387 Treffer — zeige 81 bis 105:

Mythos Mosel: Die Rieslingreise geht weiter. 2015

Feuerwerk der Hochkaräter. Es war ein Riesling-Feuerwerk, das Ende Juni bei den Finalrunden des VINUM-Wettbewerbs "Riesling Champion" gezündet wurde. 580 von knapp 1400 eingereichten Weinen wurden an mehreren Tagen in Pleisweiler-Oberhofen (Pfalz) und in Weinsberg (Württemberg) gekostet ... Text: Rudolf Knoll. Fotos: Jana Kay. Knoll, Rudolf; Kay, Jana 2015

"Ich bin ein ziemich zufriedener Mensch". Egon Müller vom Schwarzhof an der Saar zählt mit seinen Rieslingen international zum höchsten Weinadel - und bleibt doch auf dem Boden. Von Rainer Schäfer. Fotos Arne Landwehr. Schäfer, Rainer; Landwehr, Arne 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Von Lade? Stößer, Jan 2015

Auf hohem Niveau! Deutschland ist berühmt für seine trockenen Weißweine und erntet besonders mit exquisiten Rieslingen internationale Erfolge. Ein Abstecher in Anbaugebiete wie den Mittelrhein verspricht da reine Gaumenfreuden und eröffnet zugleich traumhafte Naturerlebnisse. 2014

Große Weine lassen lange auf sich warten. Gereifte Rieslinge genießen bei Kritikern weltweit hohe Anerkennung. Besuch in einer deutschen Feinschmecker-Nische. Boch, Volker 2014

Drei Freunde im Land der tausend Hügel: die Rheinhessischen Winzer Jochen Dreissigacker, Philipp Wittmann und Stefan Winter prägen das Profil einer lange verkannten Weinregion ... Von Rainer Schäfer. Fotos Christof Herdt. Schäfer, Rainer; Herdt, Christof 2014

The voice of Riesling: am anderen Ende der Welt leidet der Riesling seit Anbeginn unter einem schlechten Ruf. Zu Unrecht. Denn inzwischen produzieren viele neuseeländische Winzer hochstehende und charaktervolle Weissweine. Die Veranstaltung "The voice of Riesling" soll nun den "Kiwis" den Geschmackshorizont erweitern. Text: Caro Maurer. Maurer, Caro 2014

Eintauchen in Dönnhoffs Welt der Nahe-Raritäten. Gereifte Rieslinge sind Elixiere für alle Sinne - Einer der besten Winzer unserer Zeit bietet einen Einblick in seine Arbeit. Boch, Volker 2014

Die Riesling Revolution: nach deutschem Vorbild. Pigott, Stuart 2014

Klarheit, Struktur, Typizität. Die Landschaft prägt die Haltung. Tesch, Martin 2014

Die Täler tief und die Berge so hoch. Die Täler des Rheins und seiner Nebenflüsse. Pigott, Stuart 2014

Der Ruf des Rieslings. In Neuseeland werden heute großartige Weine aus der führenden deutschen Rebsorte gemacht. Sie sind eine Entdeckung wert. Maurer, Caro 2014

Riesling im Pfälzer Spannungsbogen. Deutsch, Angelika 2014

Die Gentlemen des Rieslings. Zarter Riesling voller Eleganz, Feinheit und Balance entsteht in den Schiefersteillagen der Saar. Die Güter der Region haben in den vergangenen Jahren die Qualität des Terroirs wiederentdeckt. Kauss, Uwe 2014

Die ganze Welt trinkt "German Riesling". Weinbörse - VDP feiert den 2013er - Sogar Italien und Frankreich haben beim Wein den Nationalstolz abgelegt. Mieding, Nicole 2014

Riesling-Blindflüge. Riesling gilt als herausragender Botschafter seines Terroirs. Wir wollten wissen, ob es unter ausgewählten Rieslingikonen aus Deutschland, Österreich und dem Elsass Weine gibt, die man, egal ob jung oder gereift, "blind" erkennt, wie einen La Tâche, Pétrus oder ja, einen Saumagen, Morstein oder Doosberg. Vinum-Profipanel. Text: Stephan Reinhardt. Fotos: Manfred Klimek. Reinhardt, Stephan; Klimek, Manfred 2014

Riesling: Blick auf eine Weltsorte. Schaller, Klaus 2014

Mythos Mosel verdient eine Fortsetzung. G.K. Knebel, Gerd 2014

Wer steckt eigentlich hinter ... Schloss Johannisberg? Speicher, Sascha 2014

Riesling im Zeichen des Klimawandels. [Cordula von Junker]. Junker, Cordula von 2014

Langlebigkeit und Klasse, Identität und Stil. Er ist das Urbild einer deutschen Weinlandschaft und die Heimat feinster Rieslinggewächse: Der Rheingau ... Ehrlich, Till 2014

König Riselings erster Ritter. Wachsen an der Nahe im Schatten der alles überstrahlenden Rieslinge ganz nebenbei auch die besten Weißburgunder Deutschlands, ausgestattet mit einer unvergleichlichen Feinnervigkeit und großem mineralischen Ausdruck? Wir gehen dem Thema auf den Grund. Text: Sascha Speicher. Speicher, Sascha 2014

Die Riesling-Meister: Mosel, Rheingau und Mittelrhein. Lindemann, Ilka 2013

"Der familiäre Zusammenhalt hat uns stark gemacht": im Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken an der Saar wird seit elf Generationen Riesling von hoher Qualität erzeugt - der Durchbruch zur Spitze gelang der Winzerfamilie Zilliken vor zehn Jahren. Von Ulrich Sautter. Fotos Christof Herdt. Sautter, Ulrich; Herdt, Christof 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...