, dann feiern. Am Samstag findet die 'Riesling-Romantik' statt. Mit dem Schienenbus von Beuel nach Unkel.
Risse, Johanna
2011
Dornröschen auf Italienisch. Piemonts aufstrebende Ursorten. Nascetta, Pelaverga, Albarossa, Croatina - so melodiöse Namen tragen die piemontesischen Aschenputtel, Uraltrebsorten, die aktuell durch ehrgeizige Winzer wachgeküsst werden. Eine Reise zu den Wurzeln des Piemont, bei der wir Nebbiolo und Barbera die kalte Schulter zeigen.
Eder, Christian
2011
Klein, aber Wein. Nur zehn Winzer gibt es im Saarland, die ihren Wein selbst vermarkten. Was sie aus ihren Reben herausholen, macht Weinkenner glücklich. mobil hatt zwei Experten an die 'Blonde Mosel' entsandt. Text: Fabian und Cornelius Lange. Fotos: Bernd Jonkmanns für mobil.
Lange, Fabian; Lange, Cornelius; Jonkmanns, Bernd
2011
Posaer Weinträume. In Döschwirtz bei Zeitz hat Familie Schulze gegen viele Widerstände aus der Not heraus ein Weingut aufgebaut.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2011
Gipfelstürmer an der Nahe. Tim Fröhlich lässt der Natur ihren Lauf - und ringt ihr Weine von Weltklasse.
Mieding, Nicole
2011
Regent und Bianca für Rheinbreitbach. Zwei neue Rebsorten wachsen ab sofort in dem neu angelegten Weingarten am Heimatmuseum.
2011
Am Siegburger Hof gedeiht der Regent. Winzerin Irene Diederichs steht kurz vor der Ernte ihres 'Muffendorfer Klosterbergs'.
Hagenberg-Miliu, Ebba
2011
Am Siegburger Hof gedeiht der Regent. Winzerin Irene Diederichs steht kurz vor der Ernte ihres 'Muffendorfer Klosterbergs'.
Hagenberg-Miliu, Ebba
2011
Am Siegburger Hof gedeiht der Regent. Winzerin Irene Diederichs steht kurz vor der Ernte ihres 'Muffendorfer Klosterbergs'.
Hagenberg-Miliu, Ebba
2011
Am Siegburger Hof gedeiht der Regent. Winzerin Irene Diederichs steht kurz vor der Ernte ihres 'Muffendorfer Klosterbergs'.
Hagenberg-Miliu, Ebba
2011
Vorm Gang zum Fest zur Lese im Berg. Kleinwinzer der Genossenschaft lieferten am Sonnabend Müller-Thurgau an.
2011
Federweißer macht Lust auf 11er Weine. Kleine Verkostung des spritzigen Verführers. [Winzerfest Freyburg].
2011
25 Jahre Elblingfreunde. [Verfasser:] G[erd] K[nebel].
Knebel, Gerd
2011
Der Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die von der Septembersonne verwöhnten Trauben des Ortes.
Hagenberg-Miliu, Ebba
2011
Der Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die von der Septembersonne verwöhnten Trauben des Ortes.
Hagenberg-Miliu, Ebba
2011
Der Wein ist das Ziel. Herbst an der Mosel. Eine Region feiert ihren Rebensaft. Die Besucher begeben sich auf die Spuren von Riesling, Römern und Räubern.
Dietl, Heinz
2011
Der Wein ist das Ziel. Herbst an der Mosel. Eine Region feiert ihren Rebensaft. Die Besucher begeben sich auf die Spuren von Riesling, Römern und Räubern.
Dietl, Heinz
2011
←
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...