1631 Treffer
—
zeige 751 bis 775:
|
|
|
|
|
|
Die Pflanzen der ehemaligen Weinberge zwischen Eisleben und Seeburg. Eine historische Betrachtung.
|
Volkmann, Horst K. M. |
2001 |
|
|
Ergebnisse von Rotweinversuchen.
|
Großmann, Gerd; Krah, Alexander; Lekies, S. |
2001 |
|
|
Vom Hacker im Berg und Freuden in Hammelburg. Weinbaugesellschaft schmückt sich mit neuer Fahne und zehnjähriger Partnerschaft.
|
Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 |
2001 |
|
|
Georg Händels Weinberg bei Müllerdorf. Spuren der Familie Händel im Mansfeldischen.
|
Hofestädt, Bernd |
2001 |
|
|
'Vivat Bacchus, Bacchus lebe ... '. Wein, Weingott und Winzerleben. Moritz August Retzschs Winzerzug von 1840.
|
Vogel, Gerd-Helge |
2001 |
|
|
Vom landesherrlichen Bacchus-Triumph zum Aufzug der 'Hofewintzer'. Zur Genesis und Ausgestaltung der Winzeraufzüge in der Hoflößnitz.
|
Bäumel, Jutta |
2001 |
|
|
Das Rebland der Hoflößnitz von Beginn des Weinbaus bis zur Gegenwart.
|
Zeidler, Ingrid |
2001 |
|
|
Die historische Quellenüberlieferung zum Weingut Hoflößnitz.
|
Huth, Mike |
2001 |
|
|
Wein von 'Nebrescher Brücke'. Im Keller von Mike Schulze sind die ersten selbst gekelterten Tropfen herangereift. Schloß Vitzenburg.
|
Wissenbach, Rainer |
2001 |
|
|
Saale-Unstrut und dennoch eine Enklave: Höhnstedt. Preisgekrönte Tropfen aus dem Norden des nördlichen Weinbaugebietes - Elbling als Rarität.
|
Vogler, Hans-Dieter |
2001 |
|
|
Der Berg der Sächsischen Weinkönigin [Spaargebirge]. Eine Visitenkarte unseres Anbaugebietes.
|
Blawitzki, Heino |
2001 |
|
|
Die Weinbaugemeinschaft Cossebaude/Merbitz e.V. Weinbaugemeinschaften und Vereine stellen sich vor.
|
Trapp, Wolfgang |
2001 |
|
|
Geschichte, Elemente und Chancen der historischen Denkmallandschaft 'Saale-Unstrut-Weinbergshaus'.
|
Säckl, Joachim |
2001 |
|
|
Unterwegs auf der Sächsischen Weinstraße. Text von Wolfgang Hoffmann. Fotos von Hans Ludwig Böhme ... .
|
Hoffmann, Wolfgang; Böhme, Hans Ludwig |
2001 |
|
|
Edle Weine. Die Weinregion Saale-Unstrut.
|
|
2001 |
|
|
Der Weinbau im Mansfelder Land.
|
|
2001 |
|
|
Sektbüchlein. Eine beschwingte Reise zu den Perlen der Phantasie. Text: Rotkäppchen Sektkellerei GmbH & Co; Rolf Rosche.
|
Rosche, Rolf |
2001 |
|
|
Weinberg und Hopfengarten. Flurnamen als Spiegelbild von Landbau und Nahrungsproduktion.
|
Hänse, Günther |
2001 |
|
|
Weinraritäten und ein Novum in Großjena. Auf der Suche nach ganz besonderen, seltenen Tropfen und denen, für jeden Tag. Am 14. Juni wieder Bundesweinprämierung in Wiesbaden.
|
Vogler, Hans-Dieter |
2001 |
|
|
Gedrängte Darstellung der Chronologie und Geschichte der Sächsischen Weinbau-Gesellschaft von 1799 und ihre Stellung in der historischen Entwicklung des sächsischen Weinbaus.
|
Pardun, Helmer |
2001 |
|
|
Vom Wein und Sekt und guter Luft. [Freyburg an der Unstrut; Bad Kösen.]
|
Kubak, Wolfgang |
2001 |
|
|
Fahrt ins mitteldeutsche Weinbaugebiet an Saale und Unstrut vom 27. bis 30. September 1961.
|
Staab, Josef |
2001 |
|
|
Weinbau in Sachsen. [Verfasser: Helmer Pardun.]
|
Pardun, Helmer |
2001 |
|
|
Historische Weinschänken und Gasthäuser. [Weinböhla.]
|
Goder, Willi; Marx, Margarete; Nielebock, Petra |
2001 |
|
|
Sogar Eiswein gelang den Meißner Winzern.
|
|
2001 |
|