Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
26166 Treffer — zeige 9176 bis 9200:

Musik im Glas. Ein Streifzug durch die Welt des Champagners. Unterwegs in den Kreidekellern kleiner Öko-Winzer und großer Champagner-Häuser. Krappe, Dagmar 2011

Musik im Glas. Ein Streifzug durch die Welt des Champagners. Unterwegs in den Kreidekellern kleiner Öko-Winzer und großer Champagner-Häuser. Krappe, Dagmar 2011

Musik im Glas. Ein Streifzug durch die Welt des Champagners. Unterwegs in den Kreidekellern kleiner Öko-Winzer und großer Champagner-Häuser. Krappe, Dagmar 2011

Erfolg für Winzer von der Ahr. Spätburgunderpreis geht an das Weingut Kriechel. 2011

Vom Statisten zum Star. Die Weltkarriere des Malbec. In Argentinien hat die alte Bordeaux-Rebe zu ihrer wahren Bestimmung gefunden. Kann sie ins Mutterland zurückkehren? Text: Rainer Schäfer. Fotos: Johannes Grau. Schäfer, Rainer / 1962-; Grau, Johannes 2011

Termanthia ist Eleganz, Numanthia ist die pure Kraft. Im Toro wird einer der besten spanischen Weine produziert. Text: Christian Volbracht. Fotos: Johannes Grau. Volbracht, Christian / 1945-; Grau, Johannes 2011

Crivitz und sein saurer Wein. Wie ein 'Multrecker' Dichter inspirierte. Suhrbier, Hartwig 2011

Trauben von Himmel. Erfolgreicher Versuch an der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau (LVG) Erfurt. Möhler, Monika 2011

Elf Winzer sollt ihr sein. Die Vereinigung Klitzekleiner Ring rund um Traben-Trarbach macht vieles anders. Koch, Angelika / 1959- 2011

'Sie konzentrieren sich wieder darauf, Riesling-Weltmeister zu sein'. Individuelle Weine nach bester Handwerkstradition und Qualität: Junge Winzer verfolgen konsequent ihre Philosophie und spielen auf der Klaviatur der Vermarktung. Koch, Angelika / 1959- 2011

Der Vergangenheit verpflichtet, der Zukunft zugewandt. Das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg und seine Akten im Staatsarchiv Freiburg. Steiner, Rolf; Hochstuhl, Rolf 2011

Bis zum letzten Tropfen. Deutscher Wein wird immer wertvoller - und umkämpfter: Jetzt haben Diebe in Deidesheim einem Winzer Trauben für 100.000 Euro geklaut. Und das ist nur die Spitze des Weinbergs. Von Till Krause. Fotos: Robert Voit. Krause, Till; Voit, Robert 2011

'Töplitzer Primeur' . 'Weingut Klosterhof' stellt nach französischer Sitte schon am Samstag den Weinjahrgang 2011 vor, Klix, Henry 2011

Weine durchbrechen Öchsle-Schallmauer. Winzer geben beim Gesprächskreis eine Kostprobe des 2011er Jahrgangs. 2011

Die trockenen Schmitts. ... Es ist die Geschichte der 'Trockenen Schmitts', dem 16 Hektar großen Weingut aus Randersacker, deren Weine erstens völlig durchgären dürfen, zweitens nicht angereichert sind und drittens sich niemals mit einem Süßreserven-Zusatz vermischen müssen. [Verfasserin.] Co[rina] R[öder]. Röder, Corina 2011

Der Stein des Meisters prägt die Weine. Wissenschaftler haben untersucht, wie Kalkstein und Buntsandstein den Geschmack beeinflussen. Epperlein, Klaus / 1953- 2011

Ein heikler Jahrgang bringt Edelmetall. Zur Landesweinprämierung stellen sich die Winzer der Jury. 2011

Getreide, Fleisch und Geld gegen Wein. Stadt-Umland-Beziehungen im spätmittelalterlichen St. Gallen. Sonderegger, Stefan 2011

Zunft- und Handwerksordnungen der Weingärtner in Gelnhausen 1560 bis 1726. Ackermann, Jürgen 2011

Der vielleicht älteste Weinstock Deutschlands. Jung, Andreas 2011

Kein 'Schutzschirm' über Flur, Wald und Weinberge. Wie gerne hätten die drei Castell'schen landwirtschaftlichen Unternehmen - Forst, Landwirtschaft und Weinbau - einen 'Schutzschirm' oder gar 'Rettungsschirm' über ihre Produktionsstätten. Bereits in den Casteller Nachrichten 2004 sind wir kurz auf das Thema 'Klimaauswirkungen in den Casteller Unternehmen' eingegangen. Heute wollen wir dieses Thema speziell für den Weinbau fortsetzen. Rebitzer, Karl-Heinz 2011

Die Wiege des Öko-Weinbaus. Die Augustinus-Schwestern von der Vogelsburg und ihre revolutionäre Idee. Schleicher, Torsten 2011

Friedrichs Traum wird wahr. Der Königliche Weinberg am Klausberg im Potsdamer Park Sanssouci wird wieder zu einem blühenden Nutzgarten mit Obstbäumen und Weinreben. 'Preußisch Grün' gibt einen Vorgeschmack. Egelkraut, Ortrun 2011

Weinbrüder lesen ihre Trauben. Bad Breisiger fahren 93 Grad Öchsle ein. 2011

Rheinhessen informiert sich. Weinverordnungsänderungen auf Bundes- und Landesebene. [Verfasserin:] B[ettina] S[iée]. Siée, Bettina 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...