Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1451 Treffer — zeige 776 bis 800:
Rheingau und Hessische Bergstraße.
Heinen, Winfrid
1985
Die Tränen des Laurentius [Verehrung des Weinheiligen im Rheingau.]
Horn, Günter
1985
Riesling-Jubiläum im Rheingau.
Staab, Josef
1985
Am Fuß des Weinbergs floß ein Arm des Rheins. Weinfachleute aus früherer Zeit beurteilen Rheingauer Spitzenlagen.
Witte, Hedwig
1985
1085-1985. 900 Jahre Lorch und Lorcher Wein.
Struppmann, Robert
1985
Flirrend-stahlblaue Bewegung. Einmalige Kunsteditionen für Rheingauer Weinetiketten. [Verfasser:] Wa[lter] K[ehr].
Kehr, Walter
1985
550 Jahre Rheingau und Riesling 1435-1985. Eine Rebsorte feiert Geburtstag.
Staab, Josef
1985
Weinbau in Dotzheim. Ein Beitrag zur Geschichte und Entwicklung des Weinbaus in Wiesbaden-Dotzheim.
Watzke, Max
1985
Preußens Gloria. [Rheingau.]
Horn, Günter
1985
Rheingauer Spätles'.
Witte, Hedwig
1985
Weinbau im Mittelalter.
https://d-nb.info/gnd/036-000303
1985
Eines der ältesten Weingüter im Rheingau. Weingut Freiherr von Knyphausen, Klosterhof Drais (Eltville).
Dohm, Horst
1984
Mehr Wein in den Kellern als Wasser in den Brunnen. Frankfurt am Main war einst auch im wahrsten Sinn des Wortes 'Frankfurt am Wein'. Aber nicht nur durch diese Tradition des Weinbaus ist die Mainmetropole prädestiniert als Veranstaltungsort der Deutschen Weinwoche im Mai.
Gotta, Frank
1984
Ein Museum der Geschichte des Weins. 30 000 Besucher in der Brömserburg.
Forschner, Reinhold
1984
Das Weinbauamt mit Weinbauschule Eltville.
Kramer, Hajo
1984
August Wilhelmi - ein vergessener Rheingauer Weinpionier.
Wiesinger, Karla
1984
'Echtes Öl, davon das Maul anklebt'. Es war schon ein ganz besonderer Saft, der einst in nördlichen Regionen gewonnen wurde.
Hinz, Helmut
1984
Die Hallgartener 'Jungfer', eine weltberühmte Weinbergslage.
Roßkopf, Josef
1984
Rieslingtreu. Die typische deutsche Rebsorte zuerst im Rheingau angebaut.
Kees, Hanspeter / 1934-1981
1984
Wo Goethe 'schrecklich viel' trank. In Oestrich-Winkel im Rheingau werden gleich mehrere Weinfeste gefeiert. Ein besonderes originelles Fest richtet der Ortsteil Winkel an Pfingsten aus.
1984
Zum Eberbacher Vindemiator. [Einzugsbeamte für die 'Zins-Trauben'].
Hagenow, Gerd
1984
Die Anfänge des herzoglich nassauischen Cabinetkellers und der Versuch einer Flaschenvermarktung seiner Weine. Ein Beitrag zur Geschichte des nassauischen Domänialweinbaues.
Busch, Jörg W.
1984
Weinfest Hochheim. 6. bis 9. Juli 1984. Redaktion: Hans Luschberger.
Luschberger, Hans
1984
Die Anfänge des herzoglich nassauischen Cabinetkellers und der Versuch einer Flaschenvermarktung seiner Weine. Ein Beitrag zur Geschichte des nassauischen Domänialweinbaues.
Busch, Jörg W.
1984
Der Wein und sein Etikett. Schloß Johannisberg.
Staab, Josef
1984
←
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...