1061 Treffer — zeige 901 bis 925:

Die alternative Währung: Wein von Saale und Elbe. Rühle, Günter 1990

Der 'Müller-Thurgau vom Wachtelberg'. [Weinbau in Werder.] Martin, Baldur 1990

Weinbau und Weine an Saale und Elbe. Illgen, Werner 1990

Bundesdeutsche Rebfläche wuchs am 3. Oktober um 660 ha. An Saale, Unstrut und Elbe besteht eine jahrhundertelange Weinbautradition. 1990

Das 13. Anbaugebiet. [Weinbau in der DDR. Saale-Elbe, Unstrut.] Knoll, Rudolf / 1947- 1990

Neue Weinmärkte im Osten. 90 Jahre Winzergenossenschaft Wachtenburg-Luginsland. Letzelter, Carmen 1990

Zwei unbekannte deutsche Anbaugebiete. [Elbtal bei Meißen, Saale und Unstrut.] 1990

LetzterJahrgang DDR? Knoll, Rudolf / 1947- 1990

Müller-Thurgau vom Wachtelberg. Nördlichstes Weinanbaugebiet Deutschlands reaktiviert. [Werder bei Potsdam.] 1990

Revolution im Weinglas? An Saale, Unstrut und im Elbtal sorgen sich die Rebbauern um ihre Zukunft. Der 'Naumburger Blütengrund': Einst begehrt, heute nicht mehr gefragt - Winzer in den neuen Bundesländern. Biskup, Harald 1990

Blauer Portugieser aus Jena. Winzerfleiß am Käuzchenberg. Feist, ... 1990

Weinanbau an Saale und Unstrut. Text: Harald Bocker. Bocker, Harald 1989

Wein vom Wachtelberg. Vor 4 Jahren begonnener Anbauversuch ist gelungen. Trauben in Meißen gekeltert. Post, Wolfgang 1989

Ein Winzerdorf [Steigra] an der Unstrut. Dieter, Alfred 1988

Gute Tropfen kommen von den Reben an Saale und Unstrut. Naumburger Winzer ernten und verarbeiten in guten Jahren vier- bis fünftausend Dezitonnen Weintrauben. Kowitz, Helgard 1988

Der Jenaer Weinbau. Ein Beitrag zur historischen Hauptperiode des Weinbaus im Jenaer Saaletal. Bernuth, Jörg 1988

Der Weinmeister gehörte dem Rat an. Das preiswertere Bier ließ den Weinkonsum sinken. Roßfeldt, Karl-Heinz 1988

Aufschwung, Ende und Neubeginn des Jenaer Weinbaus. Linke, Franz; Bühner, Peter / 1952- 1987

Weinbau mit Tradition [Werder]. 1987

Die Weinanbaugebiete in Mitteleuropa. Weinbau in der Deutschen Demokratischen Republik. Berger, Hans-Jürgen 1987

Während Gärtner per Computer produzieren ... wurde in der Obststadt Werder auch die alte Tradition des Weinbaus neu belebt. Horn, Horst 1987

Wieder Wein in Werder. Post, Wolfgang 1986

Hobbywinzer pflegen jeden zweiten Rebstock. In der DDR erlebt der Weinbau eine Renaissance. Auffrischung aus der Rheinpfalz. Mara, Michael 1986

Winzer stellen erstmals auf der Gartenbauausstellung aus. Künftig sollen in der DDR auf 1000 Hektar Trauben wachsen. 1986

Der mitteldeutsche Weinbau hat eine lange Tradition. Meyer, Otto 1985

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...