1.647 Treffer
—
zeige 826 bis 850:
|
|
|
|
|
|
Wein direkt. Erleben, kaufen, genießen bei 100 deutschen Winzern.
|
Lange, Cornelius; Lange, Fabian |
2005 |
|
|
Wein-Gutschein-Führer. Deutsche Winzer laden ein. Über 100 Weine gratis. Gutscheine im Buch. Redaktionelle Mitarbeit: Nicole Fieber.
|
Wellhöfer, Ulrich; Fieber, Nicole |
2005 |
|
|
Eichelmann Deutschlands Weine 2006.
|
Eichelmann, Gerhard |
2005 |
|
|
DLG-Wein-Guide 2005. Über 3900 deutsche Spitzenweine. Die besten Weine und Sekte. Die besten Winzer. Die besten Wein-Collectionen. Aktuelle Jahrgänge 2003 & 2004 im Test. Redaktion: Guido Oppenhäuser, Klaus Rufli, Stephan Schöller, Claudia Schweikard.
|
Oppenhäuser, Guido; Rufli, Klaus; Schöller, Stephan; Schweikard, Claudia |
2005 |
|
|
Eruptionen um den Schaumwein. Reichskanzler Fürst Bismarck hatte recht, wenn er 'Deutschem Champagner' misstraute. Und doch wäre er damals für ihn die einzige 'sichere Adresse' gewesen wäre, wie Prof. Helmut Arntz aufzeigt. Ein Rückblick.
|
Arntz, Helmut |
2005 |
|
|
Von der Weinlese an Rhein, Mosel und Nahe. Alte Gefäße und ihre Bezeichnungen geraten in Vergessenheit.
|
Steffens, Rudolf |
2005 |
|
|
Das Weinrecht 2004/2005.
|
Blau, Achim; Nickenig, Rudolf |
2005 |
|
|
Weinguide Deutschland. Gault Millau. 2006. Hrsg./Chefredaktion: Armin Diel, Joel B. Payne.
|
Diel, Armin; Payne, Joel B. |
2005 |
|
|
Busche Deutscher Weinpreis. Ergebnisse und Bewertungen. 2005. Rund 3.000 Weine von 622 Winzern aus Deutschland, Österreich und Südtirol mit allen wichtigen Daten.
|
|
2005 |
|
|
Winzerpersönlichkeiten und Weinkultur im Reich der Spitzenweine. Martel AG, St. Gallen. Text, Grafik, Fotos, Gestaltung: Pascal Froideveaux.
|
Froideveaux, Pascal |
2005 |
|
|
La guerre et le vin : comment les vignerons français ont sauvé leurs trésors des nazis
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie; Noce, Vincent |
2005 |
|
|
Die weissen & roten Rebsorten Deutschlands.
|
Zaddach, Manfred |
2005 |
|
|
Genussreiche Jagd auf Rieslinge. Eindeutiges Ergebnis der 'Marathon-Verkostung' im Engerser Schloss: Die deutschen Weine sind eine Klasse für sich.
|
Polster, Rüdiger |
2004 |
|
|
Weißwein für Dummies. Weiße Trauben von Chardonnay bis Viognier. Weinspezialitäten zu Fisch und Fleisch. Tipps für die Weinprobe.
|
McCarthy, Ed; Ewing-Mulligan, Mary |
2004 |
|
|
Winzer & Weingüter. Deutschland und Österreich mit Elsass und Luxemburg.
|
|
2004 |
|
|
Weinbaupolitik in Deutschland. Der Gesetzgebungsprozess zum 71er-Weingesetz: Akteure, Willensbildung und Folgen.
|
Zimmer, Jan |
2004 |
|
|
Atlas der Traubensorten. Mit einem Kommentar von Hans Ambrosi und Joachim Schmid.
|
Goethe, Hermann; Goethe, Rudolph; Ambrosi, Hans; Schmid, Joachim |
2004 |
|
|
Eichelmann Deutschlands Weine 2005.
|
Eichelmann, Gerhard |
2004 |
|
|
Das WeinKochBuch. Kochen mit Spass und deutschen Weinen. Text- und Bildnachweis: Deutsches Weininstitut.
|
|
2004 |
|
|
Im Epizentrum des Rieslings. Vom 30. Juni bis 4. Juli feiern Winzer aus elf Anbaugebieten auf dem Bonner Münsterplatz die Deutsche Weinwoche - und zeigen: Ihr Wein hat an Qualität gewonnen und weltweite Anerkennung verdient.
|
Maurer, Caro |
2004 |
|
|
Deutsche Winzersprache und Wortgeographie. Siedlungsgeschichtliche Aspekte der Sprachparallelen zwischen Altland und Neusiedelgebieten (Sprachinseln) in Südost- und Osteuropa.
|
Kleiber, Wolfgang |
2004 |
|
|
Deutscher Weinbau und Weinhandel. Reprint von Englerth, Sebastian: Deutscher Weinbau und Weinhandel, dessen mögliche Konkurrenz mit dem französischen; und die chemische Wein-Verbesserung, vom Standpunkte der Weinwissenschaft beleuchtet. Würzburg: Bauer 1849.
|
Englerth, Sebastian |
2004 |
|
|
Weinrecht zum Anfassen. Autoren: Edgar Bärmann [u.a.]. Hrsg.: Staatliches Weinbauinstitut Freiburg.
|
Bärmann, Edgar |
2004 |
|
|
Unterwegs in Deutschlands Weinregionen. Die schönsten Weinorte erleben und genießen.
|
Scherf, Dietmar |
2004 |
|
|
Wenn's Recht viniert. Das Weinbuch von und für Juristen. Hrsg. Von Nikolaus Forgó, mit einem Vorwort von Peter E. Pieler und einem Glossar von Josef Obermaier.
|
Forgó, Nikolaus; Obermaier, Josef |
2004 |
|