1633 Treffer
—
zeige 826 bis 850:
|
|
|
|
|
|
Weinbaupolitik in Deutschland. Der Gesetzgebungsprozess zum 71er-Weingesetz: Akteure, Willensbildung und Folgen.
|
Zimmer, Jan |
2004 |
|
|
Atlas der Traubensorten. Mit einem Kommentar von Hans Ambrosi und Joachim Schmid.
|
Goethe, Hermann; Goethe, Rudolph; Ambrosi, Hans; Schmid, Joachim |
2004 |
|
|
Eichelmann Deutschlands Weine 2005.
|
Eichelmann, Gerhard |
2004 |
|
|
Das WeinKochBuch. Kochen mit Spass und deutschen Weinen. Text- und Bildnachweis: Deutsches Weininstitut.
|
|
2004 |
|
|
Weißwein für Dummies. Weiße Trauben von Chardonnay bis Viognier. Weinspezialitäten zu Fisch und Fleisch. Tipps für die Weinprobe.
|
McCarthy, Ed; Ewing-Mulligan, Mary |
2004 |
|
|
Im Epizentrum des Rieslings. Vom 30. Juni bis 4. Juli feiern Winzer aus elf Anbaugebieten auf dem Bonner Münsterplatz die Deutsche Weinwoche - und zeigen: Ihr Wein hat an Qualität gewonnen und weltweite Anerkennung verdient.
|
Maurer, Caro |
2004 |
|
|
Deutsche Winzersprache und Wortgeographie. Siedlungsgeschichtliche Aspekte der Sprachparallelen zwischen Altland und Neusiedelgebieten (Sprachinseln) in Südost- und Osteuropa.
|
Kleiber, Wolfgang / 1929-2020 |
2004 |
|
|
Deutscher Weinbau und Weinhandel. Reprint von Englerth, Sebastian: Deutscher Weinbau und Weinhandel, dessen mögliche Konkurrenz mit dem französischen; und die chemische Wein-Verbesserung, vom Standpunkte der Weinwissenschaft beleuchtet. Würzburg: Bauer 1849.
|
Englerth, Sebastian |
2004 |
|
|
Weinrecht zum Anfassen. Autoren: Edgar Bärmann [u.a.]. Hrsg.: Staatliches Weinbauinstitut Freiburg.
|
Bärmann, Edgar |
2004 |
|
|
Unterwegs in Deutschlands Weinregionen. Die schönsten Weinorte erleben und genießen.
|
Scherf, Dietmar |
2004 |
|
|
Wenn's Recht viniert. Das Weinbuch von und für Juristen. Hrsg. Von Nikolaus Forgó, mit einem Vorwort von Peter E. Pieler und einem Glossar von Josef Obermaier.
|
Forgó, Nikolaus; Obermaier, Josef |
2004 |
|
|
Rotwein für Dummies. Besondere Trauben und ihre Anbaugebiete. Weine aus aller Welt: von Frankreich bis Südafrika. Tipps für die Weinprobe.
|
McCarthy, Ed; Ewing-Mulligan, Mary |
2004 |
|
|
Adel verpflichtet. Wein-Elite vor neuen Herausforderungen. Fotos: Jörg Sänger.
|
Woschek, Heinz-Gert; Sänger, Jörg |
2004 |
|
|
2000 Jahre Weinbereitung in Deutschland. - Spuren antiker Weinbereitung in Deutschland.
|
Schumann, Fritz |
2004 |
|
|
In signo veritas. Die Bedeutung der A.O.C. im französischen und europäischen Weinrecht. Definition sowie Abgrenzung zur Marken- und 'Cru'-Bezeichnung.
|
Kraus, Markus |
2004 |
|
|
Weinbau im Landkreis Roth.
|
Horndasch, Manfred |
2004 |
|
|
Das Weinrecht 2004.
|
Blau, Achim; Nickenig, Rudolf |
2004 |
|
|
Deutsche Küche. Regionale Spezialitäten und Weinempfehlungen. Rezepte unter Mitarbeit von 12 Küchenmeistern zusammengestellt von Rolf L. Temming. Rezeptfotos von Armin Faber und Thomas Pothmann.
|
Temming, Rolf L.; Faber, Armin; Pothmann, Thomas |
2004 |
|
|
Weinguide Deutschland. Gault Millau. 2005. Hrsg./Chefredaktion: Armin Diel, Joel B. Payne.
|
Diel, Armin; Payne, Joel B. |
2004 |
|
|
Chronologie der deutschen Rebenselektion bei Weinreben über 215 Jahre (1787-2002).
|
Schöffling, Harald / 1931- |
2003 |
|
|
Nicole Then. 55. Deutsche Weinkönigin.
|
|
2003 |
|
|
Spannung bis zum Schluss. Nach 13 Jahren trägt wieder eine Fränkin [Nicole Then] die deutsche Weinkrone.
|
|
2003 |
|
|
Wein ist ein Geschenk Gottes. Kompetent und attraktiv: die Deutsche Weinkönigin aus Sommerach im Porträt.
|
Ortmanns, Nadine |
2003 |
|
|
In Maulbronn stand die Wiege der Schaumweinherstellung in Deutschland.
|
Lachenberger, ... |
2003 |
|
|
Eichelmann Deutschlands Weine 2004.
|
Eichelmann, Gerhard |
2003 |
|