2017 Treffer — zeige 966 bis 990:

Student und Wein. Eine Betrachtung über den Wein im studentischen Lied und Ritual. Lang, Raimund 2002

Rubinrote Tropfen funkeln in den Gläsern. Stolze Winzer und junge Majestäten präsentieren sich in stimmungsvoller Atmosphäre. Das Rotweinparadies zeigt Leistung und Qualität. Wanderungen und mittelalterliche Tradition. 2002

Aus der Weinlaune heraus geboren. Kalender präsentiert seit über 20 Jahren Weinfeste der Region. Khoury, Susanna 2002

Narren liebten schon immer Wein. Als Stockach noch selbst Wein anbaute und die Stadt zur Fasnacht denselben an die Narren ausschenkte. Eble, Alfred 2002

In Lengsdorf dreht sich alles um den Rebensaft. Festausschuß lädt zum Tanz und zum Umzug am Wochenende ein. 2002

Winzerfest in Dernau vom 29. September bis 1. Oktober 2001 [vielmehr 2002]. Zu Gast im Rotweinparadies Ahr. Das Weindorf Dernau lädt fürs Wochenende zum Winzerfest ein. Umzug der Superlative beginnt am Sonntag um 14 Uhr. Übertragung bundesweit im Fernsehen. 2002

Aus Michaela wird aus Versehen Martina. Hardtberger Majestäten zu Gast beim Krankenhaus-Sender 'Radio-City'. [Weinlese und Weinkelterung in Bonn-Lengsdorf.] Martin, Denise 2002

Backfischfest 2002. Vom 24. August bis 1. September. Größtes Wein- und Volksfest am Rhein. Offizielles Festprogramm des Verkehrsvereins Worms e.V. Verantwortlich für den Inhalt: Bernd Leitner. Leitner, Bernd 2002

Weinbergshäuser. Urformen der Baukunst im Südwesten Deutschlands. Bickel, Wolfgang 2002

Mehringer Winzerfest 2002. 70 Jahre Tradition. Programm. 2002

Wein im Kontext zum Christentum. Ausgeführt an der Berufspädagogischen Akademie des Bundes in Wien, Abt. für den technischen und gewerblichen Fachunterricht unter Anleitung von Thomas Varga. Unkorrigiertes Exemplar. Gattinger, Friedrich; Varga, Thomas 2002

Weinheiliger St. Kilian. Liepert, Günther 2002

Weinheiliger St. Laurentius. Liepert, Günther 2002

Die Stockacher Narren liebten die göttliche Gabe des Weines über alles. Eble, Alfred 2002

50 Jahre Weinfest in Mayschoß. 2002

Petrus panscht den Wein, und Majestät trinkt gern Bier. Lengsdorfer feiern ihre Weinkönigin Inga I. Milewski, Michael 2002

... auch etwas herbere Weine anbieten. Nationalsozialistische Weinpropaganda und Weinpatenschaften, insbesondere für den Siebengebirgswein. Döring, Alois 2002

Jürgen Bastian. Mitbegründer und Förderer der Weinzunft Bacchus in Bacharach. Linz, Karl-Ernst / 1937-2018 2002

Der Weinhexbrunnen in Winningen und seine Vorgänger. Hoffbauer, Frank 2002

Mit der Deutschen Weinkönigin unterwegs durch Sachsen. Text:: Werner Böhme. Fotos: Günter Rühle, Kerstin Rieß. Böhme, Werner; Rühle, Günter; Rieß, Kerstin 2002

Weinköniginnen - kein Relikt der Rheinromantik. Bab, Bettina 2002

Antje I. übergibt die Krone an Antje II. [Sächsische Weinköniginnen]. Text: Werner Böhme. Fotos: Günter Rühle. Böhme, Werner; Rühle, Günter 2002

Der Wein und die kleinen Italiener. Es gibt abenteuerliche Geschichten, wie die Trulli [Weinbergshäuser] nach Rheinhessen kamen. Härig, Beatrice 2002

Weinfeste - alte Tradition oder moderne Werbeinstrumente? Brixius, Susanne; Hornetz, Berthold 2002

Wein und Weinbau in der Bibel und in ihrer Umwelt. Bittlinger, Arnold 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...