2017 Treffer — zeige 916 bis 940:

Das 'Kapitellchen' fördert Kunst und Kultur. Münster-Basilika. Stiftung lässt Burgunder von der Ahr abfüllen und erhält pro Flasche einen Euro. In den kommenden 38 Jahren ziert jedes Etikett ein anderes Kapitell aus dem Kreuzgang. Leyendecker, Bernd 2004

Denkmale im Weinberg. Im königlichen Musterweinberg Pillnitz. Werner, Ingolf 2004

Lengsdorfer Tradition zum Wein. Im Archiv des Heimatvereins blätterten Karl Keienburg und Jürgen Kirwald. Keienburg, Karl; Kirwald, Jürgen 2004

Weinheiliger St. Martin. Liepert, Günther 2004

Weinheiliger Sankt Mauritius. Liepert, Günther 2004

19. Weinfest in Lengsdorf. 17. bis 19. September 2004. 2004

Backfischfest 2004. Vom 28. August bis 5. September. Größtes Wein- und Volksfest am Rhein. Offizielles Festprogramm des Verkehrsvereins Worms e.V. Verantwortlich für den Inhalt: Bernd Leitner. Leitner, Bernd 2004

56. Weinfest 2004. Trier-Olewig 30. Juli - 2. August 2004. 2004

Für acht Königinnen hängt die Krone hoch. Die neue Repräsentantin der Ahr wird beim Weinmarkt gekürt. 2003

Ein Winzerfest an der Mosel. 2003

Nicole Then. 55. Deutsche Weinkönigin. 2003

Spannung bis zum Schluss. Nach 13 Jahren trägt wieder eine Fränkin [Nicole Then] die deutsche Weinkrone. 2003

Wein ist ein Geschenk Gottes. Kompetent und attraktiv: die Deutsche Weinkönigin aus Sommerach im Porträt. Ortmanns, Nadine 2003

Die Weinzunft Bacchus in Bacharach. Linz, Karl-Ernst / 1937-2018 2003

Traubenmadonnen und Weinheilige: Vorbilder im Kontext. Gros, Leo 2003

Trauben-Madonnen. Claus, Paul 2003

St. Johannes, der Evangelist. Schickel, Wilhelm 2003

Weinheilige Maria Magdalena. Das Fest Maria Magdalenas, eine der wenigen Frauen in unserer Serie, wird am 22. Juli gefeiert. Liepert, Günther 2003

Eine Rose mit dem Namen 'Miriam I.' 21. Duisdorfer Weinfest zog dank des tollen Wetters zahlreiche Besucher an. 2003

Moselfest Winningen. Ältestes Winzerfest Deutschlands. 29. August - 7. September 2003. 2003

Französischer Markt mit Champagner und Käse. Deutsche Produkte sind weiter vertreten. Viel Programm rund um die Krönung von Miriam I. Schneider, Tanja 2003

Wappentier unterm Eiffelturm. Umzug steht ganz im Zeichen des Esels. Ortsfestausschuss freut sich über erfolgreichen Abend in der Mehrzweckhalle. [Verfasser:] Anja Blanuschka und Heinz Engels (Fotos). Blanuscha, Anja; Engels, Heinz 2003

Charmant und spritzig wie ein junges Mädchen. Zahlreiche Besucher verfolgten gestern die Krönung von Miriam I. auf dem Schickshof. Am Wochenende dreht sich in Duisdorf alles um redle Rebsäfte. Leckereien aus Frankreich. Blanuscha, Anja 2003

Wein und Recht - Rechtshandlungen und Weintrinken. Schild, Wolfgang 2003

Mit der Weinkönigin am Mittelrhein. Specht, Hiltrud 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...