2.727 Treffer
—
zeige 801 bis 825:
|
|
|
|
|
|
Liebfrauenmilch geht stiften.
|
Heinzelmann, Ursula |
2015 |
|
|
Champagne. Edition 2015.
|
Eichelmann, Gerhard |
2015 |
|
|
Soave - der weiße Riese. Vulkangestein, Tuff und Basalt lauten die Zauberworte in Soave. Meist sind es Winzer von kleinen Weingütern, die mit viel Gespür magisch anmutende Weine auf die Flasche ziehen.
|
Krimbacher, Michael |
2015 |
|
|
Der rheinhessische Weinschmecker. Die 44 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken.
|
Berg, Hermann-Josef; Bock, Oliver |
2015 |
|
|
Rheinhessen. 200 Tipps im neuen Merian kompass. Winzerhöfe, Weinfeste, Museen, Gasthäuser, Rad- und Wandertouren. [Red. Roland Benn ... Konzeption dieser Ausg. Andreas Leicht (Text)].
|
Benn, Roland; Leicht, Andreas |
2015 |
|
|
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens. Hrsg. von Heinz Decker, Helmut König, Wolfgang Zwickel.
|
Decker, Heinz; König, Helmut; Zwickel, Wolfgang |
2015 |
|
|
Deutscher Wein, deutsche Küche.
|
Bosch, Paula; Raue, Tim |
2015 |
|
|
Authentisch an der Mainschleife. Unweit von Würzburg fließt der Main in eindrucksvollen Schleifen durch Franken. Hier befinden sich die Weinorte Escherndorf, Nordheim und Volkach, wo es Winzer gibt, die zu den heimlichen Stars der deutschen Weinszene zählen und dabei äußerst bescheiden geblieben sind. Text & Fotos: Daniela Dejnega.
|
Dejnega, Daniela |
2015 |
|
|
Warum wir Wein machen. 15 kreative Winzer und ihre schönsten Weine.
|
Richter, Fritz; Pattas, Evangelos; Maupilé, David |
2015 |
|
|
Wein & Genuss am Wagram. Mit 42 Wagramer Weingütern und vielen Kochrezepten von Georg Luger.
|
Luger, Georg |
2015 |
|
|
La construction de la grande propriété viticole en France et en Europe XVIe - XXe siècles.
|
Figeac-Monthus, Marguerite; Lachaud, Stéphanie |
2015 |
|
|
Nächste Ausfahrt: Winzer-Wunderland!
| Neben vielen Autobahnen gibt es fantastische Weingüter. Also: runterfahren, Kofferraum vollladen. Ein Genießer-Atlas
|
|
2015 |
|
|
Winemaker aus Leidenschaft. Peter Gago.
|
Hubert, Wolfgang |
2014 |
|
|
Weingut. Planung von Baumaßnahmen.
|
Weik, Bernd |
2014 |
|
|
Mythos Mosel ... Wie von allein verkaufen sich die tänzerischen Rieslinge längst nicht mehr, doch sorgen begabte Winzer dafür, dass die Mosel auch in Zukunft eine der größten und spannendsten Weingegenden Mitteleuropas bleiben wird - ganz ohne Folklore oder Schunkelei. Text: Carsten Henn. Fotos: Jana Kay.
|
Henn, Carsten Sebastian; Kay, Jana |
2014 |
|
|
Reise ins Nichts: Cevennen. Die Cevennen liegen auf den südöstlichen Ausläufern des Zentralmassivs. In diesem wilden Westen Frankreichs sagen sich nicht nur Hasen und Füchse gute Nacht, sondern auch etwa Aussteiger, die zu Bergbauern werden, Winzer die alte Reblagen retten ... wollen ... Text und Fotos: Rolf Bichsel.
|
Bichsel, Rolf |
2014 |
|
|
Flaschenweinvermarktung - Potenziale nutzen: Tipps für die Flaschenweinvermarktung in Straußwirtschaften und Gutsschänken sowie gehobene Winzerhofgastronomie sind beliebte Einkehrmöglichkeiten in unseren Weinbauregionen ...
|
Runkel, Hildegard |
2014 |
|
|
Wenn der Berg ruft: der Moselaner Tobias Treis und der Südtiroler Ivan Giovanett haben eine alte Steillage an der Mittelmosel rekultiviert und sorgen mit ihrem Sorentberg-Projekt für Furore.
|
Lindemann, Ilka |
2014 |
|
|
L'Altro - der andere Nebbiolo: es muss nicht immer Barolo oder Barbaresco sein: Nebbiolo d'Alba oder Langhe Nebbiolo sind für Piemont-Liebhaber eine geldbeutelschonende Alternative. Und einige der Weine sind wirklich große Klasse. Text: Christian Eder, Fotos: Hans-Peter Siffert.
|
Eder, Christian; Siffert, Hans-Peter |
2014 |
|
|
Mosel, Muschelkalk und eine fast vergessene Sorte: Riesling, Schiefer und Mosel - das gehört zusammen. Doch wer sich auf den Weg von Trier in Richtung Luxemburg macht, lernt die andere Seite des Flusses kennen: auf Muschelkalk wächst dort die uralte Sorte Elbling. Sie bringt spannende und unterschätzte Weine.
|
Kauss, Uwe |
2014 |
|
|
Jedes Jahr ein bißchen besser werden.
|
Bents, Christina |
2014 |
|
|
Den Wein auf den Punkt optimieren.
|
Knebel, Gerd |
2014 |
|
|
125 Jahre Böttcherei Götze. Werner Böhme. Fotos: Günther Rühle.
|
Böhme, Werner; Rühle, Günter |
2014 |
|
|
"Ich träume von der Renaissance dieser Region": Roman Niewodniczanski vom Wiltinger Weingut Van Volxem erzählt.
|
Niewodniczanski, Roman; Arndt-Jakobs, Ariane |
2014 |
|
|
Finesse, Freiheit, Bolgheri: Guado al Tasso. Von Till Ehrlich. Fotos Thilo Weimar.
|
Ehrlich, Till; Weimar, Thilo |
2014 |
|