Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3288 Treffer — zeige 926 bis 950:
Der letzte Winzer aus Patersberg. Fritz Schmidt hört mit der Arbeit auf.
Borowski, Nina
2013
Weinführer bestätigen regionale Qualität. Kritiker geben Mittelrhein-Gütern in Gault Millau und Eichelmann gute Noten.
Boch, Volker / 1976-
2013
Strukturveränderungen in den pfälzischen Weinbaubetrieben.
Hilz, Stefan / 1957-2016
2013
Siegerweine 2013. Nahe auch edelsüß top: Landesprämierung. Weingut Hexamer aus Meddersheim überzeugt mehrfach.
2013
Wonneproppen: blutjung, qualitätsvernarrt und naturbegeistert. Der rheinhessische Wonnegau ist nicht nur ein Pflaster der Old-Stars. Diesen jungen Winzer schreiben Zukunft.
Listmann, Sina
2013
Winzer im Odinstal. Besuch beim Rebenversteher.
Schäfer, Rainer / 1962-
2013
Weingut Werner Anselmann. Ausgezeichnete Pfälzer.
2013
Zwischen Herd und Weinberg. Koch und Hobbywinzer Manuel Jäger aus Forchtenberg.
Klein, Regina
2013
Fränkische Wein-Oscars vergeben. "Best of Gold" Preisverleihung in München.
2013
Mit Geduld und Liebe. Das Kulmbacher Ehepaar Gareis erntet edle Tropfen.
2013
Goldene Weine aus der Region. Das Weingut Petgen-Dahm ist endgültig angekommen in der Champions League der Winzer ...
Klöckner, Rolf
2013
"Projekt Kinderwingert" in Rheinland-pfalz. Kinderweinberge der Kultur- und Weinbotschafter - Kinder werden für ein Jahr Rebstockpaten.
Bollig, Marlene
2013
"Winzer für ein Jahr" oder: wie man aus Wanderern und Weinliebhabern einen Fan-Club der Steillagen macht.
Sturm, Martin
2013
Unkeler Winzer-Verein - Arbeitskalender.
Thelen, Ewald
2013
Pur und filigran - wie Riesling. Neuinterpretation der Baga-Traube. Rotweine aus der portugiesischen Rebsorte Baga sind so berühmt wie berüchtigt. Aufgrund ihrer robusten Gerbstoffe können sie im Alter von 25 oder auch 50 Jahren grossartig sein, während sie in der Jugend als fast ungeniessbar gelten. Heute sorgen jüngere Winzerinnen und Winzer wie Filipa Pato und neuerdings auch Dirk Niepoort für eine völlige Neinterpretation der Sorte. Text: Stephan Reinhardt. Fotos: Pedro Lobo.
Reinhardt, Stephan / 1940-; Lobo, Pedro
2013
Bodenpflege im Weinbau - Veruchsergebnisse und neue Entwicklungen.
Walg, Oswald
2013
"Geisi" - ein neues Konzept zur Steillagenmechanisierung.
Schwarz, Hans-Peter
2013
Der Rebschnitt im Spannungsfeld ... zwischen arbeitswirtschaftlichen Zwängen und dem pflanzenbaulichen Optimum.
Götz, Gerd
2013
Praktikum im Ausland - Israel.
Schmidt, Joachim
2013
Weingut Thorsten Melsheimer.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Roth.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Arndt F. Werner.
Wagner, Kai
2013
Weingut Dr. Randolf Kauer.
Steger, Ulrich
2013
Weinterminologie für Sprachlerner. Deutsch - Englisch. Ergänzungskomponente zum EU-Projekt Vino-Lingua.
Weinberg, Elena
2013
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs grössten Reichtum (Wine and war, dt.).
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie
2013
←
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...